Gab es ihn oder gab es ihn nicht? Die Rede ist von Robin Hood, dem Helden in Strumpfhosen, der mit dem Bogen schießen konnte wie kein Zweiter im Sherwood Forest. Für KOSMOS gibt es auf diese Frage nur eine Antwort und die lautet schlicht und einfach: ja. Denn wir erleben im neuen Brettspiel von Michael Menzel Die Abenteuer des Robin Hood. Ob die Geschichte, historisch korrekt ist, sei mal dahin gestellt. Wir können euch nur sagen, ob uns die Brettspiel-Neuheit gefallen hat oder nicht.
Viel Spaß beim Lesen!
Weiterlesen Wir alle würden in den kommenden Tagen lieber nach Essen zur SPIEL 2020 pilgern und dort in den Hallen der Messe die neuen Brettspiele entdecken
Weiterlesen Endlich wissen wir Bescheid. Die Jury hat gesprochen und nun sind die Preisträger für das Spiel des Jahres 2020 und für das Kennerspiel des Jahres
Weiterlesen Die Crew: Reist gemeinsam zum 9. Planeten ist in aller Munde und auf gefühlt jedem Spieltisch zu finden. Das kooperative Stichspiel für 2-5 Spieler von Autor Thomas Sing ist beim Kosmos-Verlag erschienen und 2020 zum Kennerspiel des Jahres gekürt worden. Da wir alles andere als Koriphäen im Bereich Stichspiele sind, haben wir diesmal kompetente Unterstützung von unserer Gastautorin Martina Fuchs, die nach der ersten Partie mit uns nicht aufgegeben hat und von ihren Erlebnissen mit Die Crew berichten möchte:
Weiterlesen
Mit My City von Reiner Knizia ist ein Brettspiel erschienen, welches mal wieder den Städtebau in den Vordergrund rückt. Doch das Spiel ist ein wenig anders, denn ich habe das Spiel erst wirklich gespielt, wenn ich 24 Partien geschafft habe. Es handelt sich um ein Legacy-Spiel, also ein Spiel, bei dem sich der Spielplan und die Regeln im Laufe der einzelnen Partien verändern. Wie sich das erste Legacy-Brettspiel aus dem Hause KOSMOS dabei spielt und wie es im Vergleich zu anderen Legacy-Brettspielen ist? Dies wollen wir in unserem Test zum Brettspiel genauso beantworten, wie auch die Frage, wie das Brettspiel sich als mögliches Spiel des Jahres 2020 macht. Viel Spaß beim Lesen unserer Review zu My City – Deine Stadt wird einzigartig!
Weiterlesen
Verhandlungsspiele kommen bei uns selten bis gar nicht auf den Tisch. Als ich in der Vorschau für die SPIEL in Essen 2019 The King’s Dilemma von Lorenzo Silva, Hjalmar Hach und Carlo Burelli bei Horrible Guild entdeckte, war ich von der Idee trotzdem sofort begeistert. Leider war Jan nicht so schnell zu überzeugen. Er konnte sich nicht vorstellen, dass der simple Spielablauf über eine ganze Kampagne hinweg Spaß machen könnte. Mittlerweile ist die Kampagne mit der deutschen Ausgabe von Heidelbär Games beendet und das mit Glück noch bevor Corona alle unsere Spieleabende mit Mitspielern von außerhalb aus dem Terminkalender gestrichen hat. Wir hatten unheimlich viel Spaß mit diesem tollen Spiel und das liegt vor allem an der Geschichte, die es erzählt. Unser Anliegen ist es nun, euch zu erklären, warum uns The King’s Dilemma so gut gefallen hat, ohne euch diese Geschichte zu spoilern. Challenge accepted.
Weiterlesen
Es ist endlich so weit: Die Nominierten Spiele für die Wahl zum „Spiel des Jahres 2020“ sind von der Jury bekannt gegeben worden. In einer kleinen Übersicht stellen wir euch die norminierten Brettspiele in den Bereichen „Spiel des Jahres“ und "Kennerspiel des Jahres" vor. Wie immer überspringen wir hier das "Kinderspiel des Jahres", da diese Kategorie einfach nicht in unserem Spielefokus steht.
Weiterlesen Endlich hat das ganze Rätseln ein Ende. Die Spiel des Jahres Jury hat ihre Nominierungen für das Spiel des Jahres 2020, das Kennerspiel des Jahres
Weiterlesen Ein großes Brettspiel war bei uns auf dem Tisch. Es war so groß, dass wir nicht alleine darüber sprechen wollten. So haben wir uns einen
Weiterlesen
Das recht überschaubare Genre der Flip&Fill Spiele hat einen neuen Vertreter bekommen: Der Kartograph von Jordy Adan ist ein Spiel, das im Roll Player Universum angesiedelt ist. Davon merkt man allerdings kaum etwas. Allerdings ist das Spiel schon anspruchsvoller, als das durchschnittliche Roll&Write Spiel mit Würfeln. Pegasus Spiele hat Der Kartograph daher in den Kenner-Bereich eingeordnet. Wie uns das Spiel gefallen hat, erfahrt ihr in unserer Review.
Viel Spaß beim Lesen!
Weiterlesen Wir haben so einige Brettspiele aus Essen mitgebracht. Viele davon sind große Spiele, für die wir noch etwas Zeit brauchen, bis wir uns eine Meinung
Weiterlesen Jetzt ist die SPIEL auch schon wieder vorbei, auf die wir uns ein Jahr lang gefreut haben. Sie hat am Sonntag dem 27.10.2019 ihre Tore
Weiterlesen
Die SPIEL 19 ist vorbei und wir sind wieder zuhause und im Alltag. Es waren tolle Tage dort in Essen auf den Internationalen Spieltagen, der größten Brettspiel-Messe der Welt und wir haben so wenig gespielt wie noch nie. Trotzdem hatten wir eine schöne Zeit, denn wir haben viel erlebt und noch mehr liebe Menschen (wieder) getroffen. Wir möchten für euch kurz zusammenfassen, was wir an den Messetagen so getrieben haben. Wer allerdings eine detaillierte Zusammenfassung unseres "Loots" erwartet, der wird enttäuscht werden. Allen anderen wünschen wir viel Spaß beim Lesen:
Weiterlesen
Ihr habt lange darauf gewartet: Nachdem wir in unserem Podcast Rheingespielt bereits über einige Essen-Neuheiten gesprochen haben, wollen wir unsere Blog-Leser natürlich auch nicht vernachlässigen. Daher möchten wir mit euch natürlich auch in diesem Jahr wieder einige der SPIEL 19 Brettspiele teilen, die bei uns auf Interesse stoßen. Eine bunte Mischung aus verschiedenen Genres, Mechaniken und Brettspiel-Themen erwartet euch:
Weiterlesen
Bald ist es wieder so weit und die SPIEL in Essen öffnet ihre Tore. Neben allerhand verschiedenen Besuchern gibt es natürlich auch ganz viele Verlage auf der SPIEL, die ihre Brettspiele, Kartenspiele oder andere Waren an den Mann oder die Frau bringen möchten. Doch habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Verlage es eigentlich gibt und wie sich diese von einander unterscheiden? Wir haben uns die Mühe gemacht und haben die Verlage mal analysiert. Viel Spaß bei unserer nicht ganz so ernsten Einordnung der verschiedenen Brettspiel-Verlage.
Weiterlesen