Undaunted: Normandie ist kein Spiel für sensible Gemüter. Stell dir vor, du schlüpfst in die Rolle eines Zugführers während des Zweiten Weltkriegs, der mit knappen Ressourcen und einem konstant in Bewegung befindlichen Feind klarkommen muss. Klingt hart? Ist es auch! Aber gerade das macht den Reiz von Undaunted: Normandie aus: Es fordert, es frustriert, und es belohnt. Aber lassen wir die Marschbefehle und Feldhandbücher erst mal beiseite und schauen uns das Spiel ganz ohne Drill und Härte an. Was erwartet uns eigentlich bei einem solchen Spiel? Das erfahrt ihr in unserer Review zu Undaunted: Normandie, erschienen bei Giant Roc.
Viel Spaß beim Lesen!
Schlagwort: Giant Roc
London – Second Edition: Wiederaufbau mit Martin Wallace
Lange hat es gedauert, doch endlich ist London – Second Edition von Martin Wallace auch eine deutsche Version erhältlich. Giant Roc hat sich des Wiederaufbaus Londons nach dem großen Feuer angenommen. Wir haben das zum Anlass genommen, unsere Erinnerungen von vor sechs Jahren noch einmal mit weiteren Partien aufzufrischen und für euch hier zusammenzufassen.
Viel Spaß beim Lesen!
Origins: Ankunft der Erbauer
Ich muss gestehen, ich habe durchaus eine durchwachsene Beziehung zu Brettspielen, die im Original bei Board & Dice erschienen sind. Auch Origins: Ankunft der Erbauer, welches bei Giant Roc erschienen ist, fällt genau in diese Kategorie. Mit Brettspielen wie Trismegistus oder auch Teotihuacan wurden nicht nur neue Ideen und knackige Expertenspiele entwickelt, sondern auch Brettspiele, die nicht einfach zu lernen und zu meistern sind. Wie viel Experte nun in Origins: Ankunft der Erbauer steckt und ob es auch mit neuen Ideen glänzen kann? Diesen Fragen stellen wir uns in der Review zum Brettspiel.
Viel Spaß beim Lesen!
WeiterlesenBrettspiele in der Spieleschmiede: Imperium Klassik und Imperium Legenden
Heute werfen wir unser Crowdfunding-Auge mal wieder in Richtung der Spieleschmiede. Denn hier startete mit der Kampagne zu Imperium Klassik bzw. Imperium Legenden gleich zwei Deckbuilder-Spiele, die von Anfang an begeistern.
Das Spiel erweckte schon früh mein Interesse, als es auf dem Beeple-Discord zu einer Art Geheimtipp avancierte. Allerdings eher bei den Solo-Spielern und so solo bin ich ja nicht unterwegs. Aber etwas anderes hatte ebenfalls mein Interesse geweckt, denn einer der beiden Autoren von Imperium ist Dávid Turczi, der neben Nigel Buckle für dieses Spiel verantwortlich ist. Und da ich im Moment gerne die Spiele von David spiele und mich bei jedem neuen Spiel von ihm immer wieder frage, wie viel Euro-Game der Designer dort reinstecken konnte, war ich froh, es dann mal Probe spielen zu können.
Zum Glück waren wir letztes Wochenende bei den B-Rex Tagen, bei dem Giant Roc auch vertreten war und eine englische Version des Spieles zur Verfügung stellte. So konnten wir dort zum ersten Mal eine Partie spielen.
Wie es mir gefallen hat und ob ich mir, das Spiel nun zulegen werde, könnt ihr im Artikel nachlesen.
Viel Spaß beim Lesen!