Spiel des Jahres 2020 - Die Nominierten

Spiel des Jahres 2020 – Die Nominierten

Es ist endlich so weit: Die Nominierten Spiele für die Wahl zum „Spiel des Jahres 2020“ sind von der Jury bekannt gegeben worden. In einer kleinen Übersicht stellen wir euch die norminierten Brettspiele in den Bereichen „Spiel des Jahres“ und "Kennerspiel des Jahres" vor. Wie immer überspringen wir hier das "Kinderspiel des Jahres", da diese Kategorie einfach nicht in unserem Spielefokus steht.

Weiterlesen
HEL: The last Saga bei Kickstarter

Brettspiele bei Kickstarter: HEL: The Last Saga

Der nächste große Kickstarter von Mythic Games wird sehnlichst erwartet und hat bereits eine große Fangemeinde. HEL: The Last Saga entführt euch in die Welt der nordischen Sagen, wenn ihr mit euren Wikingern aufbrecht, um die Insel zu finden, auf der euer König eine neue Kolonie gegründet hat. Als ihr ankommt, wartet allerdings nicht der paradisische Ort auf euch, von dem er gesprochen hatte, sondern HEL, die nordische Hölle. Ihr kämpft als Clan gemeinsam ums nackte Überleben und erkundet die mysteriöse Insel. Wir werfen in unserem Kickstarter Preview einen genaueren Blick auf die Kampagne.

Weiterlesen
Review: Adventure Games - Die Vulkaninsel

Adventure Games – Die Vulkaninsel

Im dritten Teil der Adventure Games Reihe von Kosmos erkunden wir Die Vulkaninsel. In dem kooperativen Spiel steht das Erkunden und das Entdecken der Geschichte verstärkt im Vordergrund, während es Rätsel eher als schmückendes Beiwerk gibt, die der Story nicht im Weg stehen sollen. Die beiden Vorgänger Die Monochrome AG und Das Verlies haben uns gut gefallen und da war es klar, dass wir auch den dritten Teil spielen wollten. Das Spiel und die initiale Idee stammen wieder von Phil Walker-Harding und Matthew Dunstan, für die Story ist diesmal Chihiro Mori verantwortlich. Wir wollen euch in unserem Review von unserem Erlebnis auf der Insel erzählen.

Weiterlesen
Ankh: Gods of Egypt bei Kickstarter

Brettspiele bei Kickstarter: Ankh – Gods of Egypt

Ankh: Gods of Egypt ist ein Strategiespiel von Eric M. Lang mit Action Selection und Area Control. Als dritter Teil der Trilogie zu der auch Blood Rage und Rising Sun gehören, will es einen weiteren frischen Ansatz für das Genre liefern. Gleichzeitig soll es mit einer kurzen Spieldauer und verschiedenen Szenarien für Spannung auf dem Spieltisch sorgen. Zwei bis fünf Spieler treten als ägyptische Götter gegeneinander an, denn am Ende kann es nur einen Gott geben.

Weiterlesen
Obscurio Brettspiel Review

Obscurio – Bilderbuch für Verräter

Assoziations-Spiele mit schön illustrierten Karten gibt es mittlerweile einige auf dem Markt. Begonnen bei Dixit über Mysterium bis hin zu Shadows Amsterdam, gibt es hier durchaus eine gute Auswahl an qualitativ hochwertigen Brettspielen. Obscurio vom Designer-Team L’Atelier möchte aber noch einmal frischen Wind in das Genre bringen und wartet mit einem Verräter-Mechanismus auf. Wie uns die Flucht aus der düsteren Bibliothek gefallen hat, erfahrt ihr in unserem Review.

Weiterlesen
Brettspiele bei Kickstarter: Viscounts of the West Kingdom

Brettspiele bei Kickstarter: Burggrafen des Westfrankenreichs

Mit den Burggrafen des Westfrankenreichs bzw. Viscounts of the West Kingdom kommt nun der dritte Teil der Westfrankenreich-Trilogie von Shem Phillips und S.J. Macdonald auf Kickstarter. Garphill Games bietet dieses Mal in der Kampagne zum ersten Mal keine deutsche Version an. Der Schwerkraft-Verlag geht hier eigene Wege. Was euch beim neuen Teil spieltechnisch erwartet und was wir von dieser Trennung halten, erfahrt ihr in unserem Preview.

