Review: The King's Dilemma

The King’s Dilemma – Wie wir Ankist in Schutt und Asche legten

Verhandlungsspiele kommen bei uns selten bis gar nicht auf den Tisch. Als ich in der Vorschau für die SPIEL in Essen 2019 The King’s Dilemma von Lorenzo Silva, Hjalmar Hach und Carlo Burelli bei Horrible Guild entdeckte, war ich von der Idee trotzdem sofort begeistert. Leider war Jan nicht so schnell zu überzeugen. Er konnte sich nicht vorstellen, dass der simple Spielablauf über eine ganze Kampagne hinweg Spaß machen könnte. Mittlerweile ist die Kampagne mit der deutschen Ausgabe von Heidelbär Games beendet und das mit Glück noch bevor Corona alle unsere Spieleabende mit Mitspielern von außerhalb aus dem Terminkalender gestrichen hat. Wir hatten unheimlich viel Spaß mit diesem tollen Spiel und das liegt vor allem an der Geschichte, die es erzählt. Unser Anliegen ist es nun, euch zu erklären, warum uns The King’s Dilemma so gut gefallen hat, ohne euch diese Geschichte zu spoilern. Challenge accepted.

Weiterlesen
Brettspiel Review: Tiny Towns

Tiny Towns – Stadtbau für kleine Tiere

Spiele in denen Städte aufgebaut werden, kommen in der Brettspiel-Szene immer gut an. Tiny Towns von Peter McPherson nimmt sich dieses Themas an und wir dürfen, dank des Original-Verlags AEG, wieder einmal Stadtplaner spielen. Doch irgendwie ist alles anders in dem Brettspiel. Alles ist enger und ziemlich kniffelig und puzzelig. Wir haben uns Tiny Towns, das auf Deutsch bei Pegasus Spiele herausgekommen ist, einmal genauer angeschaut. In unserer Review wollen wir euch erklären, warum das Setzen eines einzelnen Holzklötzchen am Anfang des Spiels, schon das Aus für euch bedeuten kann.

Weiterlesen

Unlock! Epic Adventures – Auf Mission in Fernost

Nicht mehr lange und der Zehner ist geschafft. Mit Unlock! Epic Adventures kommt nun der siebte Teil der Abenteuer-Reihe auf den Brettspiel-Tisch. Wieder einmal haben die Space Cowboys, lokalisiert durch Asmodee Deutschland, drei verschiedene Abenteuer-Szenarien in eine Box gepackt und fordern uns heraus. Natürlich wollen wir euch ohne Spoiler erklären, wie die einzelnen Teile sich bewähren oder auch nicht. Welcher der drei Teile uns atemlos zurückgelassen hat, könnt ihr in unserem Test zum Escape-Spiel Unlock! Epic Adventures nachlesen.

Weiterlesen
Imperial Settlers: Empires of the North Brettspiel Review

Imperial Settlers: Empires of the North – Ein heißes Brettspiel Upgrade

Imperial Settlers ist in meinen persönlichen Top 3 Brettspielen zu finden. Als Portal Games  im letzten Jahr angekündigte, dass mit Imperial Settlers: Empires of the North ein neuer Ableger des schon bekannten Spielprinzips erscheinen wird, war ich natürlich gleich Feuer und Flamme. Aber konnte der neue Spross mein liebgewonnenes Brettspiel ersetzen? Und was genau sind eigentlich die Unterschiede zwischen den beiden Spielen? Antwort auf diese Fragen gibt es im nachfolgenden Test zu Imperial Settlers: Empires of the North.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Adventure Games - Die Vulkaninsel

Adventure Games – Die Vulkaninsel

Im dritten Teil der Adventure Games Reihe von Kosmos erkunden wir Die Vulkaninsel. In dem kooperativen Spiel steht das Erkunden und das Entdecken der Geschichte verstärkt im Vordergrund, während es Rätsel eher als schmückendes Beiwerk gibt, die der Story nicht im Weg stehen sollen. Die beiden Vorgänger Die Monochrome AG und Das Verlies haben uns gut gefallen und da war es klar, dass wir auch den dritten Teil spielen wollten. Das Spiel und die initiale Idee stammen wieder von Phil Walker-Harding und Matthew Dunstan, für die Story ist diesmal Chihiro Mori verantwortlich. Wir wollen euch in unserem Review von unserem Erlebnis auf der Insel erzählen.

Weiterlesen
Obscurio Brettspiel Review

Obscurio – Bilderbuch für Verräter

Assoziations-Spiele mit schön illustrierten Karten gibt es mittlerweile einige auf dem Markt. Begonnen bei Dixit über Mysterium bis hin zu Shadows Amsterdam, gibt es hier durchaus eine gute Auswahl an qualitativ hochwertigen Brettspielen. Obscurio vom Designer-Team L’Atelier möchte aber noch einmal frischen Wind in das Genre bringen und wartet mit einem Verräter-Mechanismus auf. Wie uns die Flucht aus der düsteren Bibliothek gefallen hat, erfahrt ihr in unserem Review.

Weiterlesen
Trismegistus Brettspiel Review

Trismegistus – Alchemie für Kennerspieler

Trismegistus ist das neue Spiel von Daniele Tascini und Federico Pierlorenzi. Wie auch schon Teotihuacan, ist auch dieses Brettspiel beim Verlag Board & Dice erschienen. Ob das Spiel, in dem wir uns als Alchemisten versuchen, dabei einen genauso knackigen Schwierigkeitsgrad hat wie das Spiel über die Azteken? Ob wir es in Trismegistus schaffen wirklich Gold herzustellen, damit wir in Zukunft eine sprudelnde Einkommensquelle für unser Brettspielhobby haben? Das wollen wir euch in unserer Review zu dem anspruchsvollen Spiel gerne erläutern.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Crystal Palace Brettspiel Review

Crystal Palace – Das Brettspiel zur Weltausstellung

Die schlechte Nachricht gibt es gleich am Anfang. Wenn ihr nach London reisen wollt, um euch den Crystal Palace anzuschauen, wird das nicht klappen. Dieser ist einem Feuer im Jahr 1936 zum Opfer gefallen. Also spart euch das Geld für die Reise und schnappt euch lieber das gleichnamige Brettspiel. In Crystal Palace von Carsten Lauber spielen wir eine Nation und bereiten uns auf die erste Weltausstellung 1851 vor. Wie viel Crystal Palace steckt in dem Expertenspiel vom Feuerland Verlag? Diese Frage werden wir in unserem Test zum Brettspiel beantworten.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Oriflamme Brettspiel Review

Oriflamme – Intrigen und Mord im Kampf um die Krone

Intrigen am königlichen Hof ganz im Stile von Game of Thrones stehen bei Oriflamme – Komplott um die Krone von Adrien und Axel Hesling aus dem Hause Pegasus auf dem Programm. Der König ist tot und hat keinen Erben hinterlassen. Verschiedene Familien im Reich buhlen nun darum, wer den neuen König stellen darf. Da wird mit jeder Runde der eigene Vorteil gesucht und auch vor Mord nicht zurückgeschreckt.

Weiterlesen
Black Angel - Brettspiel Review

Black Angel – Die Menschheit auf dem Spiel

Einmal in den Weltraum aufbrechen, wer hat noch nicht davon geträumt genau dies zu tun? In Black Angel von Sébastien Dujardin habt ihr dazu nun die Chance. Der einzige Nachteil besteht allerdings darin, dass sich an Bord der Black Angel keine Menschen mehr befinden, sondern nur noch die DNA der Menschheit. Die Erde ist kaputt und wir bzw. unsere DNA versuchen unser Glück nun erneut auf dem Planet Spes. Die KI an Bord wird uns schon irgendwie dahin bringen. Ob dieses Experiment gelingen kann, klären wir in unserem Test zum Black Angel Brettspiel von Pearl Games.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Underwater Cities - New Discoveries

Underwater Cities – New Discoveries: Ein weiteres Mal abtauchen

Undewater Cities hatte zur SPIEL’18 sein Debüt. Das Experten-Brettspiel von Vladimír Suchý, welches bei Delicious Games erschienen ist, avancierte schnell vom Geheimtipp zu einem Must-Have-Brettspiel des letzten Spiele-Jahrgangs. Mitte des Jahres kam dann die Ankündigung, dass es zu dem Brettspiel eine Erweiterung geben wird. Wir hatten uns die Erweiterung Underwater Cities – New Discoveries in Essen zur SPIEL’19 geschnappt und sie nun auf dem Brettspiel-Tisch. Wie sich die Erweiterung dabei geschlagen hat, könnt ihr in unserer Review zu Underwater Cities – New Discoveries lesen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Marco Polo 2 - Im Auftrag des Khan - Review

Marco Polo II – Grübeln im Auftrag des Khan

Mit Marco Polo II – Im Auftrag des Khan ist die Neuauflage des bekannten Auf den Spuren von Marco Polo Brettspieles aus dem Jahre 2015 auf unserem Spieltisch gelandet. Dabei ist nicht nur der Name fast gleich geblieben, sondern auch die Autoren Daniele Tascini und Simone Luciani haben schon beim ersten Teil mitgewirkt. Auch Dennis Lohausen ist wieder verantwortlich für die Illustrationen. Ob es dem Verlag Hans im Glück gelungen ist, den Gewinner des Deutschen Spielepreis 2015 zu verbessern oder ob Marco Polo II – Im Auftrag des Khan nur alter Reis in neuen Schälchen ist, das versuchen wir in unserem Test zum Brettspiel zu klären.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiel Rezension Cities Skyline

Cities Skylines – Wir bauen uns eine Brettspiel-Stadt

Mit Cities Skylines von Rustan Håkansson wird beim Kosmos Verlag ein weiteres Videospiel als Brettspiel umgesetzt. Der geistige Nachfolger von Sim City versucht sich aber an einem anderen Ansatz. Statt dass wir gegeneinander spielen, spielen wir in Cities Skylines kooperativ und versuchen unsere Stadt wachsen und gedeihen zu lassen. Und ganz wie im Videospiel müssen wir uns auch um die Probleme der Stadt kümmern. Denn auch die flache, analoge Stadt hat so ihre Probleme mit Kriminalität und dem anfallenden Müll. Wie sich Cities Skylines als Brettspiel schlägt, könnt ihr in unserem Test nachlesen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Der Kartograph

Der Kartograph – An die Landkarten, fertig, los

Das recht überschaubare Genre der Flip&Fill Spiele hat einen neuen Vertreter bekommen: Der Kartograph von Jordy Adan ist ein Spiel, das im Roll Player Universum angesiedelt ist. Davon merkt man allerdings kaum etwas. Allerdings ist das Spiel schon anspruchsvoller, als das durchschnittliche Roll&Write Spiel mit Würfeln. Pegasus Spiele hat Der Kartograph daher in den Kenner-Bereich eingeordnet. Wie uns das Spiel gefallen hat, erfahrt ihr in unserer Review.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen