Im aktuellen Podcast reden wir über zwei Brettspiele, die nicht nur den gleichen Autor Vladimír Suchý haben, sondern auch noch beide in einer relativ luftlosen Umgebung spielen. In Underwater Cities versuchen wir tief auf dem Meerersgrund unsere kleine Stadt immer mehr zu erweitern. In Pulsar 2849 treiben wir allerdings durch die große Weite des Alls und zapfen Pulsare an, um daraus Energie zu gewinnen.
Außer Atem – Zwei Brettspieler brauchen frische Luft
Doch nicht nur zwei überraschende Brettspiele warten auf euch in unserem Brettspiel-Podcast. Auch unser altes Format Brettspiele schön vertönt bekommt eine neue Episode spendiert, die ihr exklusiv in Folge 19 hören könnt. Also haltet die Luft an, während wir euch unsere Meinung zu zwei echten Kenner-Spielen kundtun.
Viel Spaß beim Zuhören!
- Download:
- MP3 Audio80 MB
- MP3 Audio69 MB
Countdown SPIEL 2022 Vorschau - Folge #096 - RheinGespielt - Der Brettspiel-Podcast
Die Nominierten zum Spiel und Kennerspiel des Jahres 2022 - Folge #095 - RheinGespielt - Der Brettspiel-Podcast
Arche Nova - Folge #094 - RheinGespielt - Der Brettspiel-Podcast
Brettspielerunde Brettspiel-Awards 2021 - Folge #093 - RheinGespielt - Der Brettspiel-Podcast
SPIEL Vorschau - Edition 2021 - Folge #092 - RheinGespielt - Der Brettspiel-Podcast
mehr Brettspiel-Podcast Folgen...
Mail an: info@brettspielerunde.de
https://twitter.com/spielerunde
Intro & Outro: We are one von Vexento – https://soundcloud.com/vexento/tracks
Additional Sounds by: freesound.org
Brettspiele schön vertönt Bett: The Storm – Whitesand – https://soundcloud.com/martynaslau
Hallo ihr zwei!
Das sind zwei echt tolle Spiele, die sich auch bei mir einen Platz in der Sammlung gesichert haben.
Super, dass ihr die mal gewürdigt habt.
Weiter so!
Pulsar 2849: Der nach aufsteigeneden Augenzahlen sortierte entstandene mittlere Würfel wird Median genannt. Meridian hat eine andere Bedeutung und mit Kreisen zu tun.
Hallo Guntram,
das ist natürlich absolut richtig. Danke für deine Klarstellung.