Das Beeple Netzwerk hat wieder zugeschlagen und in diesem Jahr gleich zwei der begehrten Awards vergeben. Auf der BerlinCon ‘23 konnten die Auszeichnungen aus dem Zusammenschluss der Blogger Szene gleich an zwei Spiele vergeben werden. Die Preisträger in diesem Jahr sind Carnegie und Next Station: London. Pegasus würdigt diese starke Auszeichnung bereits mit einer Pressemitteilung.
WeiterlesenAutor: Jan
Dorfromantik
Einer meiner Grundaussagen ist ja: "Kooperative Brettspiele sind nur für Leute, die nicht verlieren können.". Nun ist Dorfromantik, von Lukas Zach und Michael Palm erschienen bei Pegasus, eben genau dies – ein kooperatives Brettspiel. Ob und wie sich dieses Brettspiel von anderen kooperativen Brettspielen unterscheidet und ob die Gattung Alpha-Spieler hier in Erscheinung tritt, könnt ihr in unserer Review erfahren. Nebenbei erfahrt ihr auch noch, warum ein Brettspiel erst ein Videospiel wurde, um dann wieder ein Brettspiel zu werden.
Viel Spaß beim Lesen
WeiterlesenChronoCops – Einmal durch die Zeit und zurück
Obwohl wir keine wirklichen Zeitreisen kennen und ausführen können, ist das Thema dennoch in unserer Kultur fest verankert. Von der ursprünglichen "Die Zeitmaschine", die eher ein düsteres Bild zeichnet, bis zu "Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit" wird jedem was geboten. Das Spiel ChronoCops von Matthias Prinz und Martin Kallenborn scheint sich beim letzterem Film bedient zu haben und hat dazu noch eine Prise "Timecop". Wie uns das Spiel rund um Zeitreisen, aus dem Pegasus Spiele Verlag gefallen hat, könnt ihr in unserer Review erfahren.
Viel Spaß beim Lesen!
WeiterlesenEncyclopedia: Forschungsreise ins Tierreich – Mit dem Brettspiel auf Entdeckungsreise
Was ist besser als ein Brettspiel mit Naturthema? Natürlich ein Brettspiel mit Naturforscher-Thema. Wie gut, dass es jetzt mit Encyclopedia: Forschungsreise ins Tierreich ein passendes Brettspiel gibt. Die Illustration auf dem Cover der Schachtel macht schon einmal einen sehr einladenden Eindruck. Also, was kann Encyclopedia? Immerhin sind Spiele mit Natur-Themen ja keine Seltenheit mehr. Also haben wir unsere Koffer gepackt und uns auf Brettspiel-Forschungsreise begeben. Was wir dabei entdeckt haben, könnt ihr unserem Test erfahren.
Viel Spaß beim Lesen!
Challengers – Capture the Flag als Brettspiel
Ein Brettspiel, bei dem alle in einem großen Duell miteinander, aber irgendwie doch gegeneinander antreten, das soll Challengers sein. Und alle ist in diesem Falle wirklich viel. Immerhin verspricht das Brettspiel von 1 More Times Games, dass insgesamt bis zu acht Spielende gleichzeitig am Tisch sitzen können, es aber auch ohne Probleme zu zweit spielbar ist. Natürlich kann so etwas nicht funktionieren, oder? Wir haben uns der Challenge gestellt und Challengers geprüft bzw. gespielt. Ob wir Fans von dem Brettspiel geworden sind oder nicht, könnt ihr in unserer Review erfahren.
Viel Spaß beim Lesen!
Familiar Tales – Vier Vertraute und ein Baby
Mit Familiar Tales kommt ein neues Kampagnen-Brettspiel aus dem Hause Plaid Hat Games. Dabei finden sich viele bekannte Elemente wieder. Wieder ist ein dickes Kamapgenbuch dabei, in dem sich auch die Spielpläne befinden. So etwas hatten wir ja schon bei Herr der Träume und Aftermath gesehen. Aber auch andere Elemente kommen einem bekannt vor, wenn man die vorherigen Brettspiele aus dem Verlag schon einmal auf dem Tisch hatte. Neu ist nun allerdings, dass es zwingend eine App bzw. einen Webzugang braucht, damit ihr das Spiel wirklich in aller Tiefe erleben könnt. Wie sich Familar Tales bei uns geschlagen hat, könnt ihr in unserer Review erfahren.
Viel Spaß beim Lesen!
Unlock! Game Adventures – Ich bin ein Brettspiel, befreie mich
Nehme ich die schiere Anzahl an Abenteuern spielen die Unlock! Abenteuer mit insgesamt 33 Stück in der ersten Liga mit. Nur noch die EXIT Reihe von KOSMOS kann hier Schritt halten. Und ähnlich wie bei EXIT bleibt sich auch die Unlock! Serie treu. App plus ein Kartenstapel bilden das Grundkonzept. Und so konnten wir natürlich auch bei Unlock! Legendary Adventures gleich durchstarten. Was uns dabei alles passiert ist und ob Unlock! Legendary Adventures seinen Vorgängern treu bleibt, das könnt ihr in unserer Review bzw. Test zum Rätselspiel von den Space Cowboys erfahren.
