Auf den Wegen von Marie Curie - Brettspiel Review

Auf den Wegen von Marie Curie – Lasst Atome über den Brettspieltisch rollen

Ach ja, die Wissenschaft und ihre Wissenschaftler oder in diesem Falle ihre Wissenschaftlerinnen scheinen sich hervorragend für Brettspiel-Themen zu eignen. Wir waren mit Newton schon in Europa unterwegs, haben Auf den Wegen von Darwin Arten entdeckt und katalogisiert. Nun begeben wir uns Auf den Wegen von Marie Curie in die wunderbare Welt der Kernphysik. Dabei orientiert sich das Brettspiel stark an dem schon erwähnten Auf den Wegen von Darwin, was auch kein Wunder ist, steht ja auch der gleiche Verlag auf der Schachtel. Allerdings unterscheidet sich nicht nur der Autor – Florian Fay – sondern auch die Spielmechanik und das Spielerlebnis sind anders. Was Auf den Wegen von Marie Curie anders, besser oder schlechter macht, das erfahrt ihr in der Review zum Brettspiel.  

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Duck & Cover Kartenspiel Review

Duck & Cover – Stapelst du noch oder Quackst du schon?

Männer in Badewannen oder auch Bauchladen-gleich umgehängten Exemplaren und mit Badehauben konnten einem auf der SPIEL 2024 in Essen begegnen. Sie machten Promo für das Kartenspiel Duck & Cover von Oussama Khelifati beim belgischen Verlag Captain Games. Albern, dachten wir und ließen das Spielchen erst mal links liegen. Doch dann mussten wir es doch noch mitspielen und wie sich die darauf folgenten weiteren Partien auf diese Erstmeinung ausgewirkt haben, erfahrt ihr in unserer Review.

Weiterlesen
Brettspiel Review: Endeavor: Die Tiefsee

Endeavor: Die Tiefsee – Bis zum Meeresgrund ohne Nass zu werden

70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt, und dass die Tiefsee schwieriger zu erforschen ist als das All, ist eigentlich auch allgemein bekannt. Auch wenn das Wasser also eine einnehmende Rolle in unserer Umwelt spielt, ist es in der Brettspiel-Welt eher ein U-Boot-Thema. Gelegentlich taucht mal ein Brettspiel mit diesem Thema auf. Nun ist es wieder so weit und mit Endeavor: Die Tiefsee taucht ein solches Brettspiel mit Wasser und sogar mit UNTERwasserthema auf. Wie sich das Brettspiel von Carl de Visser und Jarratt Gray dabei schlägt oder ob es sogar notwassern muss, das erfahrt ihr in der Review zu dem Brettspiel, das bei Frosted Games bzw. Board Game Circus erschienen ist.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Skyrim Brettspiel Review

Skyrim: Das Abenteuerspiel – Auf Brettspielsuche in Tamriel

In der Welt der Filme ist es bis jetzt noch keinem Film so richtig gelungen, eine Videospiel-IP gut umzusetzen und damit auch erfolgreich zu sein. In der Welt der Brettspiele ist dies ein zweischneidiges Schwert: Einige Umsetzungen sind durchaus erfolgreich und einwandfrei umgesetzt bzw. fangen den Geist des Videospieles perfekt ein, andere Brettspiele sind einfach nur Murks und können da dann weder spielerisch noch thematisch wirklich überzeugen. Nun lag Skyrim: Das Abenteuerspiel auf dem Tisch und es muss sich zeigen, ob es zu den guten Videospielumsetzungen zählt oder zu der anderen Seite. Ach ja, und ob es ein gutes Brettspiel ist, wollen wir ja auch noch wissen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Undaunted: Normandie - Brettspiel Review

