Das 9€-Ticket ist Geschichte. Wer aber mal die andere Seite der Ticketausgabe erleben möchte, der sollte sich Get on Board: New York & London von
Saashi auf den Brettspieltisch holen. Hier gilt es, Busstrecken durch die beiden Metropolen zu bauen, dabei Passagiere zu befördern und mit Stau klarzukommen. In unserem Review erfahrt ihr, wie uns das neue Flip & Write mit Spielplan und Holzteilen von HUCH! gefallen hat.
In Khôra: Aufstieg eines Imperiums vom Head Quarter Simulation Game Club wetteifern wir als Stadtstaaten im antiken Griechenland darum, wer in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Militär die Nase vorn hat und es in Siegpunkten ausgedrückt besser macht als die Anderen am Tisch. Wie uns das Kenner-Zivilisationsspiel gefallen hat, verraten wir euch in unserer Rezension.
Es scheint schon fast eine kleine Gesetzmäßigkeit in der Brettspiel-Welt zu sein. Jedes erfolgreiche Brettspiel bekommt irgendwann einen Roll-And-Write Ableger. Manchmal passiert das auch umgekehrt. Es schien also nur eine Frage der Zeit, bis das beliebte Brettspiel Rajas of the Ganges auch einen Ableger spendiert bekommen sollte. Nun ist dieser Ableger da und mit Rajas of the Ganges – The Dice Charmers wird der große Spielplan durch kleine Schreibblöcke ersetzt und die Vielzahl der Würfel aus Rajas of the Ganges wird ersetzt durch die überschaubare Anzahl von acht Würfeln. Ob das nun kleinere Spiel sich dabei gut schlägt, könnt ihr in unserer Review zum Spiel lesen.
Wir versuchen mal wieder zu entkommen und zwar aus der Psychiatrie des Schreckens. Wir, das sind in diesem Fall fünf verschiedene Charaktere, die eines gemeinsam haben: Sie wollen ihren Aufenthalt in der Heilanstalt nicht mehr verlängern. Verantwortlich für dieses epische Escape-Spiel mit fünf Geschichten in zwei Teilen sind die Autoren Martin N. Andersen, Alexander Peshkov und Ekaterina Pluzhnikova und es ist auf Deutsch bei HUCH! erschienen. Nachdem wir bereits auf der SPIEL 2019 reinschnuppern konnten, haben wir nun alle 10 Episoden gespielt und wollen euch berichten, wie es uns ergangen ist.
Ein Forum zur Zeit der Römer war das juristische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum einer Stadt. Und genau um dieses geht es auch im Brettspiel Forum Trajanum von Stefan Feld. Als Verwalter einer kleinen Colonia baut ihr nicht nur eure kleine Stadt auf, ihr schickt im Gegenzug auch Gesandte nach Rom, um dort an Einfluss zu gewinnen. Für das Ausbauen der Colonia und für den Gewinn an Kontrolle gibt es Siegpunkte und wer am Ende davon am meisten hat, ist ein wahrer römischer Brettspiel-Stadtherr.
Key Flow ist das neue Brettspiel, welches nicht nur ein Key im Namen hat, sondern auch im gleichnamigen Universum spielt. Da jedes Key Brettspiel seine eigene Mechanik mitbringt, macht Key Flow hiervon keine Ausnahme. Mit Card Drafting bauen wir unsere Siedlung auf und sammeln Punkte. Wir haben uns das Brettspiel bzw. Kartenspiel von Sebastian Bleasdale, Richard Breese und Ian Vincent angeschaut, welches von HUCH! in Deutschland vertrieben wird.
Brettspiele gehören zu den Spielwaren, soweit so gut. Deswegen ist es eigentlich logisch, dass jeder der über Brettspiele berichtet zu der Messe für Spielwaren muss. Uns hat es dieses Jahr auch das erste Mal nach Nürnberg verschlagen. Klar, die Spielwarenmesse ist groß und neben LEGO, Barbie und Co. gibt es allerhand zu entdecken. Doch unser Fokus liegt auf den Brettspielen.
Nürnberger Spielwarenmesse 2019
In der aktuellen Folge von Rheingespielt reden wir über all die Brettspiele und Spiele, die uns in Nürnberg über den Weg gelaufen sind. Klar haben wir vieles gesehen, was wir schon im Vorfeld kannten. Aber dennoch gab es sie dann doch: Die Spiele, die man in Nürnberg das erste Mal gesehen hat oder das Spiel, das man sonst nur vom Namen her kannte und nicht wie es aussehen soll. Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Folge von unserem Brettspielpodcast.
Wir hatten in letzter Zeit drei sehr unterschiedliche Kartenspiele auf dem Tisch, die wir euch einmal genauer vorstellen wollen. Dabei sollte für jeden etwas dabei
Die australische Tierwelt ist voll faszinierender Tierarten, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Im Brettspiel Outback von HUCH! wildert ihr Tiere aus eurem Zoo wieder in ihrem natürlichen Lebensraum aus. Das macht ihr mit Würfeln und einem Tableau, auf dem ihr euer eigenes kleines Reservat aufbaut. Wir haben das knuffig aussehende Familienspiel für euch genauer unter die Lupe genommen.
Fairy Tile nimmt euch mit ins Märchenland. In dem Legespiel von den Autoren Matthew Dunstan und Brett J. Gilbert aus dem Hause IELLO nicht mit- sondern gegeneinander eine Geschichte zu erzählen. Wer von den zwei bis vier Spielern zuerst sein Märchenbuch fertig erzählt hat, das aus verschiedenen Abschnitten einer Geschichte in Form von Aufgaben besteht, gewinnt. Und sie lebten glücklich bis an ihr Ende. Oder so ähnlich… Natürlich passiert noch etwas mehr, als dass ihr nur Text von Karten vorlest. Was euch aber zuerst auffallen wird, ist die tolle Aufmachung des Spiels. Und wenn IELLO eines kann, dann Spiele machen, die hübsch aussehen. Für die hervorragenden Illustrationen ist im vorliegenden Spiel Miguel Coimbra verantwortlich, der unter anderem auch 7 Wonders und Smallworld Leben eingehaucht hat.
Seikatsu ist ein abstraktes Legespiel von den Autoren Matt Loomis und Isaac Shalev, bei dem ihr mit bis zu drei Mitspielern darum wetteifert, wer den schönsten Blick auf den Garten in der Mitte des Spielbretts hat. Dazu legt ihr abwechselnd Spielsteine in den Garten, die jeweils einen von vier Vögeln und eine von vier Blumensorten zeigen. Es ist nicht nur optisch ein schönes Spiel, sondern eignet sich durch seine kurze Spielzeit auch sehr gut für Zwischendurch. Doch wie funktioniert das jetzt eigentlich?
Rajas of the Ganges ist ein Würfelspiel der besonderen Art. Würfel werden hier nicht zum Einsetzen gebraucht, sondern werden als Währung genutzt. Was das Brettspiel mit Worker-Placement-Elementen von Inka und Markus Brand sonst noch zu bieten hat, beschreiben wir euch gerne in diesem Artikel über die Rajas of the Ganges.