Die Jury hat nun bekannt gegeben, welche Spiele nominiert sind zum „Spiel des Jahres 2025“. Wir stellen euch in unserer kleinen Übersicht die nominierten Brettspiele in den Bereichen "Spiel des Jahres" und "Kennerspiel des Jahres" vor.
Weiterlesen
Die Jury hat nun bekannt gegeben, welche Spiele nominiert sind zum „Spiel des Jahres 2025“. Wir stellen euch in unserer kleinen Übersicht die nominierten Brettspiele in den Bereichen "Spiel des Jahres" und "Kennerspiel des Jahres" vor.
WeiterlesenWenn ich sage, dass das kooperative Deduktionsspiel Bomb Busters von Hisashi Hayashi bei uns überraschend eingeschlagen ist wie eine Bombe, dann klingt das zwar wie ein zu gewolltes Wortspiel. Es entspricht aber der Wahrheit, und in unserer Review erklären wir euch gerne, wieso das so ist.
Viel Spaß beim Lesen!
70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt, und dass die Tiefsee schwieriger zu erforschen ist als das All, ist eigentlich auch allgemein bekannt. Auch wenn das Wasser also eine einnehmende Rolle in unserer Umwelt spielt, ist es in der Brettspiel-Welt eher ein U-Boot-Thema. Gelegentlich taucht mal ein Brettspiel mit diesem Thema auf. Nun ist es wieder so weit und mit Endeavor: Die Tiefsee taucht ein solches Brettspiel mit Wasser und sogar mit UNTERwasserthema auf. Wie sich das Brettspiel von Carl de Visser und Jarratt Gray dabei schlägt oder ob es sogar notwassern muss, das erfahrt ihr in der Review zu dem Brettspiel, das bei Frosted Games bzw. Board Game Circus erschienen ist.
Viel Spaß beim Lesen!
Undaunted: Normandie ist kein Spiel für sensible Gemüter. Stell dir vor, du schlüpfst in die Rolle eines Zugführers während des Zweiten Weltkriegs, der mit knappen Ressourcen und einem konstant in Bewegung befindlichen Feind klarkommen muss. Klingt hart? Ist es auch! Aber gerade das macht den Reiz von Undaunted: Normandie aus: Es fordert, es frustriert, und es belohnt. Aber lassen wir die Marschbefehle und Feldhandbücher erst mal beiseite und schauen uns das Spiel ganz ohne Drill und Härte an. Was erwartet uns eigentlich bei einem solchen Spiel? Das erfahrt ihr in unserer Review zu Undaunted: Normandie, erschienen bei Giant Roc.
Viel Spaß beim Lesen!
Wir sind zurück von der SPIEL 2024 und haben euch wieder viele spannende Neuheiten mitgebracht, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Was zur SPIEL digital begann jährt sich inzwischen zum fünften mal. Es wurde gepöppelt, Anleitungen wurden studiert und natürlich wurde auch gespielt. Wir streamen live auf Twitch, und können es kaum erwarten, euch einige der neuen Spiele vorzustellen. Besonders freuen wir uns, den Brettspielminister als Special Guest begrüßen zu dürfen. Also, schaut rein und begleitet uns beim Spielen – es wird großartig!
WeiterlesenMit Die weiße Burg bringen die Autorin Shei S. und der Autor Isra C. ihr zweites Brettspiel heraus, was irgendwie etwas mit einem Gebäude zu tun hat. Das Erstlingswerk Die rote Kathedrale, welche auch bei KOSMOS erschienen ist, war in diesem Haushalt auch ein gern gesehener Gast. Ob das neue Werk ebenfalls überzeugen kann oder nicht? Dieser Frage stelle ich mich in der Review zu dem vielleicht kompaktesten Brettspiel.
Viel Spaß beim Lesen!
