Brettspiel Review - Meadow

Meadow – Natur, frische Luft und ein Brettspiel

Es war nur eine Frage der Zeit bis, immer mehr Brettspiele mit Natur-Thema auf der Bildfläche erscheinen. Mit Wingspan bzw. Flügelschlag wurde dieses Thema populär, allerdings macht ein Natur-Thema noch nicht unbedingt ein gutes Spiel aus. Nun versucht sich der polnische Verlag rebel.Studio, welcher zur Asmodee Gruppe gehört, mit Meadow an diesem Thema. Auf den ersten Blick scheint es, als ob die polnischen Designer ihre Hausaufgaben gemacht haben, denn schon die Illustration fängt einen ein und der Duft nach Wald scheint einem sofort in die Nase zu steigen. Doch kann Meadow außer hübschen Illustrationen auch spielerisch überzeugen?

Weiterlesen
The FOG - Kickstarter Preview

Brettspiele auf Kickstarter: The FOG – Escape from Paradise

Ihr seid der Anführer eines Stammes auf der paradiesischen Insel Zanya. Der Nebel verschlingt eure Heimat und ihr habt nun die unmögliche Aufgabe, eure Insulaner vor dem heranschleichenden Nebel in Sicherheit zu bringen. Wie sich The Fog von XOLLOX spielt. Erfahrt ihr in der kommenden Übersicht zu dem Brettspiel, welches nun nach Unterstützern sucht.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Escape-Spiel Review: Unlock! Mythic Adventures

Unlock! Mythic Adventures – Wenn Rätseln Spaß macht

Das neuste Unlock! Abenteuer trägt den Beinamen Mythic Adventures, ob sich der Mythos der vielleicht besten Escape-Rätsel-Spaß-Spiele bewahrheiten wird? Oder wird Unlock! Mythic Adventures in seiner nun mittlerweile schon achten Box (Unlock! Star Wars ist hier explizit ausgenommen aus der Reihe) vielleicht unter seinem eigenen Mythos zerbrechen? Die Antwort zu dieser Frage bekommt hier in unserem Test.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiel Review: Santa Monica

Santa Monica – Mit dem Brettspiel an den Strand

Ein Brettspiel im sonnigen Kalifornien? Endlich mal ein sinnvolles Brettspiel: Wir können uns nicht nur mit unseren Mitspielern in Santa Monica messen, sondern wir können auch gleich die Vorteile eines Strandbesuches genießen. Oder ist dem doch nicht so?

In Santa Monica müssen wir nämlich die allerbeste Strand-Promenade bauen, um so unseren Touristen und Einheimischen all die Orte zur Verfügung stellen, die natürlich an jeden Strand gehören. Dazu schleicht auch noch ein VIP durch die Gegend und möchte natürlich nur ausgewählte Orte besuchen. Wie sich dies alles spielt und wie uns das Brettspiel, welches bei Skellig Games erschienen ist, gefallen hat? Das erfahrt ihr natürlich wie immer in einer unserer Brettspiel-Review.

Weiterlesen
Arche Nova Brettspiel Review

Arche Nova – Zoo sucht Brettspiel-Experten

Arche Nova war eines dieser Brettspiele, wo schon im Vorfeld durch die Brettspiel-Blase ein ehrfürchtiges Raunen und kleines Verlangen ging. Schnell wurde das Spiel, in dem wir einen Zoo bauen, zum Hype. Nicht ganz unschuldig daran war natürlich auch die Tatsache, dass zur SPIEL 21 nicht jeder, der ein Exemplar haben wollte, eines bekommen konnte. Die Lieferketten-Corona-Suez-Kanal-Problematik tat ihr Übriges. Doch ein Hype ist ein Hype und nicht jedes Spiel, dass in Essen im entsprechenden Zug sitzt, schafft es dem Hype gerecht zu werden. Ob sich dies bei Arche Nova anders verhält? Wir werden versuchen, das in unserer Review zu Arche Nova herausfinden.

Weiterlesen
Brettspiel Review: Daimyo

Daimyo: Trümmer der aufgehenden Sonne – Mit Würfel zum Herrscher

Daimyo: Trümmer der aufgehenden Sonne von Grimspire spielt in der Zukunft. Es gab eine große Katastrophe und diese sorgte dafür, dass die Zivilisation wie wir sie heute kennen nicht mehr existiert. Und wie das so ist mit Sachen aus der Vergangenheit, diese üben natürlich einen unheimlichen Reiz aus und so bildete sich bei den sechs Archipelen eine Zivilisation, die den Bushido-Kodex auf ihre Art neu interpretierte. Unsere Aufgabe ist es, als Clanführer nun unsere Position zu festigen und so zum nächsten Anführer aufzusteigen. Was dabei im Brettspiel passiert und ob das Thema hier vielleicht dem Spielspaß im Weg steht, das erfahrt ihr in unserem Test zu Daimyo: Trümmer der aufgehenden Sonne.

Viel Spaß beim Lesen

Weiterlesen
Review zum Thriller-Spiel Vendetta

Vendetta – Rätsel lösen für den Paten

Hmm, Brettspiele im Mafia-Universum gibt es ja einige. Aber wie schaut es denn aus mit Escape bzw. Krimi-Spielen mit diesem Thema? Da wird die Ausbeute schon geringer, wenn sie nicht sogar gegen Null geht. Allerdings gibt es da jetzt eine Lösung für dieses Problem. Mit Vendetta aus dem Noctis Verlag gibt der kleine Verlag nicht nur sein Krimispiel-Debüt, sondern er bietet uns auch gleich eine Geschichte mit Mafia-Flair, in der die Familie das Allerwichtigste ist. Wie uns der Besuch beim Pate gefallen hat und ob wir ihn zufriedengestellt haben, das erfahrt ihr in unserem Test zu dem kleinen und doch recht ungewöhnlichen Krimi-Spiel Vendetta.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review zum Kartenspiel SCOUT

SCOUT – Hereinspaziert in den Brettspiel-Zirkus

Oink Games ist nicht nur ein Verlag, bei dessen Namen vielleicht nicht unbedingt gleich an Brettspiele denkt. Vielmehr denkt der ein oder andere vielleicht eher an ein Tier, das theoretisch laut Kinderbüchern genau diese Geräusche macht. Andere wiederum denken vielleicht aber an den Brettspiel-Verlag mit den kleinsten Schachteln im Brettspiel-Universum. Die bis zum Rand gefüllt sind. Was sich diesmal in der kleinen Schachtel des japanischen Verlags befindet, erzählen wir euch gerne in unserer Review zum Kartenspiel Scout.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review zum Milestones Würfelspiel

Milestones – Mit Würfeln Erfindungen machen

AMIGO ist bekannt für seine kleinen Spiele. Dabei geht es nicht um den Umfang, sondern um die Größe der Schachtel, in der sich allerdings auch sehr viel Spielspaß unterbringen lässt. Ob Milestones von Daniela Stöhr und Christian Stöhr dieser Tradition folgt oder uns mit etwas anderem überrascht, werdet ihr in der Review zu diesem Brettspiel herausfinden. Und hey, es gibt auch Würfel, so etwas kann man doch nicht ignorieren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Spieleschmiede - Imperium Brettspiel

Brettspiele in der Spieleschmiede: Imperium Klassik und Imperium Legenden

Heute werfen wir unser Crowdfunding-Auge mal wieder in Richtung der Spieleschmiede. Denn hier startete mit der Kampagne zu Imperium Klassik bzw. Imperium Legenden gleich zwei Deckbuilder-Spiele, die von Anfang an begeistern.

Das Spiel erweckte schon früh mein Interesse, als es auf dem Beeple-Discord zu einer Art Geheimtipp avancierte. Allerdings eher bei den Solo-Spielern und so solo bin ich ja nicht unterwegs. Aber etwas anderes hatte ebenfalls mein Interesse geweckt, denn einer der beiden Autoren von Imperium ist Dávid Turczi, der neben Nigel Buckle für dieses Spiel verantwortlich ist. Und da ich im Moment gerne die Spiele von David spiele und mich bei jedem neuen Spiel von ihm immer wieder frage, wie viel Euro-Game der Designer dort reinstecken konnte, war ich froh, es dann mal Probe spielen zu können.

Zum Glück waren wir letztes Wochenende bei den B-Rex Tagen, bei dem Giant Roc auch vertreten war und eine englische Version des Spieles zur Verfügung stellte. So konnten wir dort zum ersten Mal eine Partie spielen.

Wie es mir gefallen hat und ob ich mir, das Spiel nun zulegen werde, könnt ihr im Artikel nachlesen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Pandemic Legacy Season 0

Pandemic Legacy Season 0 – Man spielt nur einmal

Wenn man von Brettspielen mit Legacy Elementen spricht, dann gibt es ein Spiel, von dem jeder schon einmal was gehört hat. Pandemic Legacy Season 1 hat im Jahre 2015 das Legacy-Element einer breiten Spielerschaft vorgestellt. Man spielte eine komplette Kampagne durch. Zwischen 12 und 24 Partien waren es  am Ende, die man dann hinter sich hatte. Und jede Gruppe, die es spielte, hatte eine andere Geschichte zu erzählen. Jetzt, fünf Jahre später, kommt mit Pandemic Legacy Season 0 das große Finale. Wie sich das Spiel dabei geschlagen hat, welche Entwicklungen es gab, erfahrt ihr in meiner Review zu diesem Spiel. Natürlich werdet ihr nicht gespoilert.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Paleo

Paleo – Ich glaub mich knutscht ein Mammut

Der Münchner Verlag Hans im Glück ist ja dafür bekannt, durchaus hochwertige Brettspiele zu verlegen. Im Verlag lässt man sich eher ein wenig Zeit und bringt pro Jahr auch nur eine überschaubare Anzahl an Brettspielen heraus. Und unter diesen Spielen finden sich dann auch schnell sehr bekannte Spiele wieder. Den meisten ist Carcassonne durchaus bekannt. Andere kennen die Spiele aus der Marco Polo Reihe und ins All sind wir auch schon in Lift Off geflogen.

Nun begeben wir uns also zurück in der Zeit und kümmern uns um die Belange eines Stammes in der Steinzeit. Da das Leben zu der Zeit ja schon hart genug war, spielen wir auch nicht gegeneinander, sondern versuchen in kooperativer Manier den Alltag zu meistern. Wie sich das spielt und wie sich der Ausflug in die Steinzeit anfühlt, könnt ihr in unserer Review zum Brettspiel Paleo von Peter Rustemeyer nachlesen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Die verlorenen Ruinen von Arnak

Die verlorenen Ruinen von Arnak – Auf der Jagd nach den Brettspiel-Artefakten

Eines schaffen die Spiele von CGE irgendwie immer: Die Cover ihrer Brettspiele laden einfach schon zum Verweilen ein. Seien es entweder die Alchemisten, Pulsar 2849 oder auch Sanctum. Die Cover ziehen einen in den Bann und machen einem Lust aufs Spielen. Der Ich-möchte-dies-spielen-Charakter ist einfach da. So ist dies auch bei Die verlorenen Ruinen von Arnak der Fall. Schnell fühlt man sich in eine abenteuerliche Welt hineinversetzt, in der es gilt, verborgene Artefakte zu bergen. Ein gewisser Professor mit Hut und Peitsche ist daran natürlich nicht ganz unschuldig.

Aber kann das neue Spiel, welches bei HeidelBÄR Games auf Deutsch erschienen ist, auch spielerisch überzeugen oder spiele ich es (wie Sanctum) nur ein-, zweimal durch und dann verschwindet es im Schrank? Diese Frage wollen wir in unserem Test zu Die verlorenen Ruinen von Arnak nachgehen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Red Rising

Red Rising – minimalistisches Kartenmanagement

Mit der Ankündigung zum neuen Spiel von Stonemaier Games kam auch gleich die Hiobsbotschaft vom Feuerland Verlag. Es wird erst einmal keine deutsche Version von Red Rising geben. Neben der unbekannten Roman-Reihe führte der Verlag auch an, dass es spielerisch ein zu einfaches Kartenspiel sei. Was denn nun hinter dem Spiel steckt und wie es sich spielt, das könnt ihr in unserer Review zum Spiel Red Rising von Jamey Stegmaier erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiele in der Spieleschmiede: The Defence of Procyon 3

Brettspiele in der Spieleschmiede: Die Verteidigung von Procyon III

Normalerweise widmen wir uns an dieser Stelle eher Spielen, die auf Kickstarter ihre Unterstützer suchen. Doch heute werfen wir den Blick gar nicht so weit in die Ferne und bleiben auf heimischem Boden. Völlig überraschend startete vor ein paar Wochen in der Spieleschmiede die Kampagne zu Die Verteidigung von Procyon III.

Ich hatte zwar schon von dem Spiel gehört, allerdings nur vom Autor Dávid Turczi persönlich, als er Jasmin und mir stolz im Jahr 2019 in Essen erklärte, dass er es ja liebe Euro-Games in allen möglichen thematischen Spielen zu verstecken.

Weiterlesen