Weiterlesen
Brettspiele bei Kickstarter: Stormsunder

Brettspiele bei Kickstarter: Stormsunder – Heirs of Ruin

Stormsunder: Heirs of Ruin ist eine Kickstarter Kampagne für ein kooperatives Brettspiel mit Rollenspiel-Elementen, das schon von vornherein mit vielen Stichwörtern daher kommt, die uns natürlich ansprechen. Miniaturen, eine epische Kampagne und viel viel Story in einem eigenen Setting werden da erwähnt. Auch sollen Entscheidungen getroffen werden, es gibt Skirmish-Kämpfe und Deckbuilding ist ebenfalls dabei. Grund genug, uns das Brettspiel für ein bis vier Spieler von Lazy Squire Games einmal genauer anzuschauen.

Weiterlesen
Oriflamme Brettspiel Review

Oriflamme – Intrigen und Mord im Kampf um die Krone

Intrigen am königlichen Hof ganz im Stile von Game of Thrones stehen bei Oriflamme – Komplott um die Krone von Adrien und Axel Hesling aus dem Hause Pegasus auf dem Programm. Der König ist tot und hat keinen Erben hinterlassen. Verschiedene Familien im Reich buhlen nun darum, wer den neuen König stellen darf. Da wird mit jeder Runde der eigene Vorteil gesucht und auch vor Mord nicht zurückgeschreckt.

Weiterlesen
Brettspiele bei Kickstarter: Oath - Chronicles of Empire and Exile

Brettspiele bei Kickstarter: Oath: Chronicles of Empire and Exile

Oath: Chronicles of Empire and Exile ist bei Leder Games der Nachfolger von Root, oder eben auch nicht. Optisch mag das durchaus hinkommen, doch Autor Cole Wehrle sieht es eher als einen anderen Ansatz an das Erzählen von Geschichten in Brettspielen. Ein Ansatz, der die Art, wie das Spiel gespielt wurde, in die nächste Partie mitnimmt. Allerdings funktioniert das ohne Legacy im klassischen Sinne und vor allem ohne geskriptete Geschichten oder Entscheidungsbäume, denn die mag er gar nicht. Wie das Ganze nun trotzdem funktionieren soll, möchten wir euch in unserer Preview erklären.

Weiterlesen
Review: Der Kartograph

Der Kartograph – An die Landkarten, fertig, los

Das recht überschaubare Genre der Flip&Fill Spiele hat einen neuen Vertreter bekommen: Der Kartograph von Jordy Adan ist ein Spiel, das im Roll Player Universum angesiedelt ist. Davon merkt man allerdings kaum etwas. Allerdings ist das Spiel schon anspruchsvoller, als das durchschnittliche Roll&Write Spiel mit Würfeln. Pegasus Spiele hat Der Kartograph daher in den Kenner-Bereich eingeordnet. Wie uns das Spiel gefallen hat, erfahrt ihr in unserer Review.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
Arkham Noir - Review

Arkham Noir – Kleines Solo-Puzzle mit Lovecraft-Feeling

Zugegeben: Ich habe nicht viel Erfahrung mit Solo-Spielen, allerdings hat mich bei Arkham Noir von Yves Tourigny das Thema so sehr gereizt, dass ich den Sprung gewagt und es doch bei mir auf den Spieltisch gebracht habe. In der kleinen Schachtel, die auf Deutsch bei Asmodee erschienen ist, befindet sich nichts weiter, als ein paar Karten. Es handelt sich um Fall 1: Die Hexenkult-Morde, in dem wir als Ermittler ein Gesamtbild erstellen müssen, das sich durch das Erspielen von Puzzlekarten ergibt. Das klingt erst mal einfacher, als es ist.

Weiterlesen