Piraten gehen in der Brettspiel-Szene ja schon irgendwie. Und Neuauflagen mit Piratenthema erst recht. Und nicht nur Feuerland Spiele kann mit Libertalia: Auf den Winden von Galecrest eine Neuauflage für ein Brettspiel rausbringen. Auch Queen Games hat mit Pirates den gleichen Weg beschritten und ein schon einmal veröffentlichtes Spiel einem Facelifting unterzogen, um es erneut auf den Markt zu bringen. Wie uns Pirates gefallen hat, könnt ihr in unserem Test zum Brettspiel vom Autor Stefan Dorra nachlesen.
Viel Spaß beim Lesen!
Autor: Jan
The Hunger – Vampire, ein Brettspiel und ungewöhnlicher Deckbau
The Hunger ist ein neues Brettspiel von Richard Garfield. Ja, genau der Herr Garfield, der nicht nur seine Hände bei Magic mit dabei hatte, sondern auch bei Keyforge. Allerdings auch der Herr Garfield, der auch mit Würfelhelden und Dungeons, Dice and Danger in jüngerer Zeit einige Brettspiele entwickelte, die eben nicht so dolle sind. Da war ich natürlich bei The Hunger durchaus gespannt. Und immerhin kommt The Hunger auch gleich noch mit Deck-Building – der beste Brettspiel-Mechanismus der Welt – Wie sich The Hunger nun bei uns im Test-Parcour geschlagen hat, erfahrt ihr in unserer Review zu dem Brettspiel, welches bei Pegasus erschienen ist.
Viel Spaß beim Lesen!
WeiterlesenBuch Review – Legend of the Five Rings: Fluch der Ehre
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Endlich sollte es auch Stoff für das gleichnamige Kartenspiel zum Lesen geben. Vorweg: Ich spiele das Kartenspiel im erfunden Rokugan wirklich gerne. Und das Kartenspiel vermittelt einen wunderschönen Blick in diese dichte Welt in der Ehre, das feudale Japan, die Mystik und die Gefahren aus den Schattenland ein in sich geschlossenes Universum bilden.
WeiterlesenOrigins: Ankunft der Erbauer
Ich muss gestehen, ich habe durchaus eine durchwachsene Beziehung zu Brettspielen, die im Original bei Board & Dice erschienen sind. Auch Origins: Ankunft der Erbauer, welches bei Giant Roc erschienen ist, fällt genau in diese Kategorie. Mit Brettspielen wie Trismegistus oder auch Teotihuacan wurden nicht nur neue Ideen und knackige Expertenspiele entwickelt, sondern auch Brettspiele, die nicht einfach zu lernen und zu meistern sind. Wie viel Experte nun in Origins: Ankunft der Erbauer steckt und ob es auch mit neuen Ideen glänzen kann? Diesen Fragen stellen wir uns in der Review zum Brettspiel.
Viel Spaß beim Lesen!
WeiterlesenCorrosion – Brettspiel mit Zahnrädern
Konnte ich Corrosion links liegen lassen? Immerhin verspricht das Thema ja irgendwas mit Dampf und das hat ja auch immer wieder irgendwas mit Steam-Punk zu tun. Auch das Cover spricht eine deutliche Sprache, die in genau die eben genannte thematische Richtung deutet. Dazu kommt noch das Versprechen, dass es sich um ein Expertenspiel handeln soll und schlussendlich soll ja auch ein Rondell-Mechanismus an Bord sein, jedenfalls ließen das die Bilder erahnen. Ob sich meine Erwartungen mit der Realität deckten? Ihr werdet es erfahren in unserem Test zu Corrosion.
Viel Spaß beim Lesen!
Libertalia: Auf den Winden von Galecrest
YoHo, Piraten und Luftschiffe, das verspricht Libertalia: Auf den Winden von Galecrest. Doch wie viel Luftschiff und wie viel Pirat ist wirklich in diesem nicht ganz so neuen Brettspiel von Paolo Mori aus dem Verlag Stonemaier Games, welches auf Deutsch bei Feuerland Spiele erschienen ist? Wir haben unser eigenes Luftschiff aus der Mottenkiste geholt und uns in luftige Höhen begeben, um das neue/ alte Brettspiel auf Herz und Nieren bzw. Segel und Mannschaft zu prüfen.
Viel Spaß beim Lesen!
Buch Review: Descent – Die Reise ins Dunkel: Die Verdammung Von Falbhain
Doch fangen wir am Anfang an. Das Buch startet fast wie jedes klassische Rollenspiel-Abenteuer. Nach dem Motto "Treffen sich ein Ork, ein Mensch und ein Zwerg in einer Taverne" scheint auch hier der Autor, Robbie MacNiven, den klassischen Aufhänger zu nutzen. Doch einen kleinen Unterschied gibt es schon.
WeiterlesenBuch Review: Twilight Imperium – Zerbrochene Leere
Ein Buch zum Twilight Imperium Brettspiel, was unter meinen Top 20 Brettspielen ist, da kann natürlich alles passieren. Entweder schafft es der Autor den Geist von Twilight Imperium einzufangen oder er scheitert grandios daran. Also Buch aufgeschlagen und los geht es.
WeiterlesenDune Imperium – Das Brettspiel-Spice muss fließen
Dune Imperium ist ein weiteres Brettspiel, das im Universum von Frank Herberts Dune spielt. Und natürlich basiert die Lizenz dafür auf dem entsprechenden Film von Denis Villeneuve, der 2021 im Kino erschien. Nun ist das ja oft so bei Umsetzungen von Brettspielen, die auf Lizenzen bauen, die meisten sind nicht gut gelungen und können die Lizenz oder das Universum, auf das sich die Lizenz bezieht nur sehr schlecht widerspiegeln.
Ist Dune Imperium hier anders? Es ist zwar zum Kennerspiel des Jahres 2022 nominiert worden, aber es ist auch nicht das erste Dune-Brettspiel, welches es im Moment auf dem Brettspiel-Markt gibt. In unserer Review werden wir schauen, ob Dune Imperium sich die Lorbeeren von der Spiel des Jahres Jury zu Recht verdient hat.
Viel Spaß beim Lesen!
Bezzerwizzer – Nenne ein Brettspiel bei man etwas wissen muss!
Na, wer kennt sie nicht, diese Momente, in denen einer eurer Bekannten ein Brettspiel aus dem Regal holt und ihr euer Wissen unter Beweis stellen müsst? Natürlich reagiert jeder von euch darauf unterschiedlich. Von Entsetzen bis Freude ist alles mit dabei. Nun schlägt Bezzerwizzer in die gleiche Kerbe, macht allerdings im Detail kleine Unterschiede zu anderen Wissensspielen. Welche Unterschiede dies sind und ob ihr ein mehrjähriges Studium der Wissenslogie braucht, das werden wir in unserer Review zu Bezzerwizzer versuchen zu klären.
Viel Spaß beim Lesen
Unlock! Legendary Adventures – Neun Unlocks sollt ihr sein
Nehme ich die schiere Anzahl an Abenteuern spielen die Unlock! Abenteuer mit insgesamt 33 Stück in der ersten Liga mit. Nur noch die EXIT Reihe von KOSMOS kann hier Schritt halten. Und ähnlich wie bei EXIT bleibt sich auch die Unlock! Serie treu. App plus ein Kartenstapel bilden das Grundkonzept. Und so konnten wir natürlich auch bei Unlock! Legendary Adventures gleich durchstarten. Was uns dabei alles passiert ist und ob Unlock! Legendary Adventures seinen Vorgängern treu bleibt, das könnt ihr in unserer Review bzw. Test zum Rätselspiel von den Space Cowboys erfahren.
Viel Spaß beim Lesen
Die Rote Kathedrale – Kleines Brettspiel Großer Spielspaß?
Schon zur SPIEL 2021 hieß es, man müsse sich Die Rote Kathedrale von KOSMOS unbedingt mal anschauen und auf alle Fälle auch anspielen. Tja, bei der SPIEL hat es dann leider nicht zu einer Partie gereicht, aber in der Zwischenzeit sind dann doch die ein oder andere Partie zusammengekommen, sodass wir in gewohnte professioneller Art und Weise natürlich unser ganz persönliches subjektives Urteil über das Brettspiel fällen können. Wie das ausfällt, könnt ihr natürlich nur erfahren, wenn ihr unsere Review zu Die Rote Kathedrale lest.
Viel Spaß beim Lesen!
Cascadia – Unterwegs in wilder Brettspiel-Landschaft
Schon bei Gewinn des Kennerspiel des Jahres Preises durch Flügelschlag, hatte ich vermutet, dass dies nur der Anfang eines neuen Brettspiel-Trends ist. Und nun, knapp 3 Jahr später, haben sich Brettspiele mit Naturbezug einen festen Platz in der Brettspiel-Blase gesichert. Mit Cascadia von KOSMOS gesellt sich ein weiteres Brettspiel dazu, in dem wir entspannt die Natur genießen und uns im Wettstreit mit anderen am Tisch messen. Das Brettspiel-Erstlingswerk von Randy Flynn scheint dabei recht simple Mechanismen einzusetzen und dennoch für genug Spielende einen gewissen Wiederspielreiz auszulösen. Warum das vielleicht so ist und wie uns die Wanderung durch Cascadia gefiel, könnt ihr in unserer Review zum Natur-Brettspiel erfahren.
Viel Spaß beim Lesen!
Living Forest – Waldgeister, Feuer und ein Brettspiel
Living Forest von Pegasus stand schon auf meiner Wunschliste zur SPIEL 2021. Doch es fehlte der entscheidende Kaufdrang. Zum einen lag es daran, dass das Brettspiel von Ludonaute nur in Französisch oder Englisch verfügbar war und zum anderen auch daran, dass ich am gleichen Stand die Wahl zwischen Welcome to the Moon und eben Living Forest hatte.
Meine Wahl fiel dann letztendlich auf Welcome to the Moon und da man ja genug Brettspiele im Hause hat, ist es natürlich auch nicht schlimm gewesen. Und wie der Artikel hier zeigt, ist es ja nur eine Frage der Zeit gewesen, bis Living Forest im Haushalt Einzug gehalten hat. Ob sich das gelohnt hat, das werde ich in meinem Artikel näher beleuchten.
Viel Spaß beim Lesen!
Meadow – Natur, frische Luft und ein Brettspiel
Es war nur eine Frage der Zeit bis, immer mehr Brettspiele mit Natur-Thema auf der Bildfläche erscheinen. Mit Wingspan bzw. Flügelschlag wurde dieses Thema populär, allerdings macht ein Natur-Thema noch nicht unbedingt ein gutes Spiel aus. Nun versucht sich der polnische Verlag rebel.Studio, welcher zur Asmodee Gruppe gehört, mit Meadow an diesem Thema. Auf den ersten Blick scheint es, als ob die polnischen Designer ihre Hausaufgaben gemacht haben, denn schon die Illustration fängt einen ein und der Duft nach Wald scheint einem sofort in die Nase zu steigen. Doch kann Meadow außer hübschen Illustrationen auch spielerisch überzeugen?
Weiterlesen