CMON hat ein einfaches Konzept: Um die Rechnungen zu bezahlen, kommt jedes Jahr eine neue Zombicide-Version heraus. Und auch dieses Jahr ist es wieder so weit. Eigentlich sollte im letzten Jahr das Teburu-System mit einem Zombicide kommen, doch bis heute fehlt jede Spur von dem System. Also wozu in die Zukunft abschweifen, wenn die guten Ideen vielleicht in der Vergangenheit liegen? Und warum von altbewährten abschweifen, wenn es doch recht simpel sein kann für CMON.
Man nehme ein Zombicide, mische ein unverbrauchtes Zombie-Thema mit ein wenig neuen Mechaniken und heraus kommt ein neues Brettspiel, was CMON auf Kickstarter ins Rennen schicken kann. Diesmal bedient man sich beim Wilden Westen bzw. der Frontier-Line in Nordamerika. Nur statt dem Goldrausch gibt es einen Zombierausch.
Ob das neue Zombicide: Undead or Alive was taugt und welche Verbesserungen ihren Weg in die neue Zombicide Version geschafft haben, wollen wir diese Woche in unserem Kickstarter-Preview klären.
Es gibt ein Spiel, das in einigen Haushalten durchaus als stützendes Element genutzt wird. Die Rede ist von Gloomhaven. Ein großes Spiel, nicht nur durch seine Maße, sondern auch durch seine Fülle an Material und auch durch ein scheinbar epochales Regelwerk. Nun hat sich Cephalofair Games noch einmal seinem Brettspiel-Hit angenommen. Mit Gloomhaven: Die Pranken des Löwen, welches auf Deutsch durch Feuerland Spiele vertrieben wird, wollte Isaac Childres den großen Bruder verschlanken und die Einstiegshürde senken. Ob dies gelungen ist oder nicht, könnt ihr in meiner Review zu dem Brettspiel erfahren.
Noch mehr Brettspiele. Heute starten wir mit unserem vierten Teil. Wir schauen weiterhin zurück auf das letzte Halbjahr und welche Brettspiele, wie in dieser Zeit gespielt haben.
Anansi von Cyril Blondel und Jim Dratwa passt in mehrerlei Hinsicht in das aktuelle Verlagsprogramm von HeidelBÄR Games wie die Spinne ins Netz. Zum einen sticht bereits die Verpackung aus der Masse der kleinen Spielschachteln heraus, denn sie glänzt metallisch, wie es auch schon Spicy vom Vorjahr tat. Jetzt treiben wir es aber noch ein wenig bunter, indem wir einen Trickster und so viele Zuhörer wie möglich beeindrucken möchten. Wie uns das Stichspiel mit dem besonderen Kniff gefallen hat, erfahrt ihr in unserer Review.
Noch mehr Brettspiele. Heute starten wir mit unserem dritten Teil. Wir schauen weiterhin zurück auf das letzte Halbjahr und welche Brettspiele, wie in dieser Zeit gespielt haben.
Und weiter geht es mit unserem großen Rückblick auf das letzte Brettspiel-Halbjahr 2020. Und auch dieses Mal haben wir wieder einen bunten Blumenstrauß an Brettspielen, Würfelspielen, Kartenspielen und andere Spiele.
Es scheint schon fast eine kleine Gesetzmäßigkeit in der Brettspiel-Welt zu sein. Jedes erfolgreiche Brettspiel bekommt irgendwann einen Roll-And-Write Ableger. Manchmal passiert das auch umgekehrt. Es schien also nur eine Frage der Zeit, bis das beliebte Brettspiel Rajas of the Ganges auch einen Ableger spendiert bekommen sollte. Nun ist dieser Ableger da und mit Rajas of the Ganges – The Dice Charmers wird der große Spielplan durch kleine Schreibblöcke ersetzt und die Vielzahl der Würfel aus Rajas of the Ganges wird ersetzt durch die überschaubare Anzahl von acht Würfeln. Ob das nun kleinere Spiel sich dabei gut schlägt, könnt ihr in unserer Review zum Spiel lesen.
Brettspiele, Kartenspiele, Escapespiele und Würfelspiele das gibt es heute in der aktuellen Folge unseres Podcasts. Wir werfen einen langen Blick zurück und reden über die Spiele, die wir im zweiten Halbjahr 2020 gespielt haben.
Ein Jahr ist schon wieder vorbei. Und wie auch die Jahre zuvor ist es jetzt natürlich an der Zeit zurück zu blicken. Besser gesagt auf die Spiele zurückzuschauen, die uns im letzten Jahr beeindruckt haben. Wir reden in unserem aktuellen Brettspiel-Podcast über unsere Brettspiel-Awards. Zum dritten Mal nun vergeben wir diesen höchst subjektiven Preis für Brettspiele, der in Kritiker-Kreisen fast keine Beachtung findet.
