Asmodee kauft Lookout

300 Worte zu: Asmodee kauft Lookout

Asmodee wächst weiter! Nachdem sie Rebel.pl eingekauft haben, hat es nun auch einen deutschen Verlag getroffen. Ist Asmodee eine gefährliche Heuschrecke? Immerhin steht hinter Asmodee eine Investmentgesellschaft.

Wie so oft liegt die Wahrheit wahrscheinlich wieder zwischen den Zeilen. Fakt ist: Lookout war schon seit 2013 kein eigenständiger Verlag mehr, sondern gehörte zur amerikanischen Firma Mayfair. Und Mayfair ist pleite. Das kündigte sich schon 2016 an, als die gut laufende Catan Lizenz für Nordamerika an Asmodee verkauft wurde.

Dadurch sieht der ganze Deal schon ein bisschen anders aus. Ich könnte nun behaupten, Asmodee hat Lookout gerettet. Wahrscheinlicher ist es aber, dass Asmodee einfach alle Spielelizenzen unter einem Hut haben möchte.

Beispiel gefällig? Fantasy Flight Games besitzt die Star Wars Lizenz. FFG gehört seit 2014 zu Asmodee. In Deutschland hatten allerdings die Heidelbären die FFG Rechte inne. Und wie wir mittlerweile wissen, gibt es die Bären so nicht mehr. Alle Lizenzen sind wieder unter einem Hut. Auch ein Grund, warum Rebel.pl aufgekauft wurde. Rebel hatte schon viele Asmodee Lizenzen z.B. TIME Stories oder 7 Wonders. Das gleiche Vorgehen findet ihr auch bei Edge Entertainment, ein spanischer Verlag, der oh Wunder Fantasy Flight Spiele lizenziert hatte und nun auch Teil der Asmodee Familie ist.

Denn Asmodee selber möchte: „…continue its internationalization and accelerate its transformation in order to build the largest community of gamers…“ via Asmodee Auf deutsch viele kleine Verlage aufkaufen, bis man dann selber ein Big Player ist. Unterm Strich ist dies das klassische Vorgehen einer Investmentgesellschaft. Irgendwann wird Asmodee so groß sein, dass eben nur noch Hasbro, Mattel oder eine andere Investmentgesellschaft Asmodee kaufen kann. Und warum verkaufen? Irgendwann wollen die Investoren ihr Startkapital mit Gewinn wieder haben!

Übrigens: Müsste ich einen Tipp abgeben, wen Asmodee als nächstes kauft, wäre Galakta ein ganz heißer Kandidat. Warum? Man muss sich nur einmal die Lizenzen anschauen!


Was genau ist „300 Worte zu:“?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..