Kooperative Brettspiele haben es nicht leicht in unserem Haushalt. Das liegt daran, dass wir zwar gerne miteinander spielen, aber dann doch irgendwie gegeneinander. Und nun ja, Sky Team ist ein vollkommen kooperatives Brettspiel, bei dem wir auch nicht miteinander reden dürfen. Ja, The Mind lässt grüßen. Dennoch ist Sky Team von Luc Rémond erschienen bei KOSMOS irgendwie anders. Es geht nicht nur darum, irgendwelche Nummern oder Muster zu erraten; wir sollen ein Flugzeug landen, ohne zu reden! Wie soll das denn gehen? In der Review werdet ihr es erfahren.
Viel Spaß beim Lesen!
Darwin ist alt geworden. Gut, dass er uns hat, denn wir segeln für ihn Auf den Wegen von Darwin, um ihm beim Abschluss seines Werkes Von der Entstehung der Arten zu helfen. Das eher leichtgewichtige Brettspiel von Grégory Grard und Matthieu Verdier ist optisch opulent und ansprechend. Wir haben uns also nicht lange bitten lassen und sind an Bord der HMS Beagle gegangen, um das Spiel für euch auf Seetauglichkeit zu testen.
Viel Spaß beim Lesen!
Eine Konstante in der Welt der Brettspiele ist die Vergabe des Spiel des Jahres. Doch nicht nur das eigentliche Ereignis sorgt für Spannung und Aufregung, schon die Bekanntgabe der Nominierungen sorgt für allerlei Spekulationen im Vorfeld. Wie üblich sprechen wir im Vorfeld natürlich nicht über die Kandidaten. Wir nehmen uns dafür im Nachgang die Zeit, um ausführlich über die Nominierungen zum Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres 2024 zu reden.
Viel Spaß beim Rheinhören!
WeiterlesenDas war damals eine Meldung, als Days of Wonder Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens ankündigte. Neben dem Erfinder Alan R. Moon, waren Rob Daviau und Matt Leacock mit an Bord, die schon durch die ausgezeichnete Pandemic Legacy Reihe auf sich aufmerksam machten. Für mich als Zug um Zug Fan und Fan von Pandemic Legacy war klar. Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens ist für mich ein Pflichtspiel. Ob sich der Kauf gelohnt hat oder nicht, erfahrt ihr in der Review.
Viel Spaß beim Lesen!
Das Warten hat ein Ende und wir haben endlich erfahren, welche Spiele nominiert sind zum „Spiel des Jahres 2024“. Nachdem die Jury diese bekannt gegeben hat, stellen wir euch in einer kleinen Übersicht die nominierten Brettspiele in den Bereichen "Spiel des Jahres" und "Kennerspiel des Jahres" vor.
WeiterlesenWir sind zurück von der SPIEL und haben euch viele Neuheiten mitgebracht, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Daher streamen wir nun bereits das
WeiterlesenBrettspiele, Spielende und mehr. Was Jasmin und Jan auf der SPIEL 23 erlebt haben. In Teil eins schauen die beiden zurück auf Mittwoch, Donnerstag und ein bisschen Freitag.
WeiterlesenEiner meiner Grundaussagen ist ja: "Kooperative Brettspiele sind nur für Leute, die nicht verlieren können.". Nun ist Dorfromantik, von Lukas Zach und Michael Palm erschienen bei Pegasus, eben genau dies – ein kooperatives Brettspiel. Ob und wie sich dieses Brettspiel von anderen kooperativen Brettspielen unterscheidet und ob die Gattung Alpha-Spieler hier in Erscheinung tritt, könnt ihr in unserer Review erfahren. Nebenbei erfahrt ihr auch noch, warum ein Brettspiel erst ein Videospiel wurde, um dann wieder ein Brettspiel zu werden.
Viel Spaß beim Lesen
WeiterlesenOh, Origami! Das sieht aber toll aus. Jedenfalls sieht es toller aus, als meine eigenen Versuche im Papierfalten. Optisch hatte mich Sea Salt & Paper bereits auf der Messe in Essen 2022 gepackt. Jetzt ist das kleine kompakte Kartenspiel mit nautischem Set-Collection-Mechanismus von Bruno Cathala und Théo Rivière auch endlich auf unserem Brettspiel-Tisch gestrandet. Wie das kleine Spiel von der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2023 uns gefallen hat, erfahrt ihr in unserer Review.
Viel Spaß beim Lesen!
Weiterlesen