Escape Room: Das Spiel 2 - Review

Escape Room: Das Spiel 2 – Viermal gegen die Zeit

Lange ist es her: Bereits im Jahr 2016 hatte Noris mit Escape Room: Das Spiel seine erste Box mit Escape-Fällen und dem einzigartigen Chrono-Decoder veröffentlicht. Danach sind stetig Erweiterungen in Form von einzelnen Fällen in die Hände der willigen Escape-Spieler gewandert. Hier gab es viel Abwechslung: Vom Besuch beim Zahnarzt mit The Dentist bis zum obligatorischen Zirkus-Thema gibt es für jeden Geschmack das Richtige. Zwischendrin kam nun eine Grundbox mit Jumanji-Thema heraus und nun eben mit Escape Room: Das Spiel 2, die offizielle Nachfolge-Box, ebenfalls mit Chrono-Decoder und vier neuen Fällen.

Weiterlesen
Review: Die Abenteuer des Robin Hood

Die Abenteuer des Robin Hood – Unterwegs im Brettspiel-Forest

Gab es ihn oder gab es ihn nicht? Die Rede ist von Robin Hood, dem Helden in Strumpfhosen, der mit dem Bogen schießen konnte wie kein Zweiter im Sherwood Forest. Für KOSMOS gibt es auf diese Frage nur eine Antwort und die lautet schlicht und einfach: ja. Denn wir erleben im neuen Brettspiel von Michael Menzel Die Abenteuer des Robin Hood. Ob die Geschichte, historisch korrekt ist, sei mal dahin gestellt. Wir können euch nur sagen, ob uns die Brettspiel-Neuheit gefallen hat oder nicht.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Gloomhaven - Die Pranken des Löwen

Gloomhaven: Die Pranken des Löwen – Das kleine Gloomhaven zum Mitnehmen

Es gibt ein Spiel, das in einigen Haushalten durchaus als stützendes Element genutzt wird. Die Rede ist von Gloomhaven. Ein großes Spiel, nicht nur durch seine Maße, sondern auch durch seine Fülle an Material und auch durch ein scheinbar epochales Regelwerk. Nun hat sich Cephalofair Games noch einmal seinem Brettspiel-Hit angenommen. Mit Gloomhaven: Die Pranken des Löwen, welches auf Deutsch durch Feuerland Spiele vertrieben wird, wollte Isaac Childres den großen Bruder verschlanken und die Einstiegshürde senken. Ob dies gelungen ist oder nicht, könnt ihr in meiner Review zu dem Brettspiel erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Anansi - Kartenspiel Review

Anansi – Stichspiel mit Stil

Anansi von Cyril Blondel und Jim Dratwa passt in mehrerlei Hinsicht in das aktuelle Verlagsprogramm von HeidelBÄR Games wie die Spinne ins Netz. Zum einen sticht bereits die Verpackung aus der Masse der kleinen Spielschachteln heraus, denn sie glänzt metallisch, wie es auch schon Spicy vom Vorjahr tat. Jetzt treiben wir es aber noch ein wenig bunter, indem wir einen Trickster und so viele Zuhörer wie möglich beeindrucken möchten. Wie uns das Stichspiel mit dem besonderen Kniff gefallen hat, erfahrt ihr in unserer Review.

Viel Spaß beim Lesen

Weiterlesen
Rajas of the Ganges - The Dice Charmers Review

Rajas of the Ganges – The Dice Charmers – Wir würfeln wieder, aber anders

Es scheint schon fast eine kleine Gesetzmäßigkeit in der Brettspiel-Welt zu sein. Jedes erfolgreiche Brettspiel bekommt irgendwann einen Roll-And-Write Ableger. Manchmal passiert das auch umgekehrt. Es schien also nur eine Frage der Zeit, bis das beliebte Brettspiel Rajas of the Ganges auch einen Ableger spendiert bekommen sollte. Nun ist dieser Ableger da und mit Rajas of the Ganges – The Dice Charmers wird der große Spielplan durch kleine Schreibblöcke ersetzt und die Vielzahl der Würfel aus Rajas of the Ganges wird ersetzt durch die überschaubare Anzahl von acht Würfeln. Ob das nun kleinere Spiel sich dabei gut schlägt, könnt ihr in unserer Review zum Spiel lesen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: TIME Stories Revolution: Das Hadal Projekt

