Brettspiel ist in unser heutigen Preview vielleicht ein wenig irreführend. Wir sind ja auch große Rätselfans und daher steht heute eine eher ungewöhnliche Kickstarter Kampage im Fouks: Carte Rouge — A Puzzle in 52 Parts. Dies ist das neue Projekt von The Enigma Emporium, die wir bereits mit ihren Postkarten-Rätseln Wish You Were Here und Blowback hier im Blog erwähnt haben. Was aussieht wie ein normales Spielkartendeck mit 52 Karten gibt auf den zweiten Blick viel mehr preis.
Das macht man bei Carte Rouge
Wie auch schon bei den vorhergehenden Projekten von The Enigma Emporium gibt es auch bei Carte Rouge keine wirkliche Anleitung und keinen vorgegebenen Weg. Sogar die Rätsel selbst und was zu welchem Rätsel gehört, muss man zunächst selbst finden. Alles was ihr für den Start bekommt, ist ein kurzer Brief, der ebenfalls in der Kartenbox enthalten ist. Damit unterscheiden sich die Projekte von den bei uns so erfolgreichen Rätsel-Serien wie Exit, Unlock oder den idventure Spielen. Ihr seid viel mehr auf euch gestellt und das in allen Aspekten. Die Spielkarten haben verschiedene Rätsel, die sich in den Design-Elementen verbergen. Was zunächst wie ein nett gestaltetes normales Kartendeck aussieht, enthält viele subtil eingearbeitete Nuancen. So findet ihr zum Beispiel verschiedene Symbole und Zeichen am Rand und einige Bildkarten weisen ebenfalls auffällige Markierungen auf. Das sind nur Beispiele für einige Stellen, an denen sich Rätsel verbergen. Welche der 52 Karten (+2 Joker) dann zu welchem Rätsel gehören, das müsst ihr wiederum selbst entscheiden.
Viele der Rätsel drehen sich um Chiffren und Codes, das war auch schon bei den Postkarten der Fall. Allerdings müsst ihr bei den Spielkarten weniger googeln, um auf die richtige Fährte zu kommen. Oft ist der richtige Lösungsansatz zunächst nicht mehr als ein Gefühl. Rätsel bedienen sich verschiedener Sprachen, benötigen historisches Wissen oder naturwissenschaftliche Kenntnisse. Fehlendes Wissen kann natürlich auch hier mit Google-Skills ausgeglichen werden. Ihr probiert herum und verfolgt Ideen. Wenn ihr ganz verzweifelt seid und einem nur ein Schubs in die richtige Richtung fehlt, kann euch auch das Hilfesystem auf der Webseite von The Enigma Emporium nutzen. Auch wird es wieder eine Hintergrundstory zu entdecken geben. Diese war allerdings bei den beiden Postkarten-Projekten etwas präsenter. Hier steht sie etwas mehr im Hintergrund, was vielleicht auch dem gewählten Medium der Spielkarten geschuldet ist.
In den Karten verstecken sich mehr als 24 verschiedene Puzzle. Die könnt ihr entweder alleine lösen oder auch die Karten in einem Team aufteilen. Angeblich soll euch das in etwa 12 Stunden beschäftigen. Das kommt allerdings auch darauf an, wie intensiv ihr das Hilfesystem nutzt oder wie ehrgeizig ihr seid, alles ohne Hilfestellung zu lösen. Letztendlich hetzt euch niemand.
Das bekommt ihr bei Kickstarter
Das Rätsel-Kartenset von Carte Rouge kostet euch ca. 23,- EUR plus nochmal ca. 6,- EUR Versandkosten. Es gibt keine Stretchgoals oder weitere Pledge-Level. Die Karten selbst werden Elemente mit UV-Spotlack und Foil enthalten und hochwertig produziert. Da das aufwändiger ist, als der Druck der Postkarten aus den vorherigen Kampagnen, wird es diesmal auch länger bis zur Auslieferung dauern. Geplant ist bisher Februar 2020. Außerdem könnt ihr die bisherigen Produkte von The Enigma Emporium im Pledge Manager ebenfalls bestellen.
Fazit
Carte Rouge verfolgt einen anderen Ansatz und bietet einem mehr Freiheiten, als die Escape-Spiele, die wir mittlerweile alle kennen. Man kann sich aber auch schnell alleine gelassen fühlen. Das muss einem klar sein und damit muss man auch zurecht kommen. Es empfiehlt sich, diese Art von Rätselspielen nicht alleine anzugehen. Meine besten Erlebnisse mit den Postkarten hatte ich zu zwei und zu dritt. Alleine kann schonmal Frust aufkommen. Das Hilfesystem ist aber recht gut aufgebaut und bietet einem eine schrittweise Näherung an die korrekte Lösung. Wer sich nicht sicher ist, ob ihm die Art dieser Rätsel liegt, der hat die Möglichkeit auf der Facebook-Seite des Verlags in ähnliche Rätsel hineinzuschnuppern. Allerdings sagen die Macher selbst, dass die Rätsel im Kartendeck noch über diesem Schwierigkeitsgrad liegen. Auch wichtig zu erwähnen ist, dass sowohl Rätsel, als auch Hilfesystem in englischer Sprache sind und man bei Recherchen ebenfalls auf englischsprachige Seiten zurückgreifen sollte. Wem die gängigen Spiele auf dem Marks zu einfach sind, der kann sich bei Carte Rouge einer neuen Herausforderungen stellen.
Die Kickstarter Kampagne läuft noch bis zum 10. September 2019
Link zur Kampagne von Carte Rouge
Carte Rouge erscheint bei The Enigma Emporium.
Wenn ihr immer auf dem Laufenden sein wollt, könnt ihr auf unserem Blog wöchentlich Previews zu aktuellen Kickstarter Kampagnen lesen, sowie euch auf unserer laufend aktualisierten Seite über aktuelle Crowdfunding-Projekte informieren.