Review zum Brettspiel Planet Unknown

Planet Unknown – Planeten-Puzzeln für Jedermann

Gute Nachrichten: Wir wurden mal wieder auserwählt. Da die Erde nicht mehr als Lebensraum taugt, will die Menschheit gleich auf eine ganze Reihe verschiedener Planeten auswandern. Die sind aber noch nicht bereit, um bewohnt zu werden und da kommen wir ins Spiel. Die Autoren Ryan Lambert und Adam Rehberg haben uns bei Planet Unknown damit beauftragt, von der zentralen Raumstation aus, Polyomino-Teile mit nützlichen Landschaften auf den Planeten zu platzieren. Wie wir mit dieser Mammutaufgabe zurecht gekommen sind, könnt ihr in unserer Review erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Challengers Brettspiel Review

Challengers – Capture the Flag als Brettspiel

Ein Brettspiel, bei dem alle in einem großen Duell miteinander, aber irgendwie doch gegeneinander antreten, das soll Challengers sein. Und alle ist in diesem Falle wirklich viel. Immerhin verspricht das Brettspiel von 1 More Times Games, dass insgesamt bis zu acht Spielende gleichzeitig am Tisch sitzen können, es aber auch ohne Probleme zu zweit spielbar ist. Natürlich kann so etwas nicht funktionieren, oder? Wir haben uns der Challenge gestellt und Challengers geprüft bzw. gespielt. Ob wir Fans von dem Brettspiel geworden sind oder nicht, könnt ihr in unserer Review erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Familiar Tales Brettspiel Review

Familiar Tales – Vier Vertraute und ein Baby

Mit Familiar Tales kommt ein neues Kampagnen-Brettspiel aus dem Hause Plaid Hat Games. Dabei finden sich viele bekannte Elemente wieder. Wieder ist ein dickes Kamapgenbuch dabei, in dem sich auch die Spielpläne befinden. So etwas hatten wir ja schon bei Herr der Träume und Aftermath gesehen. Aber auch andere Elemente kommen einem bekannt vor, wenn man die vorherigen Brettspiele aus dem Verlag schon einmal auf dem Tisch hatte. Neu ist nun allerdings, dass es zwingend eine App bzw. einen Webzugang braucht, damit ihr das Spiel wirklich in aller Tiefe erleben könnt. Wie sich Familar Tales bei uns geschlagen hat, könnt ihr in unserer Review erfahren.  

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review zu Unlock! Game Adventures

Unlock! Game Adventures – Ich bin ein Brettspiel, befreie mich

Nehme ich die schiere Anzahl an Abenteuern spielen die Unlock! Abenteuer mit insgesamt 33 Stück in der ersten Liga mit. Nur noch die EXIT Reihe von KOSMOS kann hier Schritt halten. Und ähnlich wie bei EXIT bleibt sich auch die Unlock! Serie treu. App plus ein Kartenstapel bilden das Grundkonzept. Und so konnten wir natürlich auch bei Unlock! Legendary Adventures gleich durchstarten. Was uns dabei alles passiert ist und ob Unlock! Legendary Adventures seinen Vorgängern treu bleibt, das könnt ihr in unserer Review bzw. Test zum Rätselspiel von den Space Cowboys erfahren.

Viel Spaß beim Lesen

Weiterlesen
Wilde Serengeti Brettspiel Review

Wilde Serengeti – Film-Safari am Brettspiel-Tisch

Bereits in früher Kindheit wurde mein Interesse für die Serengeti von Herrn Grzimek geweckt. Mit seinem Dokumentarfilm "Serengeti darf nicht sterben", der bereits vor meiner Geburt 1960 den Oscar für die beste Dokumentation erhielt, war der Grundstein für meine kindliche Faszination für die Einzigartigkeit der afrikanischen Wildtiere gelegt. Diese hält bis heute an und hat sich auch auf andere gefährdete Lebensräume und Tiere ausgeweitet. Mit dem Brettspiel Wilde Serengeti lässt uns der Autor Gunho Kim nun selbst in die Serengeti reisen, um dort einen Dokumentarfilm mit allerhand Tieren zu drehen. Wie wir uns dabei angestellt haben, erfahrt ihr in unserer Review.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Erde - Kartenspiel Review

