Tiny Epic Mechs bei Kickstarter

Brettspiele bei Kickstarter: Tiny Epic Mechs

Gamelyn Games ist bekannt dafür, dass sie gerne große Brettspiele in kleine Schachteln stecken: Das Ganze nennt sich dann Tiny Epic und hat als Besonderheit noch die ITEMeeples. Bisher konnte man den kleinen Plastik-Figuren hauptsächlich Waffen und andere Gegenstände in die kleinen Kunststoff-Hände drücken. Das funktioniert beim neuesten Tiny Epic Mechs von Autor Scott Almes ganz genauso. Allerdings geht Gamelyn Games jetzt einen Schritt weiter und hat für seine Meeple auch Roboteranzüge und Mechs parat. Ja, die Meeple können tatsächlich in die Plastik-Hülle der Anzüge und Mechs gesteckt werden. Perfekte Voraussetzungen für spannende Arena-Kämpfe mit Action-Programming für 2 bis 4 angriffslustige Spieler.

Weiterlesen
Brettspiel Review Wendake

Wendake – Ureinwohner mit Aktionismus

Wendake ist ein Territorium in der kanadischen Provinz Quebec in dem die Wyandot (Huronen) Ureinwohner leben. Im gleichnamigen Brettspiel von Danilo Sabia für 1 bis 4 Spieler dreht sich alles um das alltägliche Leben dieser Stämme der First Nations rund um die großen Seen Kanadas. Dabei fasst das Spiel viele historische Gegebenheiten zwischen 1756 und 1763 vereinfachend zusammen, ohne jedoch respektlos zu werden. Als Euro-Game stehen die Mechaniken eindeutig im Vordergrund. Diese sind jedoch hervorragend thematisch eingebunden.

Weiterlesen
Detective Brettspiel Review

Detective – Fall für Fall zum Meister-Ermittler

Heute möchten wir euch von einem besonderen Spielerlebnis berichten. Wir haben mittlerweile alle Fälle gespielt, die in dem jüngst erschienenen Kriminalspiel Detective: A Modern Crime Board Game von Przemysław Rymer, Ignacy Trzewiczek und Jakub Łapot enthalten sind. Das bei Portal Games erschienene Spiel ist kein Brettspiel im eigentlichen Sinne. Das Erlebnis war eher eine Mischung aus Krimidinner ohne Dinner und einem T.I.M.E. Stories Abenteuer. Ihr könnt es alleine oder mit bis zu fünf Personen spielen. Wir würden euch allerdings raten, es ab drei Personen anzugehen. Die soziale Interaktion, die Gedanken, die ihr über das Erfahrene austauscht und auch unterschiedliche Meinungen zu vermeintlich klaren Sachlagen machen sich mit mehr Spielern einfach besser. Doch worum geht es eigentlich bei Detective?

Weiterlesen
Review: Das Tiefe Land

Das Tiefe Land – Schafe im Sturm

Flaches Land und Viehzucht? Wer dabei an ein Uwe Rosenberg Spiel denkt, liegt nur teilweise richtig. Das Tiefe Land handelt zwar von Schafzucht in Norddeutschland, ist allerdings das Erstlingswerk von Claudia und Ralf Partenheimer. Die beiden sind aber ihreszeichens Fans der Spiele von Uwe Rosenberg und der renommierte Autor stand bei der Entwicklung helfend zur Seite. Dabei rausgekommen ist ein typisches Rosenberg-Spiel mit ein paar interessanten neuen Mechaniken. Und eines gleich vorweg: Mir gefällt Das Tiefe Land ausgesprochen gut. Denn es hat trotz dem Grundgerüst aus Euro-Game eine sehr schöne Mechanik für Spielerinteraktion gefunden, die für mich thematisch hervorragend passt.

Weiterlesen
Kickstarter Preview: The Ancient World

Brettspiele bei Kickstarter: The Ancient World

Titanen bedrohen eure aufkeimenden Zivilisationen. Als wäre es nicht schon schwer genug, Städte aufzubauen, müssen diese riesigen Monster auch noch bekämpft und so davon abgehalten werden, eure Bemühungen durch pure Zerstörungswut wieder zunichte zu machen. Wenn ihr euch im Kampf gegen die Titanen beweist, überzeugen eure Taten mehr Stämme davon, sich euch anzuschließen. Auch andere Städte in Gestalt von 1 bis 3 weiteren Mitspielern steigen auf und stellen sich den Titanen.

Weiterlesen
Brettspiele bei Kickstarter: Thunderstone Quest

Brettspiele bei Kickstarter: Thunderstone Quest – Back to the Dungeon

Thunderstone Quest ist eine Weiterentwicklung des ursprüglichen Deckbuilding-Spiels Thunderstone von Autor Mike Elliott und läuft aktuell auf Kickstarter als Kampagne des AEG-Verlags. Bereits letztes Jahr wurden das Grundspiel und die ersten Quests erfolgreich auf Kickstarter finanziert. Nun geht Thunderstone Quest in die nächste Runde. Zwei bis vier Spieler können sich hier in gefährliche Dungeons wagen, um den dortigen Bewohnern ihre Schätze abzuluchsen. Natürlich will jeder von euch die Schätze für sich alleine, Kooperation kommt also nicht in Frage, oder doch?

Weiterlesen