Wir sind bereits alte Hasen und haben alle bisherigen Abenteuer von T.I.M.E Stories gespielt. Wir hatten gute Zeiten, aber auch schlechte Zeiten. Mit Das Hadal-Projekt ist nun das erste reguläre Abenteuer von TIME Stories – Revolution erhältlich und kam bei uns natürlich sofort auf den Tisch. Der blaue Zyklus von TIME Stories – Revolution will einiges besser machen, als sein weißer Vorgänger. Zum Beispiel werden die Punkte zwischen den Buchstaben von TIME nun weggelassen. Gut so, denn das hat das Tippen immer ein wenig mühsam gemacht. …
Clash of Armies ist ein neuer Deck-Builder des argentinischen Verlages Poncho Games und erscheint auf Deutsch bei Taverna Ludica. Die Kampagne dazu ist gerade auf Kickstarter gestartet und auch wenn einem das Mittelalter-Thema auf den ersten Blick doch sehr bekannt vorkommt, bringt das Spiel doch einige Überraschungen mit sich. Welche das sind, wollen wir euch in unserer Kickstarter-Preview zum Spiel beschreiben.
Ein Schmetterling macht noch keinen Sommer oder so ähnlich heißt es ja. Doch wo kommen diese Schmetterlinge her und wo gehen sie hin? Und wie kann man dieses Thema in ein Brettspiel verpacken? Diese Antwort findet ihr in unserer aktuellen Brettspiel-Podcast-Folge. In der wir über das neue Spiel von Elizabeth Hargrave sprechen. Bei Mariposas von AEG stehen die Monarch-Falter im Vordergrund. Auch im Vordergrund steht die Autorin selber. Denn wir haben zur SPIEL.digital auch ein Interview mit Elizabeth Hargrave geführt.
Wir alle würden in den kommenden Tagen lieber nach Essen zur SPIEL 2020 pilgern und dort in den Hallen der Messe die neuen Brettspiele entdecken und ausprobieren. Wie bei so vielen Veranstaltungen in diesem Jahr, macht uns jedoch auch hier Corona einen Strich durch die Rechnung. Natürlich gibt es aber trotzdem viele Neuheiten der Verlage. Statt wegzufahren und im Anschluss über die vielen neuen Spiele zu berichten, haben wir uns in diesem Jahr dazu entschlossen, während der Messetage einen Live-Stream auf Twitch und YouTube anzubieten. Wir laden euch also recht herzlich dazu ein, uns beim Spielen ein wenig über die Schulter zu schauen! …
Hättet ihr mal auf mich gehört! Ein Satz den der ein oder andere schon öfter am Spieltisch gehört hat. Es ist auch ein Satz, der sehr häufig gesagt wird, wenn es um kooperative Brettspiele geht. Diesmal reden wir in unserem Brettspiel-Podcast genau über dieses Thema. Und was es für uns bedeutet, kooperative Brettspiele zu spielen.
Puzzle – Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Mit den EXIT-Spielen von Kosmos verhält es sich genauso. Wer jetzt noch mit Eifer dabei ist und jede neue EXIT-Box spielt, der ist wohl eher auf der Seite der Spielerschaft, die Rätselspiele liebt. Mit EXIT – Das Spiel + Puzzle sind nun zwei neue Titel in der Reihe erschienen, die insbesondere die Schnittmenge aus Puzzle- und Rätselliebhabern als Zielgruppe hat. Wir haben die beiden ersten Boxen Der verschollene Tempel und Der einsame Leuchtturm für euch gelöst und berichten von unseren Erfahrungen. …
Begeisterung für Brettspiele - Was euch auf Brettspielerunde.de erwartet
Brettspiele erfreuen sich nicht nur bei uns steigender Beliebtheit. Gesellschaftsspiele für Erwachsene liegen im Trend. Die Bandbreite reicht von einfachen Karten- und Würfelspielen bis zu komplexen Strategiespielen und Euro-Games. Brettspiele haben dabei in den letzten Jahren einen Wandel durchgemacht. Kooperative Brettspiele, bei denen das gemeinsame Spielerlebnis im Vordergrund steht, sowie Legacy-Spiele, bei denen sich das Brettspiel während des Spielend durch die Entscheidungen der Mitspieler verändert, sind nur zwei Trends im Brettspiel-Bereich.
In unserer Brettspiele-Runde stellen wir euch eine große Bandbreite dieser Brettspiele vor. Wir selbst spielen viele Brettspiele für zwei Personen, haben aber auch große Spielrunden, in denen regelmäßig aktuelle Brettspiele bei uns auf den Spieltisch kommen. Unsere Brettspiel-Schwerpunkte liegen dabei auf Miniaturen-Spielen, Escape-Spielen und einer großen Bandbreite von Kenner- und Expertenspielen.
Einsteiger ins Brettspiel-Hobby sind uns dabei auf unserer Webseite genauso willkommen wie alte Hasen. Mit Brettspiel-Rezensionen, Interviews mit Kreativen und Verlagen aus der Brettspiel-Szene, unseren regemläßigen Brettspiel-Podcasts, Brettspiel Kickstarter Previews und vielem mehr, hoffen wir, eine große Bandbreite unserer liebsten Freizeitbeschäftigung Brettspiele abdecken zu können.
Wir verwenden Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für Analysen weiter.OKNeinWeiterlesen