Review zum Kartenspiel SCOUT

SCOUT – Hereinspaziert in den Brettspiel-Zirkus

Oink Games ist nicht nur ein Verlag, bei dessen Namen vielleicht nicht unbedingt gleich an Brettspiele denkt. Vielmehr denkt der ein oder andere vielleicht eher an ein Tier, das theoretisch laut Kinderbüchern genau diese Geräusche macht. Andere wiederum denken vielleicht aber an den Brettspiel-Verlag mit den kleinsten Schachteln im Brettspiel-Universum. Die bis zum Rand gefüllt sind. Was sich diesmal in der kleinen Schachtel des japanischen Verlags befindet, erzählen wir euch gerne in unserer Review zum Kartenspiel Scout.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Fantastische Reiche

Fantastische Reiche – Für eine Hand voll Karten

Eine Karte ziehen und eine Karte ausspielen, einfacher könnte der Grundmechanismus eines Kartenspiels eigentlich nicht sein. Genau dieses simple Prinzip nutzt Bruce Glassco auch für sein Spiel Fantastische Reiche, das auf Deutsch bei Strohmann Games erschienen ist. Ganz so trivial ist es jedoch nicht, was auch die Nominierung zum Kennerspiel des Jahres 2021 zeigt. Wir haben uns das Spiel um den Aufbau eines mächtigen Reiches genauer angeschaut und erklären euch, wieso es eindeutig in den Kennerspiel-Bereich gehört.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Paleo

Paleo – Ich glaub mich knutscht ein Mammut

Der Münchner Verlag Hans im Glück ist ja dafür bekannt, durchaus hochwertige Brettspiele zu verlegen. Im Verlag lässt man sich eher ein wenig Zeit und bringt pro Jahr auch nur eine überschaubare Anzahl an Brettspielen heraus. Und unter diesen Spielen finden sich dann auch schnell sehr bekannte Spiele wieder. Den meisten ist Carcassonne durchaus bekannt. Andere kennen die Spiele aus der Marco Polo Reihe und ins All sind wir auch schon in Lift Off geflogen.

Nun begeben wir uns also zurück in der Zeit und kümmern uns um die Belange eines Stammes in der Steinzeit. Da das Leben zu der Zeit ja schon hart genug war, spielen wir auch nicht gegeneinander, sondern versuchen in kooperativer Manier den Alltag zu meistern. Wie sich das spielt und wie sich der Ausflug in die Steinzeit anfühlt, könnt ihr in unserer Review zum Brettspiel Paleo von Peter Rustemeyer nachlesen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Die verlorenen Ruinen von Arnak

Die verlorenen Ruinen von Arnak – Auf der Jagd nach den Brettspiel-Artefakten

Eines schaffen die Spiele von CGE irgendwie immer: Die Cover ihrer Brettspiele laden einfach schon zum Verweilen ein. Seien es entweder die Alchemisten, Pulsar 2849 oder auch Sanctum. Die Cover ziehen einen in den Bann und machen einem Lust aufs Spielen. Der Ich-möchte-dies-spielen-Charakter ist einfach da. So ist dies auch bei Die verlorenen Ruinen von Arnak der Fall. Schnell fühlt man sich in eine abenteuerliche Welt hineinversetzt, in der es gilt, verborgene Artefakte zu bergen. Ein gewisser Professor mit Hut und Peitsche ist daran natürlich nicht ganz unschuldig.

Aber kann das neue Spiel, welches bei HeidelBÄR Games auf Deutsch erschienen ist, auch spielerisch überzeugen oder spiele ich es (wie Sanctum) nur ein-, zweimal durch und dann verschwindet es im Schrank? Diese Frage wollen wir in unserem Test zu Die verlorenen Ruinen von Arnak nachgehen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Red Rising

Red Rising – minimalistisches Kartenmanagement

Mit der Ankündigung zum neuen Spiel von Stonemaier Games kam auch gleich die Hiobsbotschaft vom Feuerland Verlag. Es wird erst einmal keine deutsche Version von Red Rising geben. Neben der unbekannten Roman-Reihe führte der Verlag auch an, dass es spielerisch ein zu einfaches Kartenspiel sei. Was denn nun hinter dem Spiel steckt und wie es sich spielt, das könnt ihr in unserer Review zum Spiel Red Rising von Jamey Stegmaier erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Anansi - Kartenspiel Review

Anansi – Stichspiel mit Stil

Anansi von Cyril Blondel und Jim Dratwa passt in mehrerlei Hinsicht in das aktuelle Verlagsprogramm von HeidelBÄR Games wie die Spinne ins Netz. Zum einen sticht bereits die Verpackung aus der Masse der kleinen Spielschachteln heraus, denn sie glänzt metallisch, wie es auch schon Spicy vom Vorjahr tat. Jetzt treiben wir es aber noch ein wenig bunter, indem wir einen Trickster und so viele Zuhörer wie möglich beeindrucken möchten. Wie uns das Stichspiel mit dem besonderen Kniff gefallen hat, erfahrt ihr in unserer Review.

Viel Spaß beim Lesen

Weiterlesen
Brettspiele bei Kickstarter: Clash of Armies

Brettspiele bei Kickstarter: Clash of Armies

Clash of Armies ist ein neuer Deck-Builder des argentinischen Verlages Poncho Games und erscheint auf Deutsch bei Taverna Ludica. Die Kampagne dazu ist gerade auf Kickstarter gestartet und auch wenn einem das Mittelalter-Thema auf den ersten Blick doch sehr bekannt vorkommt, bringt das Spiel doch einige Überraschungen mit sich. Welche das sind, wollen wir euch in unserer Kickstarter-Preview zum Spiel beschreiben.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiele bei Kickstarter: RIFTFORCE

Brettspiele bei Kickstarter: RIFTFORCE

Mit RIFTFORCE von 1 More Time Games erscheint ein Erstlings-Kartenspiel auf Kickstarter, bei dem exakt zwei Spieler sich um den Sieg streiten. Natürlich machen sie sich nicht selbst die Hände schmutzig, sondern sie bauen auf die Hilfe ihrer Elementare, um so den Sieg zu erringen. Wie sich das Zwei-Personen-Spiel RIFTFORCE, entwickelt von Carlo Bortolini und illustriert von Miguel Coimbra, spielt, erklären wir euch gerne in unserem Artikel zum Brettspiel, das gerade auf Kickstarter sein Debüt feiert.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen

Die Crew: Reist gemeinsam zum 9. Planeten

Die Crew: Reist gemeinsam zum 9. Planeten ist in aller Munde und auf gefühlt jedem Spieltisch zu finden. Das kooperative Stichspiel für 2-5 Spieler von Autor Thomas Sing ist beim Kosmos-Verlag erschienen und 2020 zum Kennerspiel des Jahres gekürt worden. Da wir alles andere als Koriphäen im Bereich Stichspiele sind, haben wir diesmal kompetente Unterstützung von unserer Gastautorin Martina Fuchs, die nach der ersten Partie mit uns nicht aufgegeben hat und von ihren Erlebnissen mit Die Crew berichten möchte:

Weiterlesen
Imperial Settlers: Empires of the North Brettspiel Review

Imperial Settlers: Empires of the North – Ein heißes Brettspiel Upgrade

Imperial Settlers ist in meinen persönlichen Top 3 Brettspielen zu finden. Als Portal Games  im letzten Jahr angekündigte, dass mit Imperial Settlers: Empires of the North ein neuer Ableger des schon bekannten Spielprinzips erscheinen wird, war ich natürlich gleich Feuer und Flamme. Aber konnte der neue Spross mein liebgewonnenes Brettspiel ersetzen? Und was genau sind eigentlich die Unterschiede zwischen den beiden Spielen? Antwort auf diese Fragen gibt es im nachfolgenden Test zu Imperial Settlers: Empires of the North.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Arkham Noir - Review

Arkham Noir – Kleines Solo-Puzzle mit Lovecraft-Feeling

Zugegeben: Ich habe nicht viel Erfahrung mit Solo-Spielen, allerdings hat mich bei Arkham Noir von Yves Tourigny das Thema so sehr gereizt, dass ich den Sprung gewagt und es doch bei mir auf den Spieltisch gebracht habe. In der kleinen Schachtel, die auf Deutsch bei Asmodee erschienen ist, befindet sich nichts weiter, als ein paar Karten. Es handelt sich um Fall 1: Die Hexenkult-Morde, in dem wir als Ermittler ein Gesamtbild erstellen müssen, das sich durch das Erspielen von Puzzlekarten ergibt. Das klingt erst mal einfacher, als es ist.

Weiterlesen