Endlich war wieder SPIEL und wir sind mit vielen Neuheiten zurückgekehrt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Daher streamen wir wie auch im Vorjahr
Weiterlesen
Endlich war wieder SPIEL und wir sind mit vielen Neuheiten zurückgekehrt, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Daher streamen wir wie auch im Vorjahr
WeiterlesenDas hier ist eigentlich gar kein neues Spiel. Sherlock Holmes: Beratender Detektiv – Die Themse-Morde & andere Fälle von Gary Grady, Suzanne Goldberg und Raymond Edwards wurde bereits 1985 mit dem Titel Spiel des Jahres ausgezeichnet. Das ist lange her und entsprechend schwer war es bis dato, an ein Exemplar zu gelangen. Asmodee hat nun eine Neuauflage des textlastigen Klassikers herausgebracht, was dieses Problem erfreulicherweise beseitigt. Wir haben alle 10 Fälle für euch gelöst und verraten euch, ob wir mit dem größten Detektiv aller Zeiten mithalten konnten.
Viel Spaß beim Lesen!
WeiterlesenEscape-Spiele wurden schon bei Ravensburger und auch vom Kosmos-Verlag mit einem Puzzle-Element kombiniert. Im vergangenen Jahr hatten wir bereits Exit – Das Spiel + Puzzle ausprobiert und waren schwer begeistert. Jetzt bringt Noris Secret of the Scientist ein Puzzleabenteuer für seine Reihe Escape Room: Das Spiel heraus. Klar, dass wir diese Variante ebenfalls testen mussten. In unserem Review erfahrt ihr, wie uns der Ausflug in die Welt der Wissenschaftler gefallen hat.
WeiterlesenEine Karte ziehen und eine Karte ausspielen, einfacher könnte der Grundmechanismus eines Kartenspiels eigentlich nicht sein. Genau dieses simple Prinzip nutzt Bruce Glassco auch für sein Spiel Fantastische Reiche, das auf Deutsch bei Strohmann Games erschienen ist. Ganz so trivial ist es jedoch nicht, was auch die Nominierung zum Kennerspiel des Jahres 2021 zeigt. Wir haben uns das Spiel um den Aufbau eines mächtigen Reiches genauer angeschaut und erklären euch, wieso es eindeutig in den Kennerspiel-Bereich gehört.
Viel Spaß beim Lesen!
Ein Draft & Draw mit Illustrationen von John Kovalic, der auch für die Zeichnungen des bitterbösen Munchkin-Universum verantwortlich ist? Das klingt einfach super! Daher mussten wir Doodle Dungeon von Ulrich Blum und dem Pegasus Verlag unbedingt ausprobieren. Es wird sogar noch besser, denn wir spielen keinen rausgeputzten Helden, der durch die Dungeons marodiert, sondern können im Dungeon Keeper Stil unseren eigenen Dungeon mit Fallen spicken und Monster wie Goblins, Orks und Drachen platzieren, um damit unsere Schätze zu schützen und die fiesen Helden draußen zu halten. Klingt nach einem Plan, also auf zum Dungeon-Bau!
WeiterlesenAuch in dem wegen Corona eher schwierigen Jahrgang heißt es endlich: Die Nominierten Spiele für die Wahl zum „Spiel des Jahres 2021“ sind von der Jury bekannt gegeben worden. In einer kleinen Übersicht stellen wir euch die nominierten Brettspiele in den Bereichen „Spiel des Jahres“ und "Kennerspiel des Jahres" vor.
WeiterlesenEs gibt schon wieder Nachschub an der Escape-Spiele-Front. Escape-Tales: Children of Wyrmwood ist der dritte Teil der Reihe des polnischen Verlags Board & Dice und vom Autorenteam Jakub Caban und Bartosz Idzikowski. Er wurde über die Spieleschmiede realisiert und erscheint auf Deutsch diesmal dementsprechend bei Grimspire und nicht mehr bei Kosmos. Ich freue mich jedes mal auf die Titel, denn hier ist ein klarer Fokus auf der Story, was ja bei Escape-Spielen eher selten der Fall ist. Und auch sonst hat die Reihe so einige Besonderheiten, die sie von anderen Spielereihen in diesem Genre abheben. Also fix die grauen Zellen aktiviert und rein ins Abenteuer im seltsamen Wald.
WeiterlesenEben noch standen wir im Schuppen unseres gruseligen Nachbarn und jetzt stecken wir in diesem seltsamen Puppenhaus fast. Das klingt eher wie in einem Horrorfilm.
WeiterlesenLange ist es her: Bereits im Jahr 2016 hatte Noris mit Escape Room: Das Spiel seine erste Box mit Escape-Fällen und dem einzigartigen Chrono-Decoder veröffentlicht. Danach sind stetig Erweiterungen in Form von einzelnen Fällen in die Hände der willigen Escape-Spieler gewandert. Hier gab es viel Abwechslung: Vom Besuch beim Zahnarzt mit The Dentist bis zum obligatorischen Zirkus-Thema gibt es für jeden Geschmack das Richtige. Zwischendrin kam nun eine Grundbox mit Jumanji-Thema heraus und nun eben mit Escape Room: Das Spiel 2, die offizielle Nachfolge-Box, ebenfalls mit Chrono-Decoder und vier neuen Fällen.
WeiterlesenAnansi von Cyril Blondel und Jim Dratwa passt in mehrerlei Hinsicht in das aktuelle Verlagsprogramm von HeidelBÄR Games wie die Spinne ins Netz. Zum einen sticht bereits die Verpackung aus der Masse der kleinen Spielschachteln heraus, denn sie glänzt metallisch, wie es auch schon Spicy vom Vorjahr tat. Jetzt treiben wir es aber noch ein wenig bunter, indem wir einen Trickster und so viele Zuhörer wie möglich beeindrucken möchten. Wie uns das Stichspiel mit dem besonderen Kniff gefallen hat, erfahrt ihr in unserer Review.
Viel Spaß beim Lesen
Wir sind bereits alte Hasen und haben alle bisherigen Abenteuer von T.I.M.E Stories gespielt. Wir hatten gute Zeiten, aber auch schlechte Zeiten. Mit Das Hadal-Projekt ist nun das erste reguläre Abenteuer von TIME Stories – Revolution erhältlich und kam bei uns natürlich sofort auf den Tisch. Der blaue Zyklus von TIME Stories – Revolution will einiges besser machen, als sein weißer Vorgänger. Zum Beispiel werden die Punkte zwischen den Buchstaben von TIME nun weggelassen. Gut so, denn das hat das Tippen immer ein wenig mühsam gemacht.
WeiterlesenWir alle würden in den kommenden Tagen lieber nach Essen zur SPIEL 2020 pilgern und dort in den Hallen der Messe die neuen Brettspiele entdecken
WeiterlesenPuzzle – Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Mit den EXIT-Spielen von Kosmos verhält es sich genauso. Wer jetzt noch mit Eifer dabei ist und jede neue EXIT-Box spielt, der ist wohl eher auf der Seite der Spielerschaft, die Rätselspiele liebt. Mit EXIT – Das Spiel + Puzzle sind nun zwei neue Titel in der Reihe erschienen, die insbesondere die Schnittmenge aus Puzzle- und Rätselliebhabern als Zielgruppe hat. Wir haben die beiden ersten Boxen Der verschollene Tempel und Der einsame Leuchtturm für euch gelöst und berichten von unseren Erfahrungen.
WeiterlesenKrimi- und Deduktionsspiele kennen wir inzwischen einige und viele davon haben wir mit Begeisterung gespielt. Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg 2020 fiel uns daher auch Crime Stories gleich auf. Pate für das laut Untertitel "kreative Thriller Spiel" stand der erfolgreiche deutsche Autor Veit Etzold. Buchautor wohlgemerkt, nicht Spiele-Autor. Wir haben für euch ein Interview mit ihm geführt.
WeiterlesenDer moses. Verlag wagt sich mit Das geheimnisvolle Grand Hotel in das Genre der Escape-Spiele. Auf der schön gestalteten Schachtel werden 3 bis 8 Spieler dazu eingeladen, bei der Wiedereröffnung des Grand Hotels dabei zu sein, Rätsel zu lösen und dadurch ein Geheimnis zu lüften. Die Aufmachung des Spiels hat uns so gut gefallen, dass wir es unbedingt bei uns auf den Tisch bringen wollten und nun möchten wir euch natürlich auch berichten, wie es uns gefallen hat.
Weiterlesen