Zwei Brettspiele eine Gemeinsamkeit: In der heutigen Folge unseres Brettspiel-Podcast RheinGespielt werfen wir einen Blick auf die Brettspiele Marco Polo II und Orléans Stories. Beide
WeiterlesenSchlagwort: Asmodee

Brettspiel-News #39 2019
Es ist mal wieder Zeit, ein paar News aus der Welt der Brettspiele zu präsentieren. Zum Ende des Jahres ist es eher ruhig in der
Weiterlesen
Space Base – Machi Koro im All
Space Base von John D. Clair hatte bei uns bereits bevor es auf den Tisch kam einen Stein im Brett. Das liegt vor allem daran, dass es sehr viele Mechanismen mit einem anderen Würfelspiel teilt, das wir sehr mögen: Machi Koro. Bei beiden Spielen werden Karten durch Würfel ausgelöst und ihr kauft mehr Karten, um immer bessere Belohnungen durch weitere Würfelwürfe zu bekommen. Wir hatten Space Base viele Male in unterschiedlichen Besetzungen auf dem Tisch und wollen unser Spielerlebnis nun in dieser Rezension festhalten.
Weiterlesen
Res Arcana – Mit 8 Karten zum Sieg
Mit Res Arcana präsentiert uns Tom Lehmann sein neues Kartenspiel. Der Autor, der auch schon hinter Race for the Galaxy und Roll for the Galaxy stand, bringt uns wieder ein Kartenspiel, bei dem der Wettrenn-Charakter im Vordergrund steht. Ob das Spiel, welches auf Deutsch bei Asmodee Deutschland erschienen ist, uns genauso begeistern konnte, wie schon Roll for the Galaxy, könnt ihr in unserem Test zum Spiel nachlesen.
Weiterlesen
Herr der Ringe – Reise durch Mittelerde – Ohne Gandalf die Welt retten
Mit Herr der Ringe – Reise durch Mittelerde ist das erste Miniaturen-Kampagnen-Brettspiel im Herr der Ringe Universum erschienen. Das Brettspiel von Nathan Hajek und Grace Holdinghaus, herausgebracht von Fantasy Flight Games und auf Deutsch durch Asmodee lokalisiert, war bei uns auf dem Brettspiel-Tisch. Ob es sich gelohnt hat, die Elbenumhänge aus dem Schrank zu holen und übergestreift zu haben und warum ein Höhlentroll selbst gestandene Abenteurer in die Flucht schlägt, könnt ihr bei uns im Test zum Spiel nachlesen.
WeiterlesenFolge #040 – RheinGespielt – Der Brettspiel-Podcast
Vierzig Folgen sind nun schon zusammenkommen bei RheinGespielt unserem Brettspiel-Podcast. Doch damit soll noch nicht Schluss sein. Wir dürfen euch auch wieder in der neusten
Weiterlesen
Victorian Masterminds – Einmal Bösewicht sein
Mit Victorian Masterminds von Eric M. Lang und Antoine Bauza schlüpfen wir in die Rolle eines Bösewichts. In dem Brettspiel, das bei CMON bzw. Asmodee Deutschland erschienen ist, schicken wir unsere Handlanger in die verschiedensten Städte, um zu stehlen und Angst und Schrecken zu verbreiten. Wir haben extra verschiedene Kurse an der Volkshochschule besucht, um uns als Bösewichte ausbilden zu lassen. Mit dem entsprechenden Wissen gewappnet, haben wir uns die Victorian Masterminds angeschaut und unsere Erfahrungen in dieser Review verfasst.
WeiterlesenFolge #039 – RheinGespielt – Der Brettspiel-Podcast
In der aktuellen Folge von unserem Brettspiel-Podcast RheinGespielt reden wir über die Brettspiele Lewis und Clark und Discoveries: The Journals of Lewis and Clark: Zwei
Weiterlesen
Der Herr der Träume – Kleine Stofftiere mit großen Herzen
Dungeoncrawler sind ja eigentlich ein Brettspiel-Genre, das hauptsächlich Erwachsenen vorbehalten ist. Aber bereits mit seinem Spiel Maus & Mystik hat Jerry Hawthorne bei Plaid Hat Games bewiesen, dass das nicht so sein muss. Mit Der Herr der Träume geht er nun noch einen Schritt weiter und wählt ein Setting, das besonders Kinderherzen höherschlagen lässt. Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Kuscheltiers, die zusammen ihr kleines Mädchen beschützen wollen. Der Herr der Träume bietet eine wundervolle Geschichte, die über sieben Kapitel hinweg kooperativ als Kampagne gespielt wird. Die kleinen knuffigen Protagonisten sind härter als sie aussehen. Mit viel Mut stellen Sie sich dem bösen Krepitus, der nur Finsternis, Angst und Tränen kennt und in dessen Reich der Träume kein Platz für Liebe, Schönheit und Freude ist. Seine Kreaturen haben es scheinbar auf das kleine Mädchen abgesehen. Das muss natürlich verhindert werden. Wir haben uns ins plüschige Abenteuer gestürzt und dabei Einiges erlebt.
Weiterlesen
Brettspiel-News #26 2019
Ein bisschen ruhig ist es geworden in der Brettspiel-Welt. Vielleicht liegt es nur an den Ferien, vielleicht liegt es aber auch daran, dass alle darauf
Weiterlesen
Corinth – Würfeln im alten Griechenland
Corinth von Sébastien Pauchon ist das erste Roll & Write vom Days of Wonder Verlag. Erschienen ist es auf Deutsch bei Asmodee. In klassischer Manier werft ihr nacheinander Würfel und kreuzt auf einem Block entsprechende Felder ab. Wer das am Besten hinbekommt, bzw. wer das meiste Glück hat, gewinnt in Corinth. Dabei ist das Spiel selbst nicht neu, sondern basiert auf Yspahan. Was Corinth jetzt anders macht als andere Roll & Writes, klären wir in unserer Review zum Spiel.
Weiterlesen
Unlock! Heroic Adventures – die fünfte Box
Mit Unlock! Heroic Adventures ist nun mittlerweile die fünfte Box aus der Unlock! Serie bei Asmodee erschienen. Wieder schicken uns die Space Cowboys auf drei Abenteuer, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ob sie uns wie schon im vorangegangenen Unlock! Exotic Adventures, wieder überraschen können, wollen wir in dieser Review zum Escape-Spiel klären. Natürlich ist alles absolut spoilerfrei.
WeiterlesenFolge #031-B – RheinGespielt – Der Brettspiel-Podcast
ACHTUNG SPOILER!!!!
4 Jahre ist es her, dass T.I.M.E Stories auf der Brettspiel-Bühne erschien. Mit dem letzten Abenteuer Madame endet nun der erste große Zyklus. Wir konnten nicht anders und mussten natürlich drüber reden. Allerdings ging das nicht ohne Unterstützung. Wir haben uns den Krimimaster eingeladen, um mit ihm über das letzte Abenteuer und unsere Erwartungen zu reden. Viel Spaß beim Hören.
Große Erwartungen: T.I.M.E Stories Madame
Nun ist die weiße T.I.M.E Stories Reihe endlich vollständig! Wir hatten ja bereits einmal bei uns im Podcast über T.I.M.E Stories gesprochen. Allerdings war der Redebedarf so groß, dass wir uns für Madame als Abschluss der Reihe nochmal extra Zeit genommen haben. Wir reden zusammen mit Steph Spoiler-frei über das Abenteuer. Ganz hat uns das aber nicht gereicht, deswegen haben wir auch noch eine Spoiler-Folge hinten dran gepackt. Zusätzlich gibt es natürlich auch noch die Brettspiel-News innerhalb unseres Brettspiel-Podcast.
Viel Spaß beim Zuhören!
Mail an: info@brettspielerunde.de
https://twitter.com/spielerunde
https://www.brettspielerunde.de
Intro & Outro: We are one von Vexento – https://soundcloud.com/vexento/tracks
News Theme by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Artist: http://incompetech.com/
Folge #031 – RheinGespielt – Der Brettspiel-Podcast
4 Jahre ist es her, dass T.I.M.E Stories auf der Brettspiel-Bühne erschien. Mit dem letzten Abenteuer Madame endet nun der erste große Zyklus. Wir konnten nicht anders und mussten natürlich drüber reden. Allerdings ging das nicht ohne Unterstützung. Wir haben uns den Krimimaster eingeladen, um mit ihm über das letzte Abenteuer und unsere Erwartungen zu reden. Viel Spaß beim Hören.
Große Erwartungen: T.I.M.E Stories Madame
Nun ist die weiße T.I.M.E Stories Reihe endlich vollständig! Wir hatten ja bereits einmal bei uns im Podcast über T.I.M.E Stories gesprochen. Allerdings war der Redebedarf so groß, dass wir uns für Madame als Abschluss der Reihe nochmal extra Zeit genommen haben. Wir reden zusammen mit Steph Spoiler-frei über das Abenteuer. Ganz hat uns das aber nicht gereicht, deswegen haben wir auch noch eine Spoiler-Folge hinten dran gepackt. Zusätzlich gibt es natürlich auch noch die Brettspiel-News innerhalb unseres Brettspiel-Podcast.
Viel Spaß beim Zuhören!
Mail an: info@brettspielerunde.de
https://twitter.com/spielerunde
https://www.brettspielerunde.de
Intro & Outro: We are one von Vexento – https://soundcloud.com/vexento/tracks
News Theme by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Artist: http://incompetech.com/

Gizmos – Kleine Maschinen mit großer Wirkung
Ein Gizmo ist im Englischen ein kleines, technisches Gerät, was so bis jetzt noch nicht dagewesen ist und dessen Sinn nicht genau definiert ist. Auf Deutsch halt so ein technisches Dings-Bums. In Gizmos von Phil-Walker Harding erschienen bei CMON versucht ihr nun, viele dieser komischen Dinge zu verbauen, damit diese in von euch gut durchdachten Kettenreaktionen Energiekugeln produzieren, die ihr dann wiederum in neue Gizmos investieren könnt. Wie ihr zum Herren der Gizmos werdet und ob das Spaß macht, könnt ihr in unserem Review nachlesen.
Weiterlesen