Ich gehe einmal davon aus, dass so ziemlich jeder das Munchkin Kartenspiel kennt. Und wenn nicht, dann holt das dringend mal nach. In keinem anderen
Weiterlesen
Ich gehe einmal davon aus, dass so ziemlich jeder das Munchkin Kartenspiel kennt. Und wenn nicht, dann holt das dringend mal nach. In keinem anderen
WeiterlesenWir hatten in diesem Spielejahr viele Rennspiele auf den Tisch. Nicht in dem Sinne, dass wir uns mit Fahrzeugen über den Spielplan bewegen, sondern als Rennen um das Erreichen des Spielendes. Auch bei Valparaiso von Stefan und Louis Malz, das bei dlp games erschienen ist, müsst ihr eure Punkte schnell machen. Andernfalls läutet einer eurer Mitspieler das Ende ein, wenn ihr noch mitten im Aufbau eurer Engine seid.
WeiterlesenWir möchten euch diese Woche ein weiteres Teilchen-Lege Brettspiel vorstellen, das gerade auf Kickstarter nach Unterstützern sucht. Diesmal ist es kein Klassiker, wie Suburbia in der letzten Woche, klingt aber trotzdem sehr vielversprechend. In Gardens of Babylon von Stavros Polyviou schlüpft ihr mit Cackleberry Games in die Rolle von Gärtnern, die beim Bau der Hängenden Gärten von Babylon mitwirken. Natürlich macht das kein Gärtner aus reiner Kameradschaft zu seiner Zunft. Nein, das antike Gärtnern ist eine recht kompetitive Sache, bei der es nur einen Spitzengärtner geben kann.
WeiterlesenAuf der SPIEL 18 in Essen konnte man viele Brettspiele sehen, bei denen Städte aufgebaut werden müssen. City-Building war so etwas wie ein kleiner Trend.
WeiterlesenWir starten gemütlich mit einem neuen Cowdfunding Fundus ins neue Jahr 2019. Noch ist es relativ ruhig auf Kickstarter, und trotzdem sind bereits wieder sehr
WeiterlesenIn unserem Rheingespielt Podcast Folge #010 haben Einige es vermutlich bereits gehört: Wir haben unsere Brettspiel Awards 2018 verliehen. Für alle, die lieber lesen statt
WeiterlesenZum letzten Mal in diesem Jahr möchten wir euch ein Brettspiel aus einer aktuellen Kickstarter Kampagne vorstellen. Die Kampagne zu Tainted Grail: The Fall of Avalon, das bei Awaken Realms erscheinen wird, läuft bereits seit geraumer Zeit und platzt aus allen Nähten. Bereits über 3 Million Euro sind für das kooperative Survival-Brettspiel mit seiner ganz speziellen Interpretation eines Artus-Settings zusammengekommen. Wir haben uns dieses Stretchgoal-Monster einmal genauer angesehen und erklären euch, wieso es so viele Brettspieler fasziniert.
WeiterlesenAls wir am Montag von der Arbeit nachhause kamen, da war es ganz ruhig in der Wohnung: Kein Kind kam uns entgegen gesprungen. Seltsam, dachten
WeiterlesenHohoho! Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und wir veranstalten in alter Tradition (Immerhin das zweite Jahr in Folge!) unser Weihnachts Gewinnspiel. Viele tolle Gewinne
WeiterlesenDer letzte Monat des Jahres ist angebrochen. So kurz vor Weihnachten starten keine Kracher-Kampagnen mehr. Aber trotzdem kommt noch die eine oder andere interessante Kampagne
WeiterlesenDie SPIEL 2018 liegt nun schon einige Wochen zurück. Nachdem wir die große Krankheitswelle mittlerweile überstanden haben, wollen wir euch unsere gesammelten Informationen zu kommenden
WeiterlesenGute Vorsätze begleiten einen großen Teil unseres Lebens. Wir wollen alles richtig machen, ein guter Mensch sein. Ob das am Ende unseres Lebensweges auch das
WeiterlesenBereits viele Videospiel-IPs wurden als Brettspiel umgesetzt. Manche treffen den Geist des Originals besser, manche schlechter. Jetzt kommt mit Assassin’s Creed: Brotherhood of Venice eine der erfolgreichsten Videospiel-Serien der letzten Jahre überhaupt auf die Spieltische. Das Brettspiel wurde vom kanadischen Studio Triton Noir entwickelt, die mit V-Commandos bereits eine perfekte Vorlage für ein kooperatives Schleich-Spiel im Repertoir haben. Wir konnten uns auf der SPIEL 2018 mit dem Entwickler über das Brettspiel und die Kickstarter Kampagne unterhalten. Da einige der Designer bereits Erfahrungen aus dem Videospiel-Bereich mitbringen, wird das so entstandene Miniaturen-Spiel hoffentlich Vieles besser machen, als die erste Brettspiel Adaption von Ubisofts Reihe: Assassin’s Creed: Arena von Cryptozoic Entertainment aus dem Jahr 2014.
WeiterlesenClaustrophobia 1643 ist die Neuauflage des bei Asmodee erschienenen Miniaturen-Brettspiels Claustrophobia aus dem Jahr 2009. Der ursprüngliche Autor Croc ist auch bei der nun auf Kickstarter verfügbaren neuen Version von Monolith an der Umsetzung beteiligt gewesen. Das lässt Fans darauf hoffen, dass ihr heiß geliebtes Miniaturen-Spiel nichts von seiner Faszination, seiner starken Thematik und seinen einfachen Regeln verloren hat. In unserem Kickstarter Preview wollen wir euch das Brettspiel kurz vorstellen. Viel spannender ist allerdings das Vorgehen von Monolith, denn dies soll eine etwas andere Art von Kickstarter Kampagne werden. Wir erklären euch, wieso das so ist.
WeiterlesenDie SPIEL 2018 in Essen ist vorbei und es sind wieder einige Brettspiel-Kampagnen auf Kickstarter gestartet, die uns das magere Budget, das nach der Messe
Weiterlesen