Undaunted: Normandie – Schwere Entscheidungen auf dem Brettspieltisch

Undaunted: Normandie ist kein Spiel für sensible Gemüter. Stell dir vor, du schlüpfst in die Rolle eines Zugführers während des Zweiten Weltkriegs, der mit knappen Ressourcen und einem konstant in Bewegung befindlichen Feind klarkommen muss. Klingt hart? Ist es auch! Aber gerade das macht den Reiz von Undaunted: Normandie aus: Es fordert, es frustriert, und es belohnt. Aber lassen wir die Marschbefehle und Feldhandbücher erst mal beiseite und schauen uns das Spiel ganz ohne Drill und Härte an. Was erwartet uns eigentlich bei einem solchen Spiel? Das erfahrt ihr in unserer Review zu Undaunted: Normandie, erschienen bei Giant Roc.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Unlock! Supernatural Adventures

Unlock! Supernatural Adventures – Das dreckige Dutzend

Unlock! Supernatural Adventures von den Space Cowboys bringt erneut drei Szenarien ins Wohnzimmer auf unseren Tisch. Diesmal findet das Übernatürliche seinen Weg in das Unlock! Universum. Also heißt es wieder das Tablet laden, die App aktualisieren und den Denkapparat anheizen. Der vorherige Titel Unlock! Extraordinary Adventures war ja ein wenig enttäuschend für uns, wie wird sich also der neueste Ableger der Reihe schlagen? Das schauen wir uns in der nachfolgenden Review an, wenn wir uns als Superhelden am Tag der Toten dem Ragnarök stellen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Die Drei Kolosse

Die Drei Kolosse – Von Statuen, Monstern und ziemlich schrägen Typen

Ihr habt Lust auf ein ungewöhnliches Rätselspiel, bei dem ihr mehr bekommt, als bei einem klassischen EXIT? Dann ist Die Drei Kolosse von Johannes Lorenzen vielleicht genau das Richtige für euch. Warum uns die Mischung aus Rätselorgie, Ermittlerspiel und Krimidinner begeistern konnte und was ihr daran mögen könntet, erfahrt ihr in unserer Review

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
London - Second Edition - Brettspiel Review

London – Second Edition: Wiederaufbau mit Martin Wallace

Lange hat es gedauert, doch endlich ist London – Second Edition von Martin Wallace auch eine deutsche Version erhältlich. Giant Roc hat sich des Wiederaufbaus Londons nach dem großen Feuer angenommen. Wir haben das zum Anlass genommen, unsere Erinnerungen von vor sechs Jahren noch einmal mit weiteren Partien aufzufrischen und für euch hier zusammenzufassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Kronologic - Paris 1920 Brettspiel Review

Kronologic – Paris 1920: Deduzieren in der Oper

Es gibt wieder neues Material für Deduktions-Enthusiasten. In Kronologic: Paris 1920 werdet ihr mit drei Szenarien in der Oper konfrontiert, von denen jedes in fünf Schwierigkeitsgraden daherkommt. Das Spiel von Fabien Gridel und Yoann Levet erinnert auf den ersten Blick an ein anspruchsvolleres Cluedo mit Notizblock und ist bei Pegasus Spiele erschienen. Ob wir die Täter erfolgreich gefunden und welche Erfahrungen wir dabei gemacht haben, erfahrt ihr in unserer Review.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Match of the Century - Brettspiel Review

Match of the Century – Tête-à-Tête am Schachbrett

Mächtige Gebirge, malerisch fließende Flüsse und hier und da ein kleines Häuschen zwischen den Landschaften. All das bauen wir auf unserem Tableau bei Harmonies von Johan Benvenuto. Mit runden Holzscheiben möchten wir eine möglichst punkteträchtige Kombination unterschiedlicher Gelände zusammenstellen und dabei auf die Bedürfnisse verschiedener Tiere eingehen. Ob uns das gelungen ist, erfahrt ihr in unserer Review.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Die weiße Burg - Brettspiel Review

Die weiße Burg – Ein Brettspiel für Minimalisten

Mit Die weiße Burg bringen die Autorin Shei S. und der Autor Isra C. ihr zweites Brettspiel heraus, was irgendwie etwas mit einem Gebäude zu tun hat. Das Erstlingswerk Die rote Kathedrale, welche auch bei KOSMOS erschienen ist, war in diesem Haushalt auch ein gern gesehener Gast. Ob das neue Werk ebenfalls überzeugen kann oder nicht? Dieser Frage stelle ich mich in der Review zu dem vielleicht kompaktesten Brettspiel.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen