Ein Brettspiel-Podcast zwei Stimmen: In unserem Brettspiel-Podcast RheinGespielt sprechen Jasmin und Jan über alles mögliche zum Thema Brettspiel. Mal reden wir über ein Brettspiel in aller Tiefe. Ein anderes Mal labbern wir aber auch über Neuigkeiten aus der Brettspiel-Welt. Immer dabei ist im Gepäck eine lockere Stimmung mit Versprechern, Neckereien und Besserwisserei.
Viel Spaß beim Zuhören von RheinGespielt dem Brettspiel-Podcast von Brettspielerunde.de
Drei Brettspiele mit Städtebau-Thema – RheinGespielt #070
Es gibt kein Thema, das so präsent bei den Brettspielen ist, wie der Städtebau. Jedes Jahr kommen immer neue Spiele heraus, die sich diesem Thema widmen. Also Zeit für uns, nun einmal auf das aktuelle Spiele-Jahr zurückzublicken, um uns drei Brettspiele anzuschauen, die sich mit Stadtbau beschäftigen.
Es gibt so viele Fragen auf der Welt. Ein paar davon haben wir euch gestellt: Entweder als Umfrage unter unseren Beiträgen zu Brettspieler oder wir stellten euch Fragen durch unsere Freitagsfrage auf Twitter. Nun wird es Zeit, dass wir uns eure Antworten bzw. eure Abstimmungen mal genauer anschauen, um darüber zu reden.
Endlich hat das ganze Rätseln ein Ende. Die Spiel des Jahres Jury hat ihre Nominierungen für das Spiel des Jahres 2020, das Kennerspiel des Jahres 2020 und das Kinderspiel des Jahres 2020 bekannt gegeben. Natürlich können wir nicht anders und müssen unsere Meinung dazu kundtun. Gut, das wir einen Brettspiel-Podcast haben, mit dem wir dies auch machen können.
Da haben wir geredet und geredet und dann war die Zeit auch schon vorbei. The King’s Dilemma ist eben ein Brettspiel, was einem auch viel Stoff zum Austauschen gibt. So haben wir uns dazu entschlossen, die eigentliche alleinige Folge zu splitten. Nun habt ihr also die Möglichkeit noch eine weitere Stunde Kaddy von der Spielfritte und uns dabei zuzuhören, wie wir über The King’s Dilemma reden.
Doch Achtung diese Folge enthält Spoiler, wer also vielleicht noch The King’s Dilemma spielen möchte, sollte diese Folge vielleicht überspringen.
Viel Spaß bei unserem Brettspiel-Podcast!
Bube, Dame, König, PodcASt: The King’s Dilemma – Die Spoiler-Folge
Ein großes Brettspiel war bei uns auf dem Tisch. Es war so groß, dass wir nicht alleine darüber sprechen wollten. So haben wir uns einen Gast eingeladen. Wir redeten zusammen mit Kaddy von der Spielfritte über The King’s Dilemma. Das Spiel, welches im Deutschen bei Heidelbär Games erschienen ist, macht vieles anders und einiges sehr einfach und erzeugt dadurch aber trotzdem enorm viel Spielspaß. Mehr gibt es natürlich dazu in unserer neusten Podcast-Folge.
Nach dem wir in den letzten Folgen unseres Brettspiel-Podcast über sehr viele Brettspiele gesprochen haben, schalten wir nun wieder einen Gang zurück und widmen uns nur einem Brettspiel. Und das soll nicht irgendein Spiel sein: Wir reden über Betrayal Legacy und in gewisser Weise auch über Betrayal. Da es sich wieder um ein Story Spiel handelt, können wir dieses Thema natürlich nicht alleine bereden und deswegen ist auch Steph mit von der Partie.
Da ist es auch schon wieder vorbei! Nun ist sie also online, die letzte Folge unseres Quartals-Rückblicks. Wie auch schon in den beiden Folgen zuvor, dürft ihr auch in dieser Folge wieder lauschen, welche Brettspiele wir denn im 1. Quartal gespielt haben und wie unsere Meinung zu diesen ist.
Wie auch schon in der letzten Folge unseres Brettspiel-Podcasts, dürft ihr auch in dieser Folge unseren Erfahrungen zu den Spielen lauschen, die wir im ersten Quartal 2020 gespielt haben. Diesmal geht es um 19 weitere Brettspiele, wir haben uns also gegenüber der letzten Episode um ganze 2 Titel gesteigert. Wieder verraten wir euch: Was haben wir gespielt? Wir verraten euch natürlich auch noch, welche Spiele uns gefallen haben und welche nicht gefallen
Das erste Viertel des Jahres ist vorbei. Dies ist ein Grund für uns, einen Blick zurück auf das letzte Quartal zu werfen. Was haben wir an Brettspielen gespielt? Welche haben uns gefallen, welche haben uns nicht gefallen? Wir laden euch ein, uns zu lauschen, wenn wir im ersten Teil über 17 Brettspiele reden und unseren Senf dazu abgeben.
Es ist mal wieder Zeit für eine thematische Folge. Diesmal widmen wir uns in unserem Brettspiel-Podcast zwei Spielen, die mit der Alchemie zu tun haben. Wir besprechen die beiden Brettspiele Die Alchemisten und Trismegistus. Dazu haben wir wieder unser externes Studio aufgebaut und plauschen darüber, wie sich die beiden Brettspiele denn voneinander unterscheiden und wo sie uns gefallen. Aber natürlich reden wir auch über deren Schwächen.
Viel Spaß bei unserem Brettspiel-Podcast!
Fullmetal Alchemist: Die Alchemisten und Trismegistus
Wir sind wieder zurück. Nach einigen krankheits- und technisch bedingten Auszeiten haben wir wieder eine neue Folge unseres Brettspiel-Podcasts aufgenommen. Diesmal dreht sich alles um das Brettspiel im Internet. Wir haben uns für euch einige Online-Plattformen angeschaut, bei denen ihr eurem Brettspiel-Hobby frönen könnt.
Endlich ist es soweit: Unglaubliche 59 Folgen unseres Brettspiel-Podcasts mussten ins Land gehen, bis wir endlich über unseren liebsten Spielmechanismus sprechen durften. Egal ob Kartenspiel oder Bestandteil eines Brettspieles, Deckbuilding bleibt der beste Spielmechanismus, den es gibt. Und weil er so gigantisch ist, haben wir uns diesem Thema nicht alleine gestellt. Mit uns im Studio war Toby vom meeplecast Podcast und hat uns mit seiner Expertise weitergeholfen.
Hier ist er nun also endlich, der Cliffhanger aus dem letzten Brettspiel-Podcast. Wir reden ausführlich über das neue Brettspiel-System Teburu entwickelt von Xplored. Teburu wird in Zusammenarbeit mit CMON und Asmodee entwickelt und hat uns auf der Spielwarenmesse in Nürnberg ziemlich beeindruckt. Wir lassen euch in unserem Brettspiel-Podcast an unserem Teburu-Erlebnis teilhaben.
Wir haben die Koffer gepackt und uns ins weit entfernte Nürnberg begeben. Dort waren wir zu Besuch bei der Spielwarenmesse. Neben allerlei anderem Spielzeug waren für uns natürlich die Brettspiele der wichtigste Grund unseres Besuches. Hier werdet ihr erfahren, was wir für euch an neuen und interessanten Brettspielen entdeckt haben. Dafür geht der Brettspiel-Podcast dann eben auch mal ein bisschen länger.
Herzlich Willkommen in unserem Freizeitpark. Hier gibt es alles, was das Brettspiel-Herz begehrt: aufregende Achterbahnen und immer neue Attraktionen. Wer lieber etwas Essen möchte, kann uns auch gerne besuchen, denn im Brettspiel-Cafe gibt es leckere Sachen. Unfair ist leider nur, dass dieser Freizeitpark nur in unserer Phantasie existiert. In der heutigen Brettspiel-Podcast-Folge reden wir über das Kartenspiel Unfair und warum der Name Programm ist.