Kickstarter Preview: Zombicide 2nd Edition

Brettspiele bei Kickstarter: Zombicide 2nd Edition

Zombicide 2nd Edition CoverCMON hatte mit Zombicide im April 2012 den Startschuss für den Trend an Miniaturen-Spielen auf Kickstarter gegeben. Mit immerhin 781.597 $ wurde die allererste Version unterstützt und mit ihr begann auch das Zombicide-Franchise. Nach zwei weiteren Ablegern, die in der Neuzeit spielten, ging es dann mit Zombicide Black Plague ins Fantasy-Setting. Mit Zombicde Invader folgte dann das SciFi-Setting und viele fragten sich damals schon, wo soll die Reise jetzt noch hingehen? Die Lösung von CMON ist einfach und simpel: Man fängt wieder von vorne an und recycelt alles. Ob das gelingt und welche Verbesserungen ihren Weg in die Zombicide 2nd Edition geschafft haben, wollen wir diese Woche in unserem Kickstarter-Preview klären.

Das macht man bei Zombicide 2nd Edition

Zombicide 2nd Edition FattyZombicide 2nd Edition spielt wie auch schon das Original in einer Zeit, die unserer nicht ganz unähnlich ist. Allerdings laufen überall Zombies herum und wollen nichts anderes, als uns zu jagen und zu vernichten. Ihr spielt kooperativ gegen das Spiel und versucht verschiedene Missionen zu erledigen. Eure Hauptmission ist es allerdings immer zu überleben, denn wenn die Horden der Zombies zu gewaltig werden und ihr keine Überlebenden mehr habt, die sich den hirnlosen Monstern entgegen stellen, habt ihr verloren.

Gut, dass ihr dabei aus einer Vielzahl an Waffen wählen könnt, die euch in eurem Überlebenskampf unterstützen. Von der leisen Machete, die es euch erlaubt, geräuschlos euren Weg ans Ziel zu finden, bis zur laut knatternden Kettensäge und dem Scharfschützen-Gewehr, mit dem ihre eure Gegner aus der Ferne beharken könnt, ist alles vorhanden. Doch Lautstärke zieht eben auch Zombies an und deswegen seid ihr immer auf der Flucht.

Doch das ganze Zombie-Schnetzeln kostet euch nicht nur Zeit und Aktionen, es bringt euch auch Erfahrung und damit bessere Aktionen. Doch ihr müsst aufpassen: Leveln einige Charaktere zu schnell und die Gruppe insgesamt zu ungleichmäßig, können die neuen Fertigkeiten auch nicht mehr viel ausrichten. Denn mit der Erfahrung steigt auch der Bedrohungsgrad der Zombies und immer mehr und gefährlichere Zombies werden angelockt und spawnen in der Kleinstadt in der Zombicide 2nd Edition spielt.

Dabei sind die Regeln sehr einfach gestrickt. Insgesamt habt ihr drei Aktionen zur Verfügung. Neben Suchen, Bewegen und Angreifen könnt ihr auch noch Sachen Tauschen oder eine der vielen Spezial-Aktionen machen. Zum Beispiel könntet ihr Zombies zu euch locken, so dass sie in Schuss-Reichweite und Sichtweite eures Snipers kommen. Aber auch ein Gruppenmitglied verbinden, um so den Schaden zu heilen, gehört dazu. Die Hauptaktionen sind aber einfach das Laufen und Kämpfen. Und während ihr beim Laufen in Zombicide 2nd Edition kein großes Geschick braucht, sieht dies beim Kämpfen schon anders aus.

Jede Waffe hat unterschiedliche Reichweiten: Zwischen Nahkampf auf eurem Feld und unendlicher Schuss-Reichweite ist alles vorhanden. Jede Waffe gibt euch auch noch vor, wie viele Würfel geworfen werden und ab welchem Wert ein Wurf als Treffer zählt. Die Treffer werden anhand einer Treffer-Tabelle den einzelnen Zombietypen zugewiesen und im schlimmsten Fall sogar euren Mitspielern, wenn diese sich in einer Zone mit Zombies befindet und ihr einen Fehlschuss habt, also nicht den erforderlichen Mindestwert erreicht habt.

Wenn ihr also eines der andere Zombicides kennt, kennt ihr im Grunde auch das Zombicide 2nd Edition. Gewonnen habt ihr die Mission, sobald ihr das Ziel der Mission erledigt habt. Also kurz gesagt Laufen, Würfel und Überleben und schon habt ihr die Endzeit für euch entschieden.

Zombicide 2nd Edition die Unterschiede

Viel ist es nicht, was Zombicide 2nd Edition von der ersten Version unterscheidet. Die angekündigten Regeländerungen beziehen sich eigentlich nur auf das unsinnige Treffermodell aus dem ersten Teil, wo ihr ja immer zuerst die Survivor getroffen habt. Hier wird nun die Regel aus Black Plague übernommen. Allerdings ist dies bei uns auch nicht so gut angekommen, bei uns gibt es den Hit auf den Survivor nur bei einer 1, also aus unserer Sicht ein wirklicher Misserfolg.

Das größte Update in Zombicide 2nd Edition haben die Miniaturen bekommen. Die ersten Miniaturen waren in knalligen Farben und recht flach, dadurch gingen einige Details verloren. 7 Jahre später sind die Miniaturen nicht mehr wieder zu erkennen. Sie sind auf dem gleichen hohen Niveau, das wir auch schon bei Massive Darkness und Black Plague bekommen haben. Die Miniaturen sind nun plastischer und haben einfach mehr Tiefe.

Von Massive Darkness und Black Plague hat man sich außerdem die stabilen Spieler-Tableaus aus Kunststoff abgeschaut. Also keine labberigen Spieler-Tableaus mehr!

Zombicide 2nd Edition Player Boards

Der wirkliche Fortschritt passiert allerdings außerhalb des Zombicide 2nd Edition Grundspieles. Diesen bekommt ihr, wenn ihr die Erweiterung Washington Z.C. mit dazu nehmt. Hier erwartet euch neben dem üblichen Mehr an Miniaturen und Spielplan-Teilen eine Kampagne, bei der ihr auch eure Ausrüstung mit in die nächste Partie nehmen könnt. Auch gibt es in der Erweiterung Story-Driven Objective Cards die wiederum das erzählerische Element der Erweiterung vertiefen sollen. Denn das Erzählen und Erleben einer zusammenhängenden Geschichte soll das Hauptaugenmerk von der Erweiterung Washington Z.C. sein.

Das bekommt ihr bei Kickstarter

Zombicide 2nd Edition ErweiterungSchon das erste Zombicide hat 100$ gekostet. Und auch bei Zombicide 2nd Edition ist das der Preis, den ihr berappen müsst, wenn ihr das Grundspiel euer Eigen nennen wollt. Allerdings gibt es im Vergleich zum Vorgänger vielmehr Stretch-Goals und mehr Stretch-Goals bedeutet mehr Kickstarter exklusive Survivors. 2012 gab es nur 3 Promo-Survivors und 4 weitere Survivors für jeweils 10$ extra. 2019 sind es jetzt schon 17 exklusive Survivors und man kann davon ausgehen, dass bis zum Ende der Kampagne noch einige dazu kommen. Die Reboot-Pledge für 100$ ist auch die erste Pledge bei der ihr alle Stretch-Goals bekommt.

Wenn ihr schon Zombicide 1 besitzt, könnt ihr für 40$ die Nostalcic-Pledge wählen. Hier bekommt ihr die neuen Player-Boards und neue Karten, um so aus eurem alten Zombicide ein Zombicide 2nd Edition zu machen. In dieser Pledge sind allerdings keine Stretch-Goals enthalten.

Für 50$ gibt es dann die Roleplayer-Pledge. Und da ist der Name Programm. Neben einem Grundregelwerk gibt es einen Spielleiter-Schirm und ein paar Stretch-Goals. Allerdings nicht die Miniaturen, sondern eben nur rollenspiel-spezifische Sachen, wie zum Beispiel einen Online-Generator.

Für 140$ gibt es mit der Presidential-Pledge das Zombicide 2nd Edition Grundspiel und die Erweiterung Washington Z.C. sowie alle Stretch-Goals. Für 40$ mehr gibt es dann in der All-Out Pledge noch das Rollenspiel mit obendrauf.

Und wem das alles noch zu wenig ist, der kann bei dem ein oder anderem Optional Buy zuschlagen. Neben zusätzlichen Würfeln und Spielplan-Teilen, gibt es auch wieder Guest-Boxen mit neuen Charakteren.

Angezogen hat allerdings der Versand. Geschätzte 30 – 42 USD soll dieser betragen. Aber da sind sämtliche Steuern und Abgaben schon mit eingerechnet. Und wer bei den anderen Kampagnen mit dabei war weiß, dass wahrscheinlich wieder ein schweres und prall gefülltes Paket nach Hause kommt.

Stretch-Goals werden wie üblich im Laufe der Kampagne freigeschaltet, je nachdem wie hoch die aktuelle Finanzierungs-Summe ist. Allerdings gibt es zu den Stretch-Goals auf Pledge-Basis auch noch den Daily-Spawn. Jeden Tag kommt ein neues Stretch-Goal dazu, egal wie der Stand der Finanzierung ist.

Die Lieferung ist für den November 2020 geplant, also etwa in einem Jahr.

Fazit

Zombicide 2nd Edition SurvivorFast sicher ist, dass es jedes Jahr ein großes Zombicide auf Kickstarter gibt. In diesem Fall ist es also ein Zombicide, das eigentlich schon einmal da war. CMON relauncht einfach seine IP und will natürlich von den Änderungen der anderen Teile und auch von neueren Produktions-Möglichkeiten profitieren. Doch rechtfertigt dies eine solche Kampagne? Das CMON Kickstarter als Preorder-Plattform benutzt, wie viele andere Verlage auch, ist ja nun schon etwas länger Standard.

Im ersten Moment war ich positiv überrascht. Wow, was kommt da nicht alles auf uns zu? Fairerweise muss ich noch sagen, dass ich nicht im Besitz des ersten Zombicides bin. Nun also meine Chance, meine Sammlung zu vervollständigen. Und was da alles geboten wird: Ich bekomme coolere Miniaturen, denn sind wir mal ehrlich die Miniaturen der ersten drei Teile waren cool, aber nicht wirklich auf einem hohen Niveau. Erst mit Black Plague konnte man zu den Miniaturen auch Miniaturen sagen. Nun also auch bei Zombicide 2nd Edition richtig coole plastische Miniaturen.

Dann noch veränderte Regeln, die das ursprüngliche Spielgefühl verbessern, aber grundlegend beibehalten wollten. Die bekannten Spieler-Tableaus aus den neueren Titeln sind genauso an Bord wie eine Kampagne und ein Fokus auf eine erzählte Geschichte.

Doch nach dem ersten Adrenalin-Stoß kam dann erst einmal die Ernüchterung und die hat es in sich. Der Fokus auf die Geschichte und Story ist gar nicht Bestandteil der Grundbox, sondern kommt nur in der Erweiterung Washington Z.C. zum Einsatz. Und dafür gilt es dann auch, noch einmal 40$ zu bezahlen, was den Gesamtpreis schon auf 140$ schraubt. Und auch die Regeländerungen fallen relativ mau aus. Nur eine Überarbeitung der Treffer-Priorität ist hier eigentlich zu finden. Der Rest bleibt gleich, denn alle anderen Regeln wie der Ultra-Red-Modus oder auch die Companions sind in anderen Zombicide-Brettspielen schon lange eingeführt gewesen und auch nur optional. Somit richtet sich das neue Grundspiel wirklich nur an die Brettspieler, die mit Zombicide 2nd Edition ihren Einstieg in die Zombiewelt geben wollen.

Okay, dann lässt man eben das Grundspiel weg und stürzt sich nur auf die Erweiterung. Die klingt wirklich sehr interessant und es gibt endlich einzelne Missionen mit einem roten Faden. Aber auch das geht nicht, denn zum Spielen braucht es eben das Grundspiel, egal in welcher Version. So verursacht die neue Kampagne eher mehr Frust als Freude, da können die schön gestalteten neuen Miniaturen auch nicht viel gut machen.

Auch die hohen Versandkosten muss man erst einmal verdauen. Um die 30$ – 40$ ist schon eine Hausnummer. Klar, es wird eine Masse an Zeug verschickt und auch Zoll bzw. Einfuhrsteuer müssen bezahlt werden. Aber 1/3 vom Gesamtpreis noch einmal oben drauf, ist schon happig und man muss erst einmal tief Luft holen. Da hilft es dann auch nicht, wenn ich sehe, dass auch die sonst recht günstigen Versandkosten für US-Backer teurer geworden sind.

Zombicide 2nd Edition Spielbrett

Bleibt also die Frage, steige ich ein oder nicht? Ich muss ehrlich gestehen, ich kann es noch nicht sagen. Der Preis von 100$ ist zwar erst einmal abschreckend, aber auch bei der allerersten Version hätte ich 100$ bezahlen müssen und hätte viel weniger an Spielmaterial bekommen. (Übrigens: Inflationsbereinigt müsste man heute 112$ für die erste Version bezahlen.) Aber wie ich ja schon weiter oben beschrieben habe, ich besitze das Original-Grundspiel nicht und die braucht es aber, um die Erweiterung Washington Z.C. zu spielen. Und auf die bin ich richtig gespannt, weil sie diesen WoW-Effekt bei mir ausgelöst hat.

Schau ich mir die Miniaturen an, will ich Zombicide  2nd Edition unbedingt haben. Die neuen Miniaturen sehen wirklich klasse aus. Und ich bekomme auch gleich wieder richtig Bock darauf, diese zu bemalen. Schaue ich mir aber meinen Arbeitstisch an, sind da immer noch Miniaturen von Massive Darkness und Black Plague unbemalt. Somit muss ich mir unterm Strich selbst eingestehen, dass diese neuen Miniaturen wahrscheinlich nach einmal Anschauen in der Verpackung verweilen würden. Und das rechtfertigt eben nicht wirklich die hohe Summe, die ich bezahlen müsste. Auch wenn ich mit wahrscheinlich 1$ pro Miniatur am Ende sehr günstig an diese gekommen wäre.

Dann ist da noch das Ding mit der Zeit: Im Kickstarter ist bereits angekündigt worden, dass es alleine im Grundspiel 15 Missionen geben wird. Dazu kommen noch 10 weitere durch Stretch-Goals und vielleicht kommen auch noch neue dazu. Mit der Flut an Kampagnen-Brettspielen, die in der nächsten Zeit eintrudeln werden, fehlt uns auch einfach die Zeit. Selbst wenn wir nicht die Kampagne aus der Erweiterung spielen würden, braucht auch eine einzelne Mission erfahrungsgemäß schon mindestens 1,5-3 Stunden.

Tja und sehe ich in meine Glaskugel, dann weiß ich ja, dass nächstes Jahr auch wieder ein neues Zombicide auf den Markt kommen wird. Mit dem Teburu System kommt aus meiner Sicht eine sehr spannende Entwicklung in das Zombicide Universum und so tendiere ich im Moment sehr stark in die Richtung Zombicide 2nd Edition auszulassen, um mich dann vielleicht eher auf das Teburu System zu stürzen. Ob das die richtige Entscheidung ist, das wird die Zeit zeigen und hoffentlich die SPIEL’19 auf der das System ja auch ausgestellt ist.

Die Kickstarter Kampagne läuft noch bis zum 07. November 2019

Link zur Kampagne von Zombicide 2nd Edition

Zombicide 2nd Edition erscheint bei CMON.


Wenn ihr immer auf dem Laufenden sein wollt, könnt ihr auf unserem Blog wöchentlich Previews zu aktuellen Kickstarter Kampagnen lesen, sowie euch auf unserer laufend aktualisierten Seite über aktuelle Crowdfunding-Projekte informieren.

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.