Ein Brettspiel-Podcast zwei Stimmen: In unserem Brettspiel-Podcast RheinGespielt sprechen Jasmin und Jan über alles mögliche zum Thema Brettspiel. Mal reden wir über ein Brettspiel in aller Tiefe. Ein anderes Mal labbern wir aber auch über Neuigkeiten aus der Brettspiel-Welt. Immer dabei ist im Gepäck eine lockere Stimmung mit Versprechern, Neckereien und Besserwisserei.
Viel Spaß beim Zuhören von RheinGespielt dem Brettspiel-Podcast von Brettspielerunde.de
Noch mehr Brettspiele. Heute starten wir mit unserem vierten Teil. Wir schauen weiterhin zurück auf das letzte Halbjahr und welche Brettspiele, wie in dieser Zeit gespielt haben.
Noch mehr Brettspiele. Heute starten wir mit unserem dritten Teil. Wir schauen weiterhin zurück auf das letzte Halbjahr und welche Brettspiele, wie in dieser Zeit gespielt haben.
Und weiter geht es mit unserem großen Rückblick auf das letzte Brettspiel-Halbjahr 2020. Und auch dieses Mal haben wir wieder einen bunten Blumenstrauß an Brettspielen, Würfelspielen, Kartenspielen und andere Spiele.
Brettspiele, Kartenspiele, Escapespiele und Würfelspiele das gibt es heute in der aktuellen Folge unseres Podcasts. Wir werfen einen langen Blick zurück und reden über die Spiele, die wir im zweiten Halbjahr 2020 gespielt haben.
Ein Jahr ist schon wieder vorbei. Und wie auch die Jahre zuvor ist es jetzt natürlich an der Zeit zurück zu blicken. Besser gesagt auf die Spiele zurückzuschauen, die uns im letzten Jahr beeindruckt haben. Wir reden in unserem aktuellen Brettspiel-Podcast über unsere Brettspiel-Awards. Zum dritten Mal nun vergeben wir diesen höchst subjektiven Preis für Brettspiele, der in Kritiker-Kreisen fast keine Beachtung findet.
Ein Schmetterling macht noch keinen Sommer oder so ähnlich heißt es ja. Doch wo kommen diese Schmetterlinge her und wo gehen sie hin? Und wie kann man dieses Thema in ein Brettspiel verpacken? Diese Antwort findet ihr in unserer aktuellen Brettspiel-Podcast-Folge. In der wir über das neue Spiel von Elizabeth Hargrave sprechen. Bei Mariposas von AEG stehen die Monarch-Falter im Vordergrund. Auch im Vordergrund steht die Autorin selber. Denn wir haben zur SPIEL.digital auch ein Interview mit Elizabeth Hargrave geführt.
Hättet ihr mal auf mich gehört! Ein Satz den der ein oder andere schon öfter am Spieltisch gehört hat. Es ist auch ein Satz, der sehr häufig gesagt wird, wenn es um kooperative Brettspiele geht. Diesmal reden wir in unserem Brettspiel-Podcast genau über dieses Thema. Und was es für uns bedeutet, kooperative Brettspiele zu spielen.
Wir würfeln! Oder besser gesagt wir reden über zwei Brettspiele, die etwas mit Würfeln zu tun haben. In der heutigen Folge unseres Brettspiel-Podcast reden wir über die beiden Spiele Roll Player und Roll for the Galaxy. Unterschiedlicher kann das Thema eigentlich nicht sein, wenn man sich die beiden Spiele anschaut. Und ob es Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Spielen gibt, könnt ihr nur erfahren, wenn ihr uns zuhört.
Corona verändert unsere Gewohnheiten. Auch wir Brettspieler müssen uns der neuen Situation anpassen. Und nicht nur unsere kleinen Runden leiden unter dem Virus, auch die wichtigste Großveranstaltung für Brettspieler, die SPIEL zahlt ihren Tribut, denn in diesem Jahr findet sie nicht statt. Doch was macht man mit einer Messe, die nicht stattfindet? Ganz einfach: Man erfindet sie neu und verlegt sie wie vieles heutzutage in die weite Welt des Internets. Wir haben uns also mit Max Metzler vom Merz Verlag elektronisch getroffen und haben ihn zur SPIEL.digital befragt.
Lange hat es gedauert nun ist es endlich draußen. Wir präsentieren euch das Interview, welches wir mit Ignacy Trzewiczek führen konnten zur SPIEL 19. Der Gründer des Brettspiel-Verlags Portal Games stellt sich unseren Fragen rund um Detective, Imperial Settlers Empires of the North und gibt Einblicke in die Arbeit bei der Entwicklung seiner Brettspiele.
Alleine konnten wir diesen Brettspiel-Brocken nicht besprechen. Deswegen haben wir uns extra einen Gast eingeladen. Solo Manolo, bekannt durch den gleichnamigen Brettspiel-Podcast, hat uns unterstützt. Wir haben über das vielleicht beste Rosenberg Brettspiel gesprochen, dass es gibt. Die Rede ist von Ein Fest für Odin, welches im Feuerland Verlag erschienen ist. Wer wissen möchte, ob Solo Manolo wirklich ein Experte ist, der kann einfach in die aktuelle Folge unseres Brettspiel-Podcasts reinhören.
Endlich wissen wir Bescheid. Die Jury hat gesprochen und nun sind die Preisträger für das Spiel des Jahres 2020 und für das Kennerspiel des Jahres 2020 bekannt gegeben worden. Endlich können wir ruhig schlafen und warten, bis nächstes Jahr das ganze Spiel wieder von vorne losgeht. Wir haben uns noch einmal die Gewinner angeschaut und natürlich unsere Meinung dazu abgegeben.
Lange habt ihr darauf gewartet und nun ist es endlich so weit. Nach dem ersten Teil unseres Brettspiel-Quartalsrückblick kommt nun also Teil 2. Diesmal reden wir über 22 Brettspiele, die es auch noch auf unseren Brettspiel-Tisch geschafft haben. Welches Spiel uns sehr zum Grübeln brachte und welches Brettspiel umständlich schwierig war, nur weil die Regeln nicht so gut geschrieben waren, erfahrt ihr in der neusten Folge unseres Brettspiel-Podcast.
Viel Spaß bei unserem Brettspiel-Podcast!
Yesterday – Brettspiele zweites Quartal 2020 Teil 2
So schnell kann es gehen. Eben haben wir noch zu Silvester Spiel Just One gespielt und haben uns geärgert, dass Corona unsere Brettspiel-Runden aufgelöst hat. Nun hat das dritte Quartal des Jahres begonnen. Und damit ist es wieder Zeit für uns, zurückzuschauen auf das vergangene Quartal. Welche Brettspiele waren bei uns auf dem Tisch und wie haben sie uns gefallen? Das erfahrt ihr natürlich wieder in der ersten Folge unseres Brettspiel-Quartals-Rückblicks.
Viel Spaß bei unserem Brettspiel-Podcast!
Yesterday – Brettspiele zweites Quartal 2020 Teil 1
Es gibt kein Thema, das so präsent bei den Brettspielen ist, wie der Städtebau. Jedes Jahr kommen immer neue Spiele heraus, die sich diesem Thema widmen. Also Zeit für uns, nun einmal auf das aktuelle Spiele-Jahr zurückzublicken, um uns drei Brettspiele anzuschauen, die sich mit Stadtbau beschäftigen.