Review: Die Abenteuer des Robin Hood

Die Abenteuer des Robin Hood – Unterwegs im Brettspiel-Forest

Gab es ihn oder gab es ihn nicht? Die Rede ist von Robin Hood, dem Helden in Strumpfhosen, der mit dem Bogen schießen konnte wie kein Zweiter im Sherwood Forest. Für KOSMOS gibt es auf diese Frage nur eine Antwort und die lautet schlicht und einfach: ja. Denn wir erleben im neuen Brettspiel von Michael Menzel Die Abenteuer des Robin Hood. Ob die Geschichte, historisch korrekt ist, sei mal dahin gestellt. Wir können euch nur sagen, ob uns die Brettspiel-Neuheit gefallen hat oder nicht.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: Gloomhaven - Die Pranken des Löwen

Gloomhaven: Die Pranken des Löwen – Das kleine Gloomhaven zum Mitnehmen

Es gibt ein Spiel, das in einigen Haushalten durchaus als stützendes Element genutzt wird. Die Rede ist von Gloomhaven. Ein großes Spiel, nicht nur durch seine Maße, sondern auch durch seine Fülle an Material und auch durch ein scheinbar epochales Regelwerk. Nun hat sich Cephalofair Games noch einmal seinem Brettspiel-Hit angenommen. Mit Gloomhaven: Die Pranken des Löwen, welches auf Deutsch durch Feuerland Spiele vertrieben wird, wollte Isaac Childres den großen Bruder verschlanken und die Einstiegshürde senken. Ob dies gelungen ist oder nicht, könnt ihr in meiner Review zu dem Brettspiel erfahren.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Rajas of the Ganges - The Dice Charmers Review

Rajas of the Ganges – The Dice Charmers – Wir würfeln wieder, aber anders

Es scheint schon fast eine kleine Gesetzmäßigkeit in der Brettspiel-Welt zu sein. Jedes erfolgreiche Brettspiel bekommt irgendwann einen Roll-And-Write Ableger. Manchmal passiert das auch umgekehrt. Es schien also nur eine Frage der Zeit, bis das beliebte Brettspiel Rajas of the Ganges auch einen Ableger spendiert bekommen sollte. Nun ist dieser Ableger da und mit Rajas of the Ganges – The Dice Charmers wird der große Spielplan durch kleine Schreibblöcke ersetzt und die Vielzahl der Würfel aus Rajas of the Ganges wird ersetzt durch die überschaubare Anzahl von acht Würfeln. Ob das nun kleinere Spiel sich dabei gut schlägt, könnt ihr in unserer Review zum Spiel lesen.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiele bei Kickstarter: Clash of Armies

Brettspiele bei Kickstarter: Clash of Armies

Clash of Armies ist ein neuer Deck-Builder des argentinischen Verlages Poncho Games und erscheint auf Deutsch bei Taverna Ludica. Die Kampagne dazu ist gerade auf Kickstarter gestartet und auch wenn einem das Mittelalter-Thema auf den ersten Blick doch sehr bekannt vorkommt, bringt das Spiel doch einige Überraschungen mit sich. Welche das sind, wollen wir euch in unserer Kickstarter-Preview zum Spiel beschreiben.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Viticulture Essential Edition - Review

Viticulture Essential Edition – Trauben, Wein und ein Brettspiel

Über eins kann ich mich in unserem Hobby, dem Brettspielen, nicht beschweren: Es gibt für jeden das richtige Brettspiel und auch die passende Thematik. Auch wenn der Themenbereich Mittelalter-Fantasy-Rom schon arg beansprucht ist, gibt es doch für jeden etwas. So auch für den Weinkenner, der vielleicht lieber mit seinem Rotwein vor dem Kamin sitzt und ein Buch liest. Auch für die Liebhaber des Rebensafts gibt es das entsprechende Brettspiel. Mit Viticulture – übersetzt Weinanbau – begeben wir uns nach Italien und ernten dort pralle Weintrauben, um daraus vielleicht köstlichen Wein zu gewinnen. Wie viel Viticulture in Viticulture Essential Edition von Stonemaier Games bzw. Feuerland Spiele steckt, wollen wir in unserem Review zum Wein-Brettspiel beantworten.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Brettspiele bei Kickstarter: RIFTFORCE

Brettspiele bei Kickstarter: RIFTFORCE

Mit RIFTFORCE von 1 More Time Games erscheint ein Erstlings-Kartenspiel auf Kickstarter, bei dem exakt zwei Spieler sich um den Sieg streiten. Natürlich machen sie sich nicht selbst die Hände schmutzig, sondern sie bauen auf die Hilfe ihrer Elementare, um so den Sieg zu erringen. Wie sich das Zwei-Personen-Spiel RIFTFORCE, entwickelt von Carlo Bortolini und illustriert von Miguel Coimbra, spielt, erklären wir euch gerne in unserem Artikel zum Brettspiel, das gerade auf Kickstarter sein Debüt feiert.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Review: PARKS Brettspiel

PARKS – Ein Brettspiel-Spaziergang durch die Natur

Nachdem wir uns im letzten Jahr durch das Spiel Flügelschlag dem Bird-Watching gewidmet haben, gehen wir in diesem Jahr wandern. Denn nur wer eine Reise tut, der kann etwas erzählen. In PARKS wandern wir und sammeln Andenken an unsere Reisen. Wie sich das Spiel spielt und was es noch zu bieten hat außer eine atemberaubende Tischpräsenz, das wollen wir in unserer Review zum Brettspiel PARKS, welches im Original bei Keymaster Games und auf Deutsch bei Feuerland Spiele erschienen ist, klären.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Trench Club - Brettspiel bei Kickstarter

Brettspiele bei Kickstarter: Trench Club

Mit Trench Club von PKB Games erscheint ein Brettspiel auf Kickstarter, dass während des Ersten Weltkriegs spielt. Moderne und bis dahin noch nie dagewesene Maschinen, wie der Panzer oder auch das Flugzeug sind das erste Mal Teil eines Krieges. Ein Krieg der keine großen Dynamiken hatte, sondern sich irgendwann in einen reinen Stellungskrieg verwandelt hat, in dem es nur ein paar Meter ging. Ob sich dieses Gefühl auch in Trench Club wiederfindet, erklären wir euch in unserem Artikel zum Kickstarter.

Weiterlesen
Keyforge - Kollidierende Welten Review

Keyforge – Kollidierende Welten

Keine Frage, KeyForge ist für mich eines der besten Kartenspiele der letzten Jahre. So ist es für mich auch sehr erfreulich zu sehen, dass es weiterhin Erweiterungen für dieses System gibt. Wobei Erweiterungen im Zusammenhang mit KeyForge eigentlich der falsche Begriff ist, denn auch im nun dritten Zyklus Kollidierende Welten ist KeyForge immer noch Unique. Was nun im dritten Zyklus gleich geblieben ist und was sich verändert hat, wollen wir euch genauso in unserer Review erklären, wie auch die Frage, ob sich das Starter-Set lohnt.

Viel Spaß beim Lesen unseres Test zu KeyForge: Kollidierende Welten

Weiterlesen
My City - Brettspiel Review

My City – Legacy für Brettspiel Neulinge

Mit My City von Reiner Knizia ist ein Brettspiel erschienen, welches mal wieder den Städtebau in den Vordergrund rückt. Doch das Spiel ist ein wenig anders, denn ich habe das Spiel erst wirklich gespielt, wenn ich 24 Partien geschafft habe. Es handelt sich um ein Legacy-Spiel, also ein Spiel, bei dem sich der Spielplan und die Regeln im Laufe der einzelnen Partien verändern. Wie sich das erste Legacy-Brettspiel aus dem Hause KOSMOS dabei spielt und wie es im Vergleich zu anderen Legacy-Brettspielen ist? Dies wollen wir in unserem Test zum Brettspiel genauso beantworten, wie auch die Frage, wie das Brettspiel sich als mögliches Spiel des Jahres 2020 macht. Viel Spaß beim Lesen unserer Review zu My City – Deine Stadt wird einzigartig!

Weiterlesen
Brettspiele bei Kickstarter: Merchants of the Dark Road

Brettspiele bei Kickstarter: Merchants of the Dark Road

Ich muss zugeben, wirklich gehört habe ich vom Verlag Elf Creek Games noch nicht. Doch nun hat der junge Verlag mit seinem neusten Brettspiel Merchants of the Dark Road mein Interesse geweckt. Ein Händler-Spiel, in dem wir Waren durch die Gegend karren, ist jetzt nichts Neues, allerdings sind es die Kleinigkeiten, die dem Brettspiel einen besonderen Kniff geben. Welche dies sind, werden wir euch in unserem Artikel zum Kickstarter genauso erklären, wie auch das grundlegende Spielprinzip von Merchants of the Dark Road.

Weiterlesen
Brettspiel Review: Tiny Towns

Tiny Towns – Stadtbau für kleine Tiere

Spiele in denen Städte aufgebaut werden, kommen in der Brettspiel-Szene immer gut an. Tiny Towns von Peter McPherson nimmt sich dieses Themas an und wir dürfen, dank des Original-Verlags AEG, wieder einmal Stadtplaner spielen. Doch irgendwie ist alles anders in dem Brettspiel. Alles ist enger und ziemlich kniffelig und puzzelig. Wir haben uns Tiny Towns, das auf Deutsch bei Pegasus Spiele herausgekommen ist, einmal genauer angeschaut. In unserer Review wollen wir euch erklären, warum das Setzen eines einzelnen Holzklötzchen am Anfang des Spiels, schon das Aus für euch bedeuten kann.

Weiterlesen

Unlock! Epic Adventures – Auf Mission in Fernost

Nicht mehr lange und der Zehner ist geschafft. Mit Unlock! Epic Adventures kommt nun der siebte Teil der Abenteuer-Reihe auf den Brettspiel-Tisch. Wieder einmal haben die Space Cowboys, lokalisiert durch Asmodee Deutschland, drei verschiedene Abenteuer-Szenarien in eine Box gepackt und fordern uns heraus. Natürlich wollen wir euch ohne Spoiler erklären, wie die einzelnen Teile sich bewähren oder auch nicht. Welcher der drei Teile uns atemlos zurückgelassen hat, könnt ihr in unserem Test zum Escape-Spiel Unlock! Epic Adventures nachlesen.

Weiterlesen