Review: Great Western Trail Second Edition

Great Western Trail – 40 Brettspiele westwärts

In der jüngeren Vergangenheit kommen immer mehr Neuauflagen von Brettspielen heraus. Dies hat unterschiedliche Gründe. Entweder hat sich der Verlag geändert, ein längst vergriffenes Brettspiel bekommt seinen zweiten Frühling oder aber der Autor bzw. Verlag möchte einfach die kritischen Punkte der Original-Auflage ausbügeln.

Auch Great Western Trail bekam nun eine zweite Ausgabe spendiert, was sich im Vergleich zum ursprünglichen Spiel geändert hat und warum Great Western Trail eines meiner Top Ten Brettspiele ist, das könnt ihr in der Review zu Great Western Trail (Second Edition) erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiel Review: The Vale of Eternity

The Vale of Eternity – Immer wieder anders

The Vale of Eternity von Eric Hong ist ein Engine Builder Kartenspiel, bei dem jede Partie anders verläuft, weil ich nie weiß, was ich eigentlich bekomme. Es trumpft nicht nur mit hübschen Illustrationen auf, sondern auch mit einem eleganten Regelset und einigem mehr an Komplexität, als man im ersten Augenblick vermuten würde. Wie unser Erlebnis im Tal der Ewigkeit war, erfahrt Ihr in unserer Rezension.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Turing Machine Brettspiel Review

Turing Machine – Logikpuzzle als Brettspiel

Ah, die Logik-Puzzle meiner Jugend. Eine Zeit lang war ich wie besessen von ihnen und knobelte stundenlang. Die namensgebende Turing Machine kann das durch ihre rein logische Art der Problemlösung natürlich wesentlich besser, denn sie macht (anders als ich) keine Fehler. Im Spiel der Autoren Fabien Gridel und Yoann Levet passiert mir das bei der Suche nach der Korrekten Lösung der gestellten Aufgabe durchaus mal. Unsere Review wird euch davor vermutlich aber auch nicht bewahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Cabanga Kartenspiel Review

Cabanga – Wie du mir, so ich dir

Was ist besser als ein Brettspiel mit Naturthema? Natürlich ein Brettspiel mit Naturforscher-Thema. Wie gut, dass es jetzt mit Encyclopedia: Forschungsreise ins Tierreich ein passendes Brettspiel gibt. Die Illustration auf dem Cover der Schachtel macht schon einmal einen sehr einladenden Eindruck. Also, was kann Encyclopedia? Immerhin sind Spiele mit Natur-Themen ja keine Seltenheit mehr. Also haben wir unsere Koffer gepackt und uns auf Brettspiel-Forschungsreise begeben. Was wir dabei entdeckt haben, könnt ihr unserem Test erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Mischwald Kartenspiel Review

Mischwald – Brettspiel und Natur gesellt sich gern

Okay, es ist mittlerweile kein Trend mehr: Brettspiele mit Naturthema. Flügelschlag hat damit erfolgreich eine Bresche geschlagen und unzählige Brettspiele folgten ebenfalls diesem Konzept. Mischwald vom Autor Kosch schlägt in die gleiche Kerbe. Erschienen ist Mischwald beim Lookout Verlag. Wichtig für ein Brettspiel mit Naturthema sind natürlich auch die Illustrationen. Verantwortlich dafür ist Toni Llobet, ein bekannter Künstler, der hauptsächlich Tierillustrationen zeichnet. Auch wenn das Konzept der Natur-Brettspiele nicht ganz neu ist, hat Mischwald dann doch noch den ein oder anderen spielerischen Kniff. Ob das reicht, um sich gegen die anderen Mitbewerber zu behaupten? Das erfahrt ihr in unserer Review zu Mischwald.

Weiterlesen
Brettspiel Review: The Great Split

The Great Split – Teile und herrsche

Einer teilt, der andere sucht aus. Dieses Prinzip gilt nicht nur, wenn man zusammen Kuchen isst. In The Great Split von Hjalmar Hach und Lorenzo Silva ist es das Prinzip, nach dem ihr alles bekommt, was ihr für eine atemberaubende und punkteträchtige Kunstsammlung benötigt. Wir haben die Gala für euch besucht und erzählen euch, was uns an dem Spiel begeistert, erschienen ist es bei Heidelbär Games.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: HEAT - Pedal to the Metal

HEAT: Pedal to the Metal – Auf dem Brettspiel-Rundkurs ins Ziel

Was ist besser als ein Brettspiel mit Naturthema? Natürlich ein Brettspiel mit Naturforscher-Thema. Wie gut, dass es jetzt mit Encyclopedia: Forschungsreise ins Tierreich ein passendes Brettspiel gibt. Die Illustration auf dem Cover der Schachtel macht schon einmal einen sehr einladenden Eindruck. Also, was kann Encyclopedia? Immerhin sind Spiele mit Natur-Themen ja keine Seltenheit mehr. Also haben wir unsere Koffer gepackt und uns auf Brettspiel-Forschungsreise begeben. Was wir dabei entdeckt haben, könnt ihr unserem Test erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiel Review: Tribes of the Wind

Tribes of the Wind – Das Farbenspiel des Winds

Der erhobene Zeigefinger und die Mahnung, so nicht mit unserer Natur und unserem Planeten umzugehen, ist bei vielen Spielen aktuell deutlich zu spüren. Tribes of the Wind hat diesen ebenfalls hochgereckt, es macht mir aber nichts aus. Schon das Cover mit den pinkfarbenen Elementen und dem Nausicaä-Feeling stimmte mich milde und meine Neugierde war geweckt. Ob uns das Spiel von Joachim Thôme, das bei HUCH! erschienen ist, im Sturm erobert hat, könnt ihr in unserer Review erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Dorfromantik Brettspiel Review

Dorfromantik

Einer meiner Grundaussagen ist ja: "Kooperative Brettspiele sind nur für Leute, die nicht verlieren können.". Nun ist Dorfromantik, von Lukas Zach und Michael Palm erschienen bei Pegasus, eben genau dies – ein kooperatives Brettspiel. Ob und wie sich dieses Brettspiel von anderen kooperativen Brettspielen unterscheidet und ob die Gattung Alpha-Spieler hier in Erscheinung tritt, könnt ihr in unserer Review erfahren. Nebenbei erfahrt ihr auch noch, warum ein Brettspiel erst ein Videospiel wurde, um dann wieder ein Brettspiel zu werden.

Viel Spaß beim Lesen

Weiterlesen
Chrono Cops Brettspiel Review

ChronoCops – Einmal durch die Zeit und zurück

Obwohl wir keine wirklichen Zeitreisen kennen und ausführen können, ist das Thema dennoch in unserer Kultur fest verankert. Von der ursprünglichen "Die Zeitmaschine", die eher ein düsteres Bild zeichnet, bis zu "Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit" wird jedem was geboten. Das Spiel ChronoCops von Matthias Prinz und Martin Kallenborn scheint sich beim letzterem Film bedient zu haben und hat dazu noch eine Prise "Timecop". Wie uns das Spiel rund um Zeitreisen, aus dem Pegasus Spiele Verlag gefallen hat, könnt ihr in unserer Review erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Sea Salt & Paper Kartenspiel Review

Sea Salt & Paper – Nautisches Kartenspiel mit Pfeffer

Oh, Origami! Das sieht aber toll aus. Jedenfalls sieht es toller aus, als meine eigenen Versuche im Papierfalten. Optisch hatte mich Sea Salt & Paper bereits auf der Messe in Essen 2022 gepackt. Jetzt ist das kleine kompakte Kartenspiel mit nautischem Set-Collection-Mechanismus von Bruno Cathala und Théo Rivière auch endlich auf unserem Brettspiel-Tisch gestrandet. Wie das kleine Spiel von der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2023 uns gefallen hat, erfahrt ihr in unserer Review.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Encyclopedia Brettspiel Review

Encyclopedia: Forschungsreise ins Tierreich – Mit dem Brettspiel auf Entdeckungsreise

Was ist besser als ein Brettspiel mit Naturthema? Natürlich ein Brettspiel mit Naturforscher-Thema. Wie gut, dass es jetzt mit Encyclopedia: Forschungsreise ins Tierreich ein passendes Brettspiel gibt. Die Illustration auf dem Cover der Schachtel macht schon einmal einen sehr einladenden Eindruck. Also, was kann Encyclopedia? Immerhin sind Spiele mit Natur-Themen ja keine Seltenheit mehr. Also haben wir unsere Koffer gepackt und uns auf Brettspiel-Forschungsreise begeben. Was wir dabei entdeckt haben, könnt ihr unserem Test erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review zum Brettspiel Planet Unknown

Planet Unknown – Planeten-Puzzeln für Jedermann

Gute Nachrichten: Wir wurden mal wieder auserwählt. Da die Erde nicht mehr als Lebensraum taugt, will die Menschheit gleich auf eine ganze Reihe verschiedener Planeten auswandern. Die sind aber noch nicht bereit, um bewohnt zu werden und da kommen wir ins Spiel. Die Autoren Ryan Lambert und Adam Rehberg haben uns bei Planet Unknown damit beauftragt, von der zentralen Raumstation aus, Polyomino-Teile mit nützlichen Landschaften auf den Planeten zu platzieren. Wie wir mit dieser Mammutaufgabe zurecht gekommen sind, könnt ihr in unserer Review erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Challengers Brettspiel Review

Challengers – Capture the Flag als Brettspiel

Ein Brettspiel, bei dem alle in einem großen Duell miteinander, aber irgendwie doch gegeneinander antreten, das soll Challengers sein. Und alle ist in diesem Falle wirklich viel. Immerhin verspricht das Brettspiel von 1 More Times Games, dass insgesamt bis zu acht Spielende gleichzeitig am Tisch sitzen können, es aber auch ohne Probleme zu zweit spielbar ist. Natürlich kann so etwas nicht funktionieren, oder? Wir haben uns der Challenge gestellt und Challengers geprüft bzw. gespielt. Ob wir Fans von dem Brettspiel geworden sind oder nicht, könnt ihr in unserer Review erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Familiar Tales Brettspiel Review

Familiar Tales – Vier Vertraute und ein Baby

Mit Familiar Tales kommt ein neues Kampagnen-Brettspiel aus dem Hause Plaid Hat Games. Dabei finden sich viele bekannte Elemente wieder. Wieder ist ein dickes Kamapgenbuch dabei, in dem sich auch die Spielpläne befinden. So etwas hatten wir ja schon bei Herr der Träume und Aftermath gesehen. Aber auch andere Elemente kommen einem bekannt vor, wenn man die vorherigen Brettspiele aus dem Verlag schon einmal auf dem Tisch hatte. Neu ist nun allerdings, dass es zwingend eine App bzw. einen Webzugang braucht, damit ihr das Spiel wirklich in aller Tiefe erleben könnt. Wie sich Familar Tales bei uns geschlagen hat, könnt ihr in unserer Review erfahren.  

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen