Review: Unlock! Supernatural Adventures

Unlock! Supernatural Adventures – Das dreckige Dutzend

Unlock! Supernatural Adventures Box Cover

Stell dir vor: Ragnarök steht bevor – das Ende aller Welten, der letzte Kampf der Götter – doch es läuft nicht ganz so, wie Odin sich das dachte. Kein Thor ist da oder andere Superhelden, denn diese machen gerade Nova City unsicher bzw. machen sie Nova City eigentlich wieder sicher. Und wäre dies nicht schon genug, ist gerade heute auch noch der Tag der Toten – Día de los Muertos. Es gibt also viel zu tun und nur eine App und zwei wache Verstände können das Chaos beheben, so manches Rätsel lösen und alles wieder richten.

 

Unlock! Supernatural Adventures von den Space Cowboys bringt erneut drei Szenarien ins Wohnzimmer auf unseren Tisch. Diesmal findet das Übernatürliche seinen Weg in das Unlock! Universum. Also heißt es wieder das Tablet laden, die App aktualisieren und den Denkapparat anheizen. Der vorherige Titel Unlock! Extraordinary Adventures war ja ein wenig enttäuschend für uns, wie wird sich also der neueste Ableger der Reihe schlagen? Das schauen wir uns in der nachfolgenden Review an, wenn wir uns als Superhelden am Tag der Toten dem Ragnarök stellen.

Viel Spaß beim Lesen!

Und immer wieder grüßt das Unlock! Murmeltier

Wenn man schon einige Artikel zu Unlock! geschrieben hat, kann man sich auch einfach mal zurücklehnen und sich selbst zitieren:

„Muss ich beim …ten Teil einer Reihe eigentlich noch etwas über dessen Grundzüge schreiben? Eigentlich nicht, denn es ist alles beim Alten geblieben. Ich finde ein Tutorial und drei Abenteuer in der Box in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und mit unterschiedlichen Settings. Ich brauche ein Handy bzw. Tablett, um das Spiel zu spielen.“

Und noch etwas fällt auf, wenn ich zurückblicke auf meinen letzten Artikel zu Unlock! wo es um die Extraordinary Adventures ging. Damals hatte ich ja gehofft, dass die aus meiner Sicht schwache Box nur eine kleine Delle war, in der sonst so guten Reihe.

Unlock! Supernatural Adventures Box

Machen wir es kurz, es geht leider noch schwächer. Mit Unlock! Supernatural Adventures ist es den Space Cowboys bedauerlicherweise nicht gelungen, die Delle des Vorgängers auszubügeln, sondern sogar noch zu vergrößern. Und enttäuschenderweise ist es nicht nur ein Abenteuer, das im Vergleich zu den anderen nicht ganz so stark ist. Es scheint mir mittlerweile eher eine strukturelle Schwäche zu sein, die sich durch alle Abenteuer zieht.

Und wieder greife ich in die Vergangenheit und zitiere mich erneut selbst:

Keines der gespielten Abenteuer schafft es wirklich herauszustechen. Sind wir schon an dem Punkt, dass man nun wirklich alles gesehen und umgesetzt hat und wir uns bei Unlock! wie bei EXIT jetzt eher auf ein Recycling von Rätseln und Mechanismen einstellen müssen?  

Doch schauen wir uns einmal schnell die dargebotenen Abenteuer an, die uns Unlock! Supernatural Adventures liefert.

Nova City

Die Stadt braucht Superhelden, gut, dass auch welche da sind, wenn man sie gerade braucht. Natürlich sind unsere Helden mit allerlei Superkräften ausgestattet und wir können uns dieser bedienen, um nicht nur der älteren Dame über die Straße zu helfen, sondern eben auch, um uns unserer Nemesis zu stellen. Was wären Superhelden ohne Superschurken? Natürlich nichts!

Unlock! Supernatural Adventures Nova City

Doch so cool das Setting vielleicht ist, so schafft es der erste und wie immer leichteste Fall nicht, seine entsprechende Dynamik auszuspielen. Die Rätsel fühlen sich einfach nicht gut thematisch eingebunden an. Bei einigen Rätseln ist auch die logische Kette nicht wirklich nachvollziehbar. Dadurch mutiert das Abenteuer über Strecken hinweg mehr zu einem wilden Herumprobieren und Austesten. Das bin ich einfach anders gewohnt. Auch das sonst so gut gelungene Zusammenspiel zwischen App und Rätseln bringt auch keinen neuen Aha-Effekt, sondern sorgte bei uns alten Hasen eher für das Gefühl, dass wir alles irgendwie schon einmal gesehen haben.

Im Endeffekt bleibt das erste Abenteuer unter seinen Möglichkeiten, was aber nicht am Setting liegt, sondern eher daran, dass die Rätsel nicht nachvollziehbar sind und damit eine viel zu hohe Einstiegshürde geschaffen wird.   

Día de los Muertos

Im zweiten Fall dreht sich alles um den Tag der Toten, einer der wichtigsten Feiertage in Mexiko. Wir begehen diesen Feiertag mit unserer Familie und begeben uns auf eine abenteuerliche und übernatürliche Reise. Die Parallelen zum Film Coco sind nicht zu übersehen. Dennoch sind wir ja hier im Unlock Universum und nicht in einem Pixar-Film. Das heißt, wir sollen und müssen Rätsel lösen. Und diese sind im Vergleich zum ersten Fall natürlich anspruchsvoller, wir sind ja immerhin im zweiten Fall und da muss der Schwierigkeitsgrad natürlich ansteigen.

Unlock! Supernatural Adventures Dia de los Muertos

Rückblickend ist das Abenteuer und ja, hier spoilere ich, das eigentliche Highlight. Die Rätsel sind logischer und leichter nachzuvollziehen als im ersten und ja auch im dritten Fall. Aber dies ist leider nur ein Highlight in der vorliegenden Box. Im Vergleich zu den vorherigen erschienenen Abenteuern ist der Tag der Toten allerdings dann doch nicht so berauschend. Und auch hier liegt es wieder an den Rätseln, sie sind zwar besser als in Nova City, aber auch sie kränkeln an der Schlüssigkeit. Hier mussten wir sogar einmal die leider nicht mehr dabei liegende Lösung online zurate ziehen.

Ragnarök

Welches beliebte Brettspiel-Thema hatten wir bis jetzt nicht in einer Unlock Box? Genau, Wikinger und deren Mythologie! Nun, der Name des Abenteuers hat es euch wahrscheinlich ohnehin schon verraten. Gut, das Rahmenthema ist also bekannt und auch die Hauptfigur ist jetzt stereotypisch pur gehalten. Wir sind ein Krieger aus dem Norden und werden zum Spielball der Götter.

Unlock! Supernatural Adventures Ragnarök

Enttäuschenderweise bleibt aber auch Ragnarök hinter den Erwartungen weit zurück. Es hatte sich ja bei den Abenteuern zuvor schon angedeutet, dass die Qualität der Box nicht so gut ist. Und so sind wir eben auch schon mit niedrigen Erwartungen an das letzte Abenteuer herangegangen. Nun, leider hat es das letzte Abenteuer geschafft, diese auch noch zu unterbieten. Die Rätsel sind eine Katastrophe. Ja, sie ergeben eine Lösung, aber in den meisten Fällen ist diese nicht nachvollziehbar. Es war sogar das erste Mal, dass wir abbrechen wollten, weil uns einfach der Spielspaß und die Lust fehlten, das Abenteuer abzuschließen

Wir haben einen Unlock Sieger!

Hatte ich bei der letzten Box gehofft, dass diese schwache Box nur ein Ausrutscher war. Zeigt die neueste Box, dass es noch schlechter geht. Unter allen Unlock! Boxen und Abenteuern, die wir bis dato gespielt haben, ist Unlock! Supernatural Adventures die schwächste Box. Und das Sagen nicht nur wir, auch die größte Spieler-Gemeinschaft der Welt – Boardgamegeek – straft die Box  entsprechend ab.

Gerade Ragnarök hat viel dazu beigetragen, dass die Box im Nachhinein vollkommen belanglos wirkt. Wie bei einem Essen entscheidet der letzte Gang, das Dessert, wie der Gesamteindruck war. Und so manches Unlock konnte gerade dadurch noch einmal ordentlich auftrumpfen. Hier seien nur einmal In 80 Tagen um die Welt oder Mission 7 erwähnt.

Unlock! Supernatural Adventures

Und so stelle ich genau die gleiche Frage wie beim letzten Mal: „Ist das Ende der Fahnenstange erreicht?“ Ich möchte kein Unlock, das einfach nur aus einer anonymen Masse an Rätseln besteht. Ich mag es einfach nicht, wenn Escape-Rätsel-Spiele Rätsel nur drin haben, weil sie Rätsel brauchen oder sie irgendeine Rätselidee haben, die scheinbar in die Welt entlassen werden soll. Dabei steht Unlock eigentlich für das genaue Gegenteil. Ich möchte Rätsel, die durch das Thema und die Geschichte miteinander verwoben sind.

Doch nicht nur die Rätsel schwächeln, es ist auch die App. Unlock hatte es fast immer geschafft, diese gut einzubinden und sie außerdem so einzubinden, dass alle am Tisch etwas davon hatten. In Unlock! Supernatural Adventures dagegen wirkt die App befremdlich, es gibt genug Rätsel, die eben nur einer oder eine am Tisch machen kann. Die App zerstört hier also das Gemeinschaftsgefühl. Ein Trend, der mir nicht zusagt.

Schaut man auf Time Stories aus dem gleichen Verlag, nahm auch hier mit der Zeit die Qualität der Fälle und Boxen ab. Ich hoffe nun, dass es sich hier wirklich nur um einen Ausrutscher handelte und man bei den Space Cowboys auch mitbekommt, wie schlecht diese Box war und man sich wieder fängt. Ob dies schon mit der nächsten Box Unlock! Risky Adventures der Fall ist, wird sich zeigen, sobald die Box bei uns auf dem Spieltisch aufschlagen wird.

Euer Rating zu Unlock! Supernatural Adventures


Wie viele Unlock! Adventure Boxen habt ihr schon gespiel?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Das ist nicht der einzige Artikel zu Unlock! Adventures auf unserem Blog:

Unlock! Supernatural Adventures ist bei ASMODEE erschienen.

Unlock!: Supernatural Adventures (2023)
Spieler:
1 - 6
Dauer:
30 - 60 Min
Alter:
10+
BGG Rating:
6.67
Verlag:
Space Cowboys, Asmodee
BGG:

Für die Review stand uns ein kostenloses Exemplar zur Verfügung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.