Earth – Das Brettspiel für Inseln

Es gibt Brettspiele, die will ich sofort haben, nachdem ich sie auf Kickstarter entdeckt habe. Und dann gibt es Brettspiele wie Earth, die unterstützte ich, weil sie ja irgendwie nett aussehen, aber die Erwartungshaltung ist eher gering. Vorfreude ist allerdings eine Sache und wie sich das Brettspiel dann wirklich spielt, ist eine andere Sache. Und so sind manche Sofort-Haben-Brettspiele auch schnell gescheitert und andere Brettspiele starten dann erst richtig durch. Spoiler: Earth von Inside Up Games bzw. lokalisiert von Skellig Games konnte bei mir richtig durchstarten. Warum? Das könnt ihr in der Review lesen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review zu Descent - Legenden der Finsternis

Descent: Legenden der Finsternis – Ein Brettspiel für den Kerker

Das war damals ein Paukenschlag in der Brettspiel-Blase als Fantasy Flight Games nicht nur Descent: Legenden der Finsternis vorgestellt hat, sondern auch die große Box und den damit verbundenen stolzen Preis. Dazu kamen dann auch noch die Grafiken für das mittlerweile dritte Descent Abenteuer und auch hier gingen die Meinungen sehr weit auseinander. Von "hässlich wie könnt ihr nur", bis "Wow, Klasse" war die gesamte Bandbreite an Meinungen vertreten.

Doch was hat Descent: Legenden der Finsternis unter dem schweren Brettspiel-Deckel zu bieten? Wir sind für euch durch die dunkelsten Dungeons gecrawlt und haben das mächtige Artefakt "DIE Descent: Legenden der Finsternis REVIEW RUNE" geborgen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Seastead - 2 Spieler Spiel

Seastead – Ein Brettspiel für die kleine Scholle

Zwei Personen-Spiele kommen eigentlich automatisch schon in unseren Haushalt. Denn hier muss ich nicht großartig nach Mitspielenden suchen, mit Jasmin habe ich ja meine zweite begeisterte Brettspiel-Mitspielerin immer an der Hand. Und da wir beide auch Fans des Filmes Waterworld sind (so unrealistisch dieser auch sein mag), war es natürlich klar, dass Seastead von Strohmann Games an unserem Brettspiel-Tisch anlegen musste. Ob das Brettspiel nun Schiffbruch erlitten hat oder nicht? Das beleuchten wir in unserer Review zu Seastead – also Neopren Anzug an und ab ins kalte Wasser!

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Get on Board: New York & London - Cover

Get on Board: New York & London – Busfahren auch ohne 9€-Ticket

Das 9€-Ticket ist Geschichte. Wer aber mal die andere Seite der Ticketausgabe erleben möchte, der sollte sich Get on Board: New York & London von
Saashi auf den Brettspieltisch holen. Hier gilt es, Busstrecken durch die beiden Metropolen zu bauen, dabei Passagiere zu befördern und mit Stau klarzukommen. In unserem Review erfahrt ihr, wie uns das neue Flip & Write mit Spielplan und Holzteilen von HUCH! gefallen hat.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiel Review: Vienna Connection

Vienna Connection – Undercover im Kalten Krieg

Detective war eines der überraschendsten und besten Spielerlebnisse, die ich jemals hatte. Auch die Erweiterung L.A. Crimes konnte mich wieder an den Brettspieltisch fesseln. Danach ging es aber leider mit der Serie immer weiter bergab und die Abenteuer konnten einfach nicht überzeugen.

Als dann Vienna Connection angekündigt wurde, schwang natürlich schon ein wenig Skepsis mit, aber das Setting mit Agenten und dem Kalten Krieg ließen mir bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen und so musste das Brettspiel bestellt werden. – Wobei es ja eigentlich nicht mehr viel mit einem klassischen Brettspiel zu tun hat – Nun haben wir die Vienna Connection Akte geschlossen und wollen euch natürlich unsere bzw. meine Eindrücke zu diesem Spiel gerne wiedergeben.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Suspects - Das Detektivspiel

Suspects – Tödliche Spuren & Letzter Auftritt

Der Kosmos-Verlag hat eine neue Reihe mit Detektivspielen ins Regal gestellt. Unter dem Titel Suspects sind aktuell 3 Teile erschienen: Tödliche Spuren, Letzter Auftritt und Ewiger Fluch. Der Autor Guillaume Montiage lässt uns hier unter Mitwirkung wechselnder weiterer Autoren als renommierte Detektivin Claire Harper in kniffligen Fällen ermitteln. In unserer Review erfahrt ihr, wie uns die beiden gespielten Fälle gefallen haben.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiel Review: Fantastic Factories

Fantastic Factories – Produktionsketten für den Brettspieltisch

Nach Deckbuilding ist der Würfel-Einsetz-Mechanismus mein zweitliebster Mechanismus, den ich in einem Brettspiel mag. Nur gut das Fantastic Factories  genau dies hat. Dazu soll ich auch noch eine schöne Engine aufbauen, die wunderbar ineinander greifen soll. Natürlich ist somit die Erwartung hoch und ich frage mich, kann Fantastic Factories diese auch erfüllen? In unserer Review zu dem Brettspiel, welches bei Strohmann Games erschienen ist, werdet ihr genau dies erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Pirates Brettspiel

Pirates – Meuterei und Entern auf dem Brettspiel-Tisch

Piraten gehen in der Brettspiel-Szene ja schon irgendwie. Und Neuauflagen mit Piratenthema erst recht. Und nicht nur Feuerland Spiele kann mit Libertalia: Auf den Winden von Galecrest eine Neuauflage für ein Brettspiel rausbringen. Auch Queen Games hat mit Pirates den gleichen Weg beschritten und ein schon einmal veröffentlichtes Spiel einem Facelifting unterzogen, um es erneut auf den Markt zu bringen. Wie uns Pirates gefallen hat, könnt ihr in unserem Test zum Brettspiel vom Autor Stefan Dorra nachlesen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Khôra - Aufstieg eines Imperiums

Khôra – Aufstieg eines Imperiums

In Khôra: Aufstieg eines Imperiums vom Head Quarter Simulation Game Club wetteifern wir als Stadtstaaten im antiken Griechenland darum, wer in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Militär die Nase vorn hat und es in Siegpunkten ausgedrückt besser macht als die Anderen am Tisch. Wie uns das Kenner-Zivilisationsspiel gefallen hat, verraten wir euch in unserer Rezension.

Viel Spaß beim Lesen

Weiterlesen
The Hunger - Brettspiel Review

The Hunger – Vampire, ein Brettspiel und ungewöhnlicher Deckbau

The Hunger ist ein neues Brettspiel von Richard Garfield. Ja, genau der Herr Garfield, der nicht nur seine Hände bei Magic mit dabei hatte, sondern auch bei Keyforge. Allerdings auch der Herr Garfield, der auch mit Würfelhelden und Dungeons, Dice and Danger in jüngerer Zeit einige Brettspiele entwickelte, die eben nicht so dolle sind. Da war ich natürlich bei The Hunger durchaus gespannt. Und immerhin kommt The Hunger auch gleich noch mit Deck-Building – der beste Brettspiel-Mechanismus der Welt – Wie sich The Hunger nun bei uns im Test-Parcour geschlagen hat, erfahrt ihr in unserer Review zu dem Brettspiel, welches bei Pegasus erschienen ist.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen