Hangover: Tote frieren nicht - Krimidinner Review

Hangover: Tote frieren nicht – Krimidinner mit Handy am Tisch

Das völlig andere Krimidinner, so teasert der Verlag Hidden Games den ersten Teil seiner Hangover-Reihe an. Bei Tote frieren nicht, weiß niemand der Mitspielenden vorher, ob er oder sie vielleicht selbst der oder die Schuldige ist. Keine großen Vorbereitungen nötig. In dieser Review erfahrt ihr, wie der Abend bei unserer Gastautorin Dana gelaufen ist und ob das Spiel sie aufs Glatteis führen konnte.


Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens

Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens

Das war damals eine Meldung, als Days of Wonder Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens ankündigte. Neben dem Erfinder Alan R. Moon, waren Rob Daviau und Matt Leacock mit an Bord, die schon durch die ausgezeichnete Pandemic Legacy Reihe auf sich aufmerksam machten. Für mich als Zug um Zug Fan und Fan von Pandemic Legacy war klar. Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens ist für mich ein Pflichtspiel. Ob sich der Kauf gelohnt hat oder nicht, erfahrt ihr in der Review.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Obsession Brettspiel Review

Obsession – Liebe und Hass zum viktorianischen England

Obsession ist ein Brettspiel, das polarisiert. Die einen lieben es, die anderen können mit dem ganzen Hype nichts anfangen. Lange Zeit war es auf dem deutschen Markt so gut wie gar nicht zu bekommen, was den Mythos noch genährt hat. Doch dank Strohmann Games hat sich das inzwischen geändert. Das von Dan Hallagan erdachte und laut einiger Stimmen thematischste Euro Game überhaupt hat es auch in unser bescheidenes Haus geschafft. Was wir von Obsession halten und ob es seinem Ruf gerecht wird, könnt ihr in unserer Review erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiel Review: Abyss & Leviathan Erweiterung

Abyss – Abtauchen zu den Brettspiel-Untiefen

Moment mal, jetzt werden die ganz alten Kamellen hier herausgeholt? Abyss von Bruno Cathala und Charles Chevallier ist doch schon 2014 erschienen. Das ist natürlich vollkommen richtig. Aber Abyss wurde von Grimspire neu aufgelegt und ist nun auch wieder erhältlich. Denn obwohl das Brettspiel in den dunklen Tiefen durchaus eine Fangemeinde hat, ist diese in Deutschland scheinbar nicht vorhanden gewesen. Wir haben also einen Tauchschein gemacht und uns das alte neue Abyss zusammen mit der Erweiterung Levithan angeschaut. Ob sich der Tauchschein gelohnt hat, erfahrt ihr in der Review zum Brettspiel in den nassen Untiefen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Dog Park Brettspiel

Dog Park – Mit dem Hund raus ins Grüne

Es mag euch vielleicht schon aufgefallen sein, aber falls nicht, hier noch mal zur Info: Ich liebe Hunde. Tiere ganz allgemein, aber Hunde besonders. Das Motto von Dog Park – Ein Hund ist nie genug! kann ich sehr gut nachvollziehen. Die Autoren Lottie und Jack Hazel haben sich auch von ihrem Hund Rupert inspirieren lassen. Wie gut sie den Zauber der vierbeinigen Freunde eingefangen haben und auf den Brettspiel-Tisch bringen, besprechen wir in unserer Review.


Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Great Western Trail Second Edition

Great Western Trail – 40 Brettspiele westwärts

In der jüngeren Vergangenheit kommen immer mehr Neuauflagen von Brettspielen heraus. Dies hat unterschiedliche Gründe. Entweder hat sich der Verlag geändert, ein längst vergriffenes Brettspiel bekommt seinen zweiten Frühling oder aber der Autor bzw. Verlag möchte einfach die kritischen Punkte der Original-Auflage ausbügeln.

Auch Great Western Trail bekam nun eine zweite Ausgabe spendiert, was sich im Vergleich zum ursprünglichen Spiel geändert hat und warum Great Western Trail eines meiner Top Ten Brettspiele ist, das könnt ihr in der Review zu Great Western Trail (Second Edition) erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiel Review: The Vale of Eternity

The Vale of Eternity – Immer wieder anders

The Vale of Eternity von Eric Hong ist ein Engine Builder Kartenspiel, bei dem jede Partie anders verläuft, weil ich nie weiß, was ich eigentlich bekomme. Es trumpft nicht nur mit hübschen Illustrationen auf, sondern auch mit einem eleganten Regelset und einigem mehr an Komplexität, als man im ersten Augenblick vermuten würde. Wie unser Erlebnis im Tal der Ewigkeit war, erfahrt Ihr in unserer Rezension.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Unlock! Extraordinary Adventures - Box 11

Unlock! Extraordinary Adventures – Bei elf ist noch lange nicht Schluss!

Mit jedem neuen Unlock! Abenteuer ist das so, als ob ein alter Bekannter wieder zu Besuch kommt. Einmal im Jahr kommt dieser überraschend vorbei, obwohl es klar ist, dass er kommen wird. Und dann ist es immer wieder wie am Anfang, drei Abenteuer warten auf einen von leicht bis schwer. Und wie bei dem alten Bekannten ist es auch bei dem neusten Teil der Reihe – Unlock! Extraordinary Adventures: Die Zeit mit ihm vergeht viel zu schnell und man muss Abschied nehmen. Bis dann eben im nächsten Jahr wieder der Besuch hereingeschneit kommt. Ist also alles beim Alten in der zehnten Reinkarnation der bekannten Reihe oder weicht der elfte Teil von seinem Muster ab? Das erfahrt ihr in meiner Review zu Unlock! Extraordinary Adventures. 

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Turing Machine Brettspiel Review

Turing Machine – Logikpuzzle als Brettspiel

Ah, die Logik-Puzzle meiner Jugend. Eine Zeit lang war ich wie besessen von ihnen und knobelte stundenlang. Die namensgebende Turing Machine kann das durch ihre rein logische Art der Problemlösung natürlich wesentlich besser, denn sie macht (anders als ich) keine Fehler. Im Spiel der Autoren Fabien Gridel und Yoann Levet passiert mir das bei der Suche nach der Korrekten Lösung der gestellten Aufgabe durchaus mal. Unsere Review wird euch davor vermutlich aber auch nicht bewahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Cabanga Kartenspiel Review

Cabanga – Wie du mir, so ich dir

Was ist besser als ein Brettspiel mit Naturthema? Natürlich ein Brettspiel mit Naturforscher-Thema. Wie gut, dass es jetzt mit Encyclopedia: Forschungsreise ins Tierreich ein passendes Brettspiel gibt. Die Illustration auf dem Cover der Schachtel macht schon einmal einen sehr einladenden Eindruck. Also, was kann Encyclopedia? Immerhin sind Spiele mit Natur-Themen ja keine Seltenheit mehr. Also haben wir unsere Koffer gepackt und uns auf Brettspiel-Forschungsreise begeben. Was wir dabei entdeckt haben, könnt ihr unserem Test erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Mischwald Kartenspiel Review

Mischwald – Brettspiel und Natur gesellt sich gern

Okay, es ist mittlerweile kein Trend mehr: Brettspiele mit Naturthema. Flügelschlag hat damit erfolgreich eine Bresche geschlagen und unzählige Brettspiele folgten ebenfalls diesem Konzept. Mischwald vom Autor Kosch schlägt in die gleiche Kerbe. Erschienen ist Mischwald beim Lookout Verlag. Wichtig für ein Brettspiel mit Naturthema sind natürlich auch die Illustrationen. Verantwortlich dafür ist Toni Llobet, ein bekannter Künstler, der hauptsächlich Tierillustrationen zeichnet. Auch wenn das Konzept der Natur-Brettspiele nicht ganz neu ist, hat Mischwald dann doch noch den ein oder anderen spielerischen Kniff. Ob das reicht, um sich gegen die anderen Mitbewerber zu behaupten? Das erfahrt ihr in unserer Review zu Mischwald.

Weiterlesen
Brettspiel Review: The Great Split

The Great Split – Teile und herrsche

Einer teilt, der andere sucht aus. Dieses Prinzip gilt nicht nur, wenn man zusammen Kuchen isst. In The Great Split von Hjalmar Hach und Lorenzo Silva ist es das Prinzip, nach dem ihr alles bekommt, was ihr für eine atemberaubende und punkteträchtige Kunstsammlung benötigt. Wir haben die Gala für euch besucht und erzählen euch, was uns an dem Spiel begeistert, erschienen ist es bei Heidelbär Games.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: HEAT - Pedal to the Metal

HEAT: Pedal to the Metal – Auf dem Brettspiel-Rundkurs ins Ziel

Was ist besser als ein Brettspiel mit Naturthema? Natürlich ein Brettspiel mit Naturforscher-Thema. Wie gut, dass es jetzt mit Encyclopedia: Forschungsreise ins Tierreich ein passendes Brettspiel gibt. Die Illustration auf dem Cover der Schachtel macht schon einmal einen sehr einladenden Eindruck. Also, was kann Encyclopedia? Immerhin sind Spiele mit Natur-Themen ja keine Seltenheit mehr. Also haben wir unsere Koffer gepackt und uns auf Brettspiel-Forschungsreise begeben. Was wir dabei entdeckt haben, könnt ihr unserem Test erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiel Review: Tribes of the Wind

Tribes of the Wind – Das Farbenspiel des Winds

Der erhobene Zeigefinger und die Mahnung, so nicht mit unserer Natur und unserem Planeten umzugehen, ist bei vielen Spielen aktuell deutlich zu spüren. Tribes of the Wind hat diesen ebenfalls hochgereckt, es macht mir aber nichts aus. Schon das Cover mit den pinkfarbenen Elementen und dem Nausicaä-Feeling stimmte mich milde und meine Neugierde war geweckt. Ob uns das Spiel von Joachim Thôme, das bei HUCH! erschienen ist, im Sturm erobert hat, könnt ihr in unserer Review erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Dorfromantik Brettspiel Review

Dorfromantik

Einer meiner Grundaussagen ist ja: "Kooperative Brettspiele sind nur für Leute, die nicht verlieren können.". Nun ist Dorfromantik, von Lukas Zach und Michael Palm erschienen bei Pegasus, eben genau dies – ein kooperatives Brettspiel. Ob und wie sich dieses Brettspiel von anderen kooperativen Brettspielen unterscheidet und ob die Gattung Alpha-Spieler hier in Erscheinung tritt, könnt ihr in unserer Review erfahren. Nebenbei erfahrt ihr auch noch, warum ein Brettspiel erst ein Videospiel wurde, um dann wieder ein Brettspiel zu werden.

Viel Spaß beim Lesen

Weiterlesen