Viel Spaß beim Lesen
Earth – Das Brettspiel für Inseln
Es gibt Brettspiele, die will ich sofort haben, nachdem ich sie auf Kickstarter entdeckt habe. Und dann gibt es Brettspiele wie Earth, die unterstützte ich, weil sie ja irgendwie nett aussehen, aber die Erwartungshaltung ist eher gering. Vorfreude ist allerdings eine Sache und wie sich das Brettspiel dann wirklich spielt, ist eine andere Sache. Und so sind manche Sofort-Haben-Brettspiele auch schnell gescheitert und andere Brettspiele starten dann erst richtig durch. Spoiler: Earth von Inside Up Games bzw. lokalisiert von Skellig Games konnte bei mir richtig durchstarten. Warum? Das könnt ihr in der Review lesen.
Viel Spaß beim Lesen!
Buch Review: MARVEL | HELDINNEN – Rogue Unberührt
Natürlich handelt es sich bei ROGUE Unberührt auch um die titelgebende Mutantin Rogue. Doch am Anfang der Geschichte ist sie eben noch nicht die Rogue, Mitglied der X-MEN. Sie ist die in den Südstaaten lebende Anne Marie, die sich irgendwie durchs Leben schlägt. Bis das Schicksal, in Form vom Remy einem Südstatten-Charmeur, an ihre Tür klopft.
WeiterlesenDescent: Legenden der Finsternis – Ein Brettspiel für den Kerker
Das war damals ein Paukenschlag in der Brettspiel-Blase als Fantasy Flight Games nicht nur Descent: Legenden der Finsternis vorgestellt hat, sondern auch die große Box und den damit verbundenen stolzen Preis. Dazu kamen dann auch noch die Grafiken für das mittlerweile dritte Descent Abenteuer und auch hier gingen die Meinungen sehr weit auseinander. Von "hässlich wie könnt ihr nur", bis "Wow, Klasse" war die gesamte Bandbreite an Meinungen vertreten.
Doch was hat Descent: Legenden der Finsternis unter dem schweren Brettspiel-Deckel zu bieten? Wir sind für euch durch die dunkelsten Dungeons gecrawlt und haben das mächtige Artefakt "DIE Descent: Legenden der Finsternis REVIEW RUNE" geborgen.
Viel Spaß beim Lesen!
WeiterlesenSeastead – Ein Brettspiel für die kleine Scholle
Zwei Personen-Spiele kommen eigentlich automatisch schon in unseren Haushalt. Denn hier muss ich nicht großartig nach Mitspielenden suchen, mit Jasmin habe ich ja meine zweite begeisterte Brettspiel-Mitspielerin immer an der Hand. Und da wir beide auch Fans des Filmes Waterworld sind (so unrealistisch dieser auch sein mag), war es natürlich klar, dass Seastead von Strohmann Games an unserem Brettspiel-Tisch anlegen musste. Ob das Brettspiel nun Schiffbruch erlitten hat oder nicht? Das beleuchten wir in unserer Review zu Seastead – also Neopren Anzug an und ab ins kalte Wasser!
Viel Spaß beim Lesen!
Buch Review: Spyderling
Spyderling – Endlich mal ein Buch, was sich laut Verlagsangabe mit der Frage beschäftigt, was einen Menschen reizt, ein Brettspiel zu spielen. Und das Ganze auch noch dramatisch beschrieben. Denn angeblich soll das Brettspiel MAUNSTEIN nicht nur furchterregend sein, sondern auch die Wirklichkeit durchlässig werden. Kommt hier also eine Prise Arkham Horror mit ins Spiel oder werden die Protagonisten etwa wie in TRON in eine Parallelwelt gezogen, die sich um Brettspiele dreht?
WeiterlesenVienna Connection – Undercover im Kalten Krieg
Detective war eines der überraschendsten und besten Spielerlebnisse, die ich jemals hatte. Auch die Erweiterung L.A. Crimes konnte mich wieder an den Brettspieltisch fesseln. Danach ging es aber leider mit der Serie immer weiter bergab und die Abenteuer konnten einfach nicht überzeugen.
Als dann Vienna Connection angekündigt wurde, schwang natürlich schon ein wenig Skepsis mit, aber das Setting mit Agenten und dem Kalten Krieg ließen mir bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen und so musste das Brettspiel bestellt werden. – Wobei es ja eigentlich nicht mehr viel mit einem klassischen Brettspiel zu tun hat – Nun haben wir die Vienna Connection Akte geschlossen und wollen euch natürlich unsere bzw. meine Eindrücke zu diesem Spiel gerne wiedergeben.
Viel Spaß beim Lesen!
Buch Review: Arkham Horror – Das letzte Ritual
Was kann ich von einem Buch im Arkham Universum erwarten? Besonders wenn es eigentlich nicht mehr das Universum ist, was sich einst H.P. Lovecraft erdacht hat, sondern das Universum, welches von Fantasy Flight Games für deren Brett- und Kartenspiele genutzt wird. Dabei hat gerade das Universum von FFG sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt und ist viel lebendiger und dynamischer geworden, als die eigentliche Ursprungsvision. Für mich fühlt es sich dann auch irgendwie eigenständiger und erwachsener an.
WeiterlesenFantastic Factories – Produktionsketten für den Brettspieltisch
Nach Deckbuilding ist der Würfel-Einsetz-Mechanismus mein zweitliebster Mechanismus, den ich in einem Brettspiel mag. Nur gut das Fantastic Factories genau dies hat. Dazu soll ich auch noch eine schöne Engine aufbauen, die wunderbar ineinander greifen soll. Natürlich ist somit die Erwartung hoch und ich frage mich, kann Fantastic Factories diese auch erfüllen? In unserer Review zu dem Brettspiel, welches bei Strohmann Games erschienen ist, werdet ihr genau dies erfahren.
Viel Spaß beim Lesen!