TIME Stories – Revolution: Das Hadal-Projekt – Wir machen blau

Wir sind bereits alte Hasen und haben alle bisherigen Abenteuer von T.I.M.E Stories gespielt. Wir hatten gute Zeiten, aber auch schlechte Zeiten. Mit Das Hadal-Projekt ist nun das erste reguläre Abenteuer von TIME Stories – Revolution erhältlich und kam bei uns natürlich sofort auf den Tisch. Der blaue Zyklus von TIME Stories – Revolution will einiges besser machen, als sein weißer Vorgänger. Zum Beispiel werden die Punkte zwischen den Buchstaben von TIME nun weggelassen. Gut so, denn das hat das Tippen immer ein wenig mühsam gemacht.

Weiterlesen
Review: EXIT das Spiel + Puzzle

EXIT – Das Spiel + Puzzle – Jedes Teil an seinen Platz

Puzzle – Entweder man liebt sie oder man hasst sie. Mit den EXIT-Spielen von Kosmos verhält es sich genauso. Wer jetzt noch mit Eifer dabei ist und jede neue EXIT-Box spielt, der ist wohl eher auf der Seite der Spielerschaft, die Rätselspiele liebt. Mit EXIT – Das Spiel + Puzzle sind nun zwei neue Titel in der Reihe erschienen, die insbesondere die Schnittmenge aus Puzzle- und Rätselliebhabern als Zielgruppe hat. Wir haben die beiden ersten Boxen Der verschollene Tempel und Der einsame Leuchtturm für euch gelöst und berichten von unseren Erfahrungen.

Weiterlesen
Viticulture Essential Edition - Review

Viticulture Essential Edition – Trauben, Wein und ein Brettspiel

Über eins kann ich mich in unserem Hobby, dem Brettspielen, nicht beschweren: Es gibt für jeden das richtige Brettspiel und auch die passende Thematik. Auch wenn der Themenbereich Mittelalter-Fantasy-Rom schon arg beansprucht ist, gibt es doch für jeden etwas. So auch für den Weinkenner, der vielleicht lieber mit seinem Rotwein vor dem Kamin sitzt und ein Buch liest. Auch für die Liebhaber des Rebensafts gibt es das entsprechende Brettspiel. Mit Viticulture – übersetzt Weinanbau – begeben wir uns nach Italien und ernten dort pralle Weintrauben, um daraus vielleicht köstlichen Wein zu gewinnen. Wie viel Viticulture in Viticulture Essential Edition von Stonemaier Games bzw. Feuerland Spiele steckt, wollen wir in unserem Review zum Wein-Brettspiel beantworten.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Das geheimnisvolle Grand Hotel - Rezension

Das geheimnisvolle Grand Hotel – Rätsellust oder Rätselfrust?

Der moses. Verlag wagt sich mit Das geheimnisvolle Grand Hotel in das Genre der Escape-Spiele. Auf der schön gestalteten Schachtel werden 3 bis 8 Spieler dazu eingeladen, bei der Wiedereröffnung des Grand Hotels dabei zu sein, Rätsel zu lösen und dadurch ein Geheimnis zu lüften. Die Aufmachung des Spiels hat uns so gut gefallen, dass wir es unbedingt bei uns auf den Tisch bringen wollten und nun möchten wir euch natürlich auch berichten, wie es uns gefallen hat.

Weiterlesen

Die Crew: Reist gemeinsam zum 9. Planeten

Die Crew: Reist gemeinsam zum 9. Planeten ist in aller Munde und auf gefühlt jedem Spieltisch zu finden. Das kooperative Stichspiel für 2-5 Spieler von Autor Thomas Sing ist beim Kosmos-Verlag erschienen und 2020 zum Kennerspiel des Jahres gekürt worden. Da wir alles andere als Koriphäen im Bereich Stichspiele sind, haben wir diesmal kompetente Unterstützung von unserer Gastautorin Martina Fuchs, die nach der ersten Partie mit uns nicht aufgegeben hat und von ihren Erlebnissen mit Die Crew berichten möchte:

Weiterlesen
Review: PARKS Brettspiel

PARKS – Ein Brettspiel-Spaziergang durch die Natur

Nachdem wir uns im letzten Jahr durch das Spiel Flügelschlag dem Bird-Watching gewidmet haben, gehen wir in diesem Jahr wandern. Denn nur wer eine Reise tut, der kann etwas erzählen. In PARKS wandern wir und sammeln Andenken an unsere Reisen. Wie sich das Spiel spielt und was es noch zu bieten hat außer eine atemberaubende Tischpräsenz, das wollen wir in unserer Review zum Brettspiel PARKS, welches im Original bei Keymaster Games und auf Deutsch bei Feuerland Spiele erschienen ist, klären.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Keyforge - Kollidierende Welten Review

Keyforge – Kollidierende Welten

Keine Frage, KeyForge ist für mich eines der besten Kartenspiele der letzten Jahre. So ist es für mich auch sehr erfreulich zu sehen, dass es weiterhin Erweiterungen für dieses System gibt. Wobei Erweiterungen im Zusammenhang mit KeyForge eigentlich der falsche Begriff ist, denn auch im nun dritten Zyklus Kollidierende Welten ist KeyForge immer noch Unique. Was nun im dritten Zyklus gleich geblieben ist und was sich verändert hat, wollen wir euch genauso in unserer Review erklären, wie auch die Frage, ob sich das Starter-Set lohnt.

Viel Spaß beim Lesen unseres Test zu KeyForge: Kollidierende Welten

Weiterlesen
My City - Brettspiel Review

My City – Legacy für Brettspiel Neulinge

Mit My City von Reiner Knizia ist ein Brettspiel erschienen, welches mal wieder den Städtebau in den Vordergrund rückt. Doch das Spiel ist ein wenig anders, denn ich habe das Spiel erst wirklich gespielt, wenn ich 24 Partien geschafft habe. Es handelt sich um ein Legacy-Spiel, also ein Spiel, bei dem sich der Spielplan und die Regeln im Laufe der einzelnen Partien verändern. Wie sich das erste Legacy-Brettspiel aus dem Hause KOSMOS dabei spielt und wie es im Vergleich zu anderen Legacy-Brettspielen ist? Dies wollen wir in unserem Test zum Brettspiel genauso beantworten, wie auch die Frage, wie das Brettspiel sich als mögliches Spiel des Jahres 2020 macht. Viel Spaß beim Lesen unserer Review zu My City – Deine Stadt wird einzigartig!

Weiterlesen
Rezension: Psychiatrie des Schreckens

Psychiatrie des Schreckens Teil 1 & 2

Wir versuchen mal wieder zu entkommen und zwar aus der Psychiatrie des Schreckens. Wir, das sind in diesem Fall fünf verschiedene Charaktere, die eines gemeinsam haben: Sie wollen ihren Aufenthalt in der Heilanstalt nicht mehr verlängern. Verantwortlich für dieses epische Escape-Spiel mit fünf Geschichten in zwei Teilen sind die Autoren Martin N. Andersen, Alexander Peshkov und Ekaterina Pluzhnikova und es ist auf Deutsch bei HUCH! erschienen. Nachdem wir bereits auf der SPIEL 2019 reinschnuppern konnten, haben wir nun alle 10 Episoden gespielt und wollen euch berichten, wie es uns ergangen ist.

